Şebinkarahisar
Şebinkarahisar | |
---|---|
![]() | |
Giresun Provinz | |
Staat: | Türkei |
Provinz: | Giresun |
Geografische Lage: | |
Höhe: | 1352 m ü. NN |
Fläche: | 1394 km² |
Einwohner: | 50.926 (Stand 2000) |
Bevölkerungsdichte: | |
Telefonvorwahlen: | 0454 |
Kfz-Kennzeichen: | 28 |
Politik | |
Bürgermeister | Lütfullah Akdoğan |
Regierende Partei | MHP |
Şebinkarahisar ist eine Kleinstadt in der Türkei in der Provinz Giresun. Die Stadt liegt am Schwarzen Meer.
Geschichte
Gegründet wurde das heutige Şebinkarahisar für Veteranen der römischen Armee und trug zunächst den Namen Colonia. Die ersten Bauten zur Errichtung der den Ort überragenden Burg datieren allerdings auf das 2. vorchristliche Jahrhundert. Die Wirtschaft Şebinkarahisars beruhte auf dem Abbau und Handel mit Alaun. Bis zum Ersten Weltkrieg und ihrer Vertreibung lebten zahlreiche Armenier in der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Neben der Burg sind an sehenswerten Gebäuden die als griechisch-orthodoxe Anlage errichtete Licesi-Kirche und die im 12. Jahrhundert errichtete Behremşah-Moschee. Im nahegelegenen Dorf Kayadibi befindet sich das auf einem Felsen liegende Kloster Meryemana Manastırı,das noch aus byzantinischer Zeit stammt.