Otto Hübener
Otto Hübener (* 28. Dezember 1898; † 21. oder 23. April 1945 in Berlin) war ein Versicherungskaufmann und Widerstandskämpfer.
Gründung der Versicherungsmakler Jauch & Hübener
Hübener lernte vor dem Ersten Weltkrieg in London den Kaufmann Walter Jauch kennen und gründete mit ihm, als Leutnant d. Res. aus dem Krieg zurückgekehrt, 1919 die Versicherungsmakler- und Rückversicherungsmaklerfirma Jauch & Hübener in Hamburg. Jauch & Hübener wurden bald die bedeutendsten Versicherungs- und Rückversicherungsmakler des Kontinents.
Verbindungen zu Widerstand
Jauch & Hübener hatten schon zu Beginn der NS-Zeit einen Beauftragten des Staatssicherheitsdienstes zugeordnet bekommen, weil man in NS-Kreisen Zweifel an ihrer politischen Zuverlässigkeit hegte. Hübener selbst war bereits 1934 im Rahmen des sog. Röhm-Putsches von der Gestapo verhaftet worden. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er mehrfach ohne Ergebnis verhört. Gegenstand der Ermittlungen waren auch Beziehungen von Jauch & Hübener zum militärischen Widerstand. Walter Jauchs angeheirateter Cousin war der Generalmajor und Stabschef der militärischen Abwehr unter Admiral Canaris, Hans Oster. Über diesen hatten Jauch & Hübener Kontakt zu dessen unmittelbarem Mitarbeiter Hans von Dohnanyi, dem u.a. finanzielle Transaktionen mit Jauch & Hübener vorgeworfen wurden.
Hinrichtung
Hübener wurde 1945 in Hamburg verhaftet. Am 7. April 1945 wurde Hans von Dohnanyi im KZ Sachsenhausen hingerichtet. Canaris, Oster und der Theologe Dietrich Bonhoeffer wurden am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg hingerichtet. Hübener wurde ohne Gerichtsverhandlung am 21. oder 23. April 1945 in Berlin hingerichtet.
Familiäres
Hübener war verheiratet mit Thecla Möring aus Hamburg und hatte 2 Söhne. Er war Besitzer des Landsitzes "In De Bost" an der Elbe in direkter Nachbarschaft des Hirschparks.
Literatur
- Romedio G. Graf von Thun-Hohenstein: Der Verschwörer. General Oster und die Militäropposition. Berlin 1982, München 1984
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hübener, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Widerstandskämpfer |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1898 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 21. oder 23. April 1945 |
STERBEORT | Berlin |