Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007
Rugby-Union- Weltmeisterschaft 2007 Datei:Rwc2007.png | |
---|---|
Gastgeber | ![]() |
Eröffnung | 7. September 2007 |
Endspiel | 20. Oktober 2007 |
Nationen | 99 (Endrunde: 20) |
Spiele | 48 |
Die 6. Rugby-Union-Weltmeisterschaft findet vom 7. September bis 20. Oktober 2007 in Frankreich statt. Es treten 20 Nationalmannschaften in insgesamt 48 Spielen gegeneinander an. Von diesen werden 42 in französischen Stadien, vier in Wales und zwei in Schottland ausgetragen. Das Finale findet im Stade de France in Saint-Denis statt.
86 Länder beteiligten sich an der Qualifikation, die im Jahr 2004 begann. Die acht Viertelfinalisten der Weltmeisterschaft 2003 sind automatisch qualifiziert, darunter auch der Gastgeber. Portugal nimmt zum ersten Mal an einer Endrunde teil. Für die Austragung der Weltmeisterschaft hatte sich neben Frankreich auch England beworben.
Qualifikation zur Endrunde
Hauptartikel: Qualifikation zur Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007
Die acht Teilnehmer der Viertelfinalspiele der Weltmeisterschaft 2003 sind automatisch startberechtigt. Es sind dies Australien, England (amtierender Weltmeister), Frankreich (Gastgeber), Irland, Neuseeland, Schottland, Südafrika und Wales. Zehn der zwölf weiteren verfügbaren Plätze im Turnier werden durch die Gewinner von regionalen Qualifikationsturnieren besetzt, zwei weitere im Anschluss in Barrage-Spielen. Die Qualifikationsturniere waren in fünf Kontinentalgruppen eingeteilt: Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien.
Am 16. Juli 2005 standen Samoa und Fidschi als Vertreter Ozeaniens fest. Als erste amerikanische Mannschaft qualifizierte sich am 8. Juli 2006 Argentinien, mit einem 26:0-Sieg über Uruguay. Als zweite amerikanische Mannschaft schaffte am 12. August 2006 Kanada die Qualifikation, mit einem 56:7-Sieg über die USA. Letztere setzten sich anfangs Oktober in zwei Entscheidungsspielen gegen Uruguay durch und sicherten sich den dritten Startplatz.
Den ersten Platz in der europäischen Qualifikationsgruppe sicherte sich Italien am 14. Oktober 2006 mit einem 67:7-Auswärtssieg gegen Russland. Rumänien besiegte Spanien auswärts mit 47:20 und kam auf den zweiten Platz. Zum dritten Mal in Folge qualifizierte sich Namibia für die Endrunde, nach zwei Barragespielen gegen Marokko im November.
Ende Oktober gab der International Rugby Board bekannt, dass die Finalrunde der Asiengruppe aus Sicherheitsgründen nicht wie geplant in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, stattfinden wird.[1] Stattdessen wurde sie in Hongkong ausgetragen. Japan sicherte sich den einzigen asiatischen Startplatz, während Georgien sich in einer Barrage gegen Portugal als letzte europäische Mannschaft qualifizierte. Im Februar 2007 qualifizierte sich Tonga nach einem deutlichen Sieg über Südkorea als fünftes ozeanisches Team für die Endrunde. Als letzte Mannschaft schaffte Ende März Portugal die Qualifikation in der Barrage gegen Uruguay.
Teilnehmer
Die automatisch startberechtigten Mannschaften, darunter Gastgeber Frankreich, sind jeweils mit einem * markiert.
Afrika | Amerika | Asien | Europa | Ozeanien | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() |
![]() Portugal |
![]() | |||
![]() |
![]() |
Austragungsorte
Nur 1995 (Südafrika) und 2003 (Australien) fanden die Weltmeisterschaften in einem einzigen Land statt. Während 1987 Australien und Neuseeland zusammenspannten, hatten die nominellen Gastgeberländer England (1991) und Wales (1999) aus strukturellen und organisatorischen Gründen Vereinbarungen getroffen, um mehrere Spiele in den übrigen so genannten Five Nations austragen zu können. So waren bereits 1991 und 1999 einzelne Spiele in Frankreich ausgetragen worden.
42 der 48 Spiele werden in Frankreich selbst ausgetragen. Drei Spiele der Gruppe B (unter anderem mit Wales) sowie ein Viertelfinale finden im Millennium Stadium in Cardiff statt, während das Murrayfield Stadium in Edinburgh Austragungsort von zwei Spielen der Gruppe C ist (unter anderem mit Schottland). Die französischen Stadien sind dieselben wie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998. Mit Lens, Nantes und Saint-Étienne wurden dabei auch Städte berücksichtigt, die traditionell nicht als Rugby-Hochburgen gelten.
Ursprünglich waren auch einige Spiele in der irischen Hauptstadt Dublin vorgesehen, doch aufgrund von Terminkonflikten im Zusammenhang mit dem Neubau des Stadions Lansdowne Road verzichtete der irische Verband auf diese Möglichkeit. Im Dezember 2005 kündigte der schottische Verband an, möglicherweise seine Austragungsrechte an Wales zu verkaufen.[2] Doch diese Pläne wurden fallengelassen und seit April 2006 steht Edinburgh definitiv als einer von zwölf Austragungsorten fest.
