Zum Inhalt springen

Pflanzenwespen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2007 um 17:22 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Пилильщики). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pflanzenwespen
Eine Art der Echten Blattwespen (Tenthredinidae)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Hautflügler (Hymenoptera)
Vorlage:Subordo: Pflanzenwespen
Wissenschaftlicher Name
Symphyta
Gerstaecker, 1867
Überfamilien

Die Pflanzenwespen oder Sägewespen (Symphyta) sind eine Unterordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Sie bilden die ursprünglichere Gruppe der Hautflügler und verfügen im Gegensatz zu den Taillenwespen (Apocrita) nicht über den Hinterleibseinschnitt, die „Wespentaille“. Die Larven leben meist auf Pflanzen und ähneln den Schmetterlingsraupen, man nennt sie auch „Afterraupen“. Die zahlreichen Arten der Pflanzenwespen sind vor allem in den gemäßigten Klimaregionen beheimatet. In Mitteleuropa kommen etwa 800 Arten der Pflanzenwespen vor. Zu ihnen zählen zahlreiche als Schädlinge eingestufte Arten.

Die vierflügligen Insekten sind überwiegend Pflanzen- oder Nektarfresser; nur wenige Arten ernähren sich räuberisch.

Die meisten Pflanzenwespen sind an bestimmte Wirtspflanzen gebunden. Insbesondere die Ablage der Eier erfolgt bei der Mehrzahl der Arten in das Pflanzengewebe.

Zu den Pflanzenwespen gehören unter anderem folgende Familien:

Commons: Pflanzenwespen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien