Zum Inhalt springen

Dönhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2004 um 09:33 Uhr durch 213.6.43.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dönhoff ist eine 1282 erstmals genannte Adelsfamilie aus der Grafschaft Mark in Westfalen. Im 14. Jh. mit dem Deutschen Orden ins Baltikum gekommen. 1633 Reichsgrafenstand. Ein Zweig der Familie wurde in Ostpreußen ansässig und war von 1666 bis 1945 im Besitz von Fideikommiss und Schloss Friedrichstein bei Königsberg. Der Dönhoffschen Familienstiftung Quittanien bei Preußisch Holland stand der jeweilige Fideikommissherr von Friedrichstein vor. Diesem ostpreußischen Zweig der Familie entstammt die Publizistin Marion Gräfin Dönhoff.

Weitere Mitglieder dieses Adelsgeschlechtes sind: