Zum Inhalt springen

Dieter B. Kabus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2007 um 12:07 Uhr durch DerFrange (Diskussion | Beiträge) (Werk: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter B. Kabus (* 7. Dezember 1941 in Breslau; † 21. Juni 1993) war evangelischer Pfarrer und Autor deutschsprachiger Jugendliteratur.

Leben

Dieter B. Kabus wuchs in Berlin, Bremen und Bonn auf und erhielt zunächst eine handwerkliche Ausbildung, an die sich eine Ausbildung zum Diakon anschloss. Nach einem Studium der evangelischen Theologie begann er 1968 sein Vikariat. Im gleichen Jahr heiratete er Gerda Neidig, die jedoch bereits 1975 verstarb und Kabus mit einer Tochter zurückließ. 1977 heiratete er Mary Moek, die vier Kinder mit in die Ehe brachte. Auf der Suche nach geeignetem Lesestoff für die fünf Kinder, vermisste Dieter B. Kabus Literatur, die spannende Unterhaltung für junge Menschen mit der Vermittlung von christlichen Werten verband. Aus diesem Grund verfasste er sein erstes Buch Fünf Geschwister auf der Abenteuerburg, das 1981 im christlichen Verlag Gerth Medien erschien. Die Parallele zu seiner eigenen Familie ist bei der Namensgebung der Serie nicht zu übersehen. Das Buch erfuhr binnen kürzester Zeit mehrere Auflagen. Die enorme Nachfrage auf dem christlichen Buchmarkt bestätigte das Defizit, das der Pfarrer erkannt hatte und veranlasste ihn dazu - entgegen seinem Vorhaben die Serie nach dem dritten Band zu schließen - insgesamt zehn Abenteuerbücher zu verfassen. Sozusagen als Krönung seiner Arbeit plante der Autor außerdem ein interaktives Abenteuerbuch, in dem sich der Leser am Ende jedes Kapitels für einen von mehreren vorgeschlagenen Wegen und Reaktionen entscheiden muss, und auf diese Weise den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen kann. Allerdings konnte Kabus dieses Projekt nicht mehr zu Ende führen. Er starb noch in der Entstehungsphase des Buches im Jahre 1993 an einem Herzinfarkt.

Werk

  • Fünf Geschwister auf der Abenteuerburg (1981)
  • Fünf Geschwister lösen das Geheimnis der Abenteuerburg
  • Fünf Geschwister im unheimlichen Schloss
  • Fünf Geschwister im geheimnisvollen Palazzo
  • Fünf Geschwister im rätselhaften Herrenhaus
  • Fünf Geschwister im verlassenen Kloster
  • Fünf Geschwister in der sonderbaren Villa (1989)
  • Fünf Geschwister im ungewöhnlichen Pfarrhaus
  • Fünf Geschwister im merkwürdigen Jagdsschloss (1986)
  • Fünf Geschwister im seltsamen Patrizierhaus

Sämtliche Abenteuer der Fünf Geschwister sind unter der Regie von Günter Schmitz auch als Hörspiel erschienen. Außerdem wurde Kabus' begonnenes Interaktivbuch nach seinem Tod von seiner Tochter Ester A. Brudermann unter dem Titel Fünf Geschwister - Die Endlosgeschichte vervollständigt. Ebensfalls von Ester A. Brudermann und ihrem Mann Jesko verfasst, wurde ein zweiter interaktiver Band mit dem Titel Wer befreit die fünf Geschwister? Und schließlich entwarf das Ehepaar auch ein Brettspiel, gleichnamig mit dem ersten Band von Dieter B. Kabus, das 1994 erschien.