Zum Inhalt springen

D-2 (U-Boot)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2007 um 17:54 Uhr durch KGF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
USS D-2 (SS-18)
Laufbahn Old Glory
Geordert:
Kiellegung:
Stapellauf: 16. Juni 1909
Indienststellung: 23. November 1909
Außerdienststellung: 18. Januar 1922
Schicksal: Abgewrackt
Technische Daten
Verdrängung: 288 Tonnen
Länge: 41 m
Breite: 4 m
Tiefgang: 3,5 m
Antrieb:
Geschwindigkeit: 13 Knoten
Besatzung: 15

Die USS D-2 (SS-18) (in Dienst gestellt als USS Grayling (SS-18)) war ein U-Boot der D-Klasse in Diensten der United States Navy.

Geschichte

Die Grayling lief am 16. Juni 1909 bei der Fore River Shipyard vom Stapel, die das Boot als Subunternehmer für Electric Boat gebaut hatte. Am 23. November des Jahres wurde das Boot in Dienst gestellt und zwei Jahre später in D-2 umbenannt.

Die D-2 war Flaggschiff der Submarine Division 3 im Atlantik und nahm an Schieß- und Tauchübungen teil. 1915 partizipierte sie an der Presidential Review of the Fleet.

Während des Ersten Weltkrieges war die D-2 eine Testplattform in New London, Connecticut. Am 9. September 1919 wurde das Boot schließlich in der Philadelphia Naval Shipyard der Reserveflotte zugeordnet, am 18. Januar 1922 außer Dienst gestellt und im September des Jahres verkauft, um zerlegt zu werden.