Zum Inhalt springen

Wilhelm Gustav Damm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 15:22 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (linkfix Bauma ZH|). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Gustav Damm (* 22. November 1881 in Blankenburg, im Harz, Deutschland; † 1949 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent.

Sein Studium absolvierte er am Konservatorium in Leipzig. Anschließend wirkte er zunächst als Militärmusiker und später als Kapellmeister beim Militär. Bereits von 1907 bis 1914 hatte er Engagements in der Schweiz, bevor er 1923 ganz in die Schweiz übersiedelte. Dort war er Dirigent einer ganzen Reihe von Blasorchestern (Musikgesellschaft Langendorf im Jahr 1923, Musikverein Romanshorn, Musikverein "Harmonie" Wetzikon ab 1930, Musikverein "Harmonie" Bauma, Harmoniemusik Fischenthal).

Werke

Werke für Blasorchester

Werke für Klavier

  • Klavier-Duette
    1. Alla Walzer
    2. Andante con Espressivo
    3. Andantino
    4. Calmato - Lullaby
    5. Grazioso
    6. Vivace
    7. Clockwork Ballerina
    8. The First Swallow

Pädagogische Werke

  • Klavierschule in 2 Bänden