Zum Inhalt springen

Hillerød Kommune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 23:36 Uhr durch Jón (Diskussion | Beiträge) (hat „Hillerød“ nach „Hillerød Kommune“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage der Kommune in Dänemark

Die Hillerød Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden im Nordosten von Seeland.

Die Kommune ist etwa 212,99 km² groß und hat rund 46.354 Einwohner. Dänemarks größter Binnensee, der Arresø, sowie der drittgrößte, Esromsee, liegen beide teilweise in der Kommune.

Stadt Hillerød

Die wichtigste Stadt der Kommune ist Hillerød, die die Hauptstadt der dänischen Region Region Hovedstaden und ein Eisenbahnknotenpunkt ist. Sie hat rund 28.941 Einwohner (Stand: 2006).

Die Stadt Hillerød wurde im 15. Jahrhundert gegründet. Das in der Stadt befindliche Schloss Frederiksborg (Frederiksborg Slot) ist das größte Renaissanceschloss Nordeuropas und befindet sich auf drei Inseln inmitten des Frederiksborgsees.

Hillerød ist ein regionales Zentrum der Maschinenbauindustrie.

Bekannt ist Hillerød auch für die Grundtvigs Højskole (genannt nach Nikolai Frederik Severin Grundtvig), eine dänische Volkshochschule für Journalistik, Kunste, Literatur und Politik. Die Højskole hat etwa 50-60 Schüler (elever) je Semester.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):

Vorlage:Koordinate Artikel