Stadt | Stadion | Land | Kapazität |
---|---|---|---|
Saint-Denis | Stade de France | Frankreich | 80.000 |
Cardiff | Millennium Stadium | Wales | 74.500 |
Edinburgh | Murrayfield Stadium | Schottland | 67.000 |
Marseille | Stade Vélodrome | Frankreich | 60.031 |
Paris | Parc des Princes | Frankreich | 44.283 |
Lens | Stade Félix Bollaert | Frankreich | 42.100 |
Lyon | Stade Gerland | Frankreich | 40.829 |
Nantes | Stade de la Beaujoire | Frankreich | 38.285 |
Toulouse | Stadium Municipal | Frankreich | 36.500 |
Saint-Étienne | Stade Geoffroy-Guichard | Frankreich | 35.616 |
Bordeaux | Stade Chaban-Delmas | Frankreich | 35.500 |
Montpellier | Stade de la Mosson | Frankreich | 34.198 |
Turnierregeln
Es gibt vier Gruppen mit jeweils fünf Teilnehmern. Innerhalb jeder Gruppe spielen die Mannschaften je einmal gegeneinander. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 qualifizieren sich für das Viertelfinale.[3]
Die Punkteverteilung in der Vorrunde erfolgt nach folgendem Bonuspunktesystem:
- 4 Punkte bei einem Sieg
- 2 Punkte bei einem Unentschieden
- 0 Punkte bei einer Niederlage (vor möglichen Bonuspunkten)
- 1 Bonuspunkt für vier oder mehr erfolgreiche tries (Versuche), unabhängig vom Endstand
- 1 Bonuspunkt bei einer Niederlage mit weniger als sieben Spielpunkten Unterschied
Bei Punktgleichheit von zwei oder mehr Mannschaften wird die bessere Tabellenposition nacheinander nach folgenden Kriterien ermittelt:
- Sieger der Direktbegegnung
- Bessere Differenz bei den Spielpunkten
- Bessere Differenz bei den Versuchen
- Höhere Anzahl der Spielpunkte
- Höhere Anzahl der Versuche
- Bessere Platzierung in der IRB-Weltrangliste vom 1. Oktober 2007
Die K.o.-Runde beginnt mit den Viertelfinalspielen. Jedes Spiel muss zwingend mit einem Sieg enden. Steht es nach der regulären Spielzeit von 80 Minuten Unentschieden, folgt eine Verlängerung von 2 x 20 Minuten. Konnte noch immer kein Sieger ermittelt werden, folgt eine weitere Verlängerung von zehn Minuten Dauer mit Sudden Death. Sollte es nach insgesamt 110 Minuten immer noch Unentschieden stehen, wird der Sieger durch das Ausführen platzierter Kicks über die Torquerstange ermittelt.
Vorrunde
Gruppe A
Platz | Land | Gew. | Verl. | Resultat | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – |
Gruppe B
Platz | Land | Gew. | Verl. | Resultat | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – |
Gruppe C
Platz | Land | Gew. | Verl. | Resultat | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – |
Gruppe D
Platz | Land | Gew. | Verl. | Resultat | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 0 | 17:12 | 4 |
2 | ![]() |
0 | 1 | 12:17 | 1 |
3 | ![]() |
– | – | – | – |
![]() |
– | – | – | – | |
![]() |
– | – | – | – |
Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"
Viertelfinale
1. Viertelfinale
Begegnung | Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 6. Oktober 2007, 15:00 Uhr |
Stadion | Stade Vélodrome, Marseille |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
2. Viertelfinale
Begegnung | Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 6. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Millennium Stadium, Cardiff |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
3. Viertelfinale
Begegnung | Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 7. Oktober 2007, 15:00 Uhr |
Stadion | Stade Vélodrome, Marseille |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
4. Viertelfinale
Begegnung | Sieger Gruppe D - Zweiter Gruppe C |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 7. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Stade de France, Saint-Denis |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
Halbfinale
1. Halbfinale
Begegnung | Sieger Viertelfinale 1 - Sieger Viertelfinale 2 |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 13. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Stade de France, Saint-Denis |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
2. Halbfinale
Begegnung | Sieger Viertelfinale 3 - Sieger Viertelfinale 4 |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 14. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Stade de France, Saint-Denis |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
Spiel um Platz 3
Begegnung | Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 19. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Parc des Princes, Paris |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
Finale
Begegnung | Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 |
Ergebnis | -:- (-:-) |
Datum | 20. Oktober 2007, 21:00 Uhr |
Stadion | Stade de France, Saint-Denis |
Schiedsrichter | - |
Mannschaft 1 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Mannschaft 2 | Spieler: - Ersatzspieler: - |
Erzielte Punkte | - |
Einzelnachweise
- ↑ IRB scraps Asian World Cup qualifiers in Sri Lanka (Bericht auf lankabusinessonline.com)
- ↑ Scotland looks to give up World cup matches at Murrayfield (Bericht auf worldcupweb.com)
- ↑ Turnierregeln (Offizielle Turnierwebsite)
Weblinks
- Offizielle Website: franz., engl.
- Rugbyworldcup.com