Zum Inhalt springen

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2004 um 22:44 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: CSU). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Karte Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Kreis: München
Fläche: 15,19 km²
Einwohner: 9.480 (1.11.2004)
Bevölkerungsdichte: 624 Einwohner/km²
Höhe: 586 m ü. NN
Postleitzahl: 85635
Vorwahl: 08102
Kfz-Kennzeichen: M
Gemeindekennzahl: 09 1 84 127
Anschrift der
Gemeindeverwaltung
Rosenheimer Str. 26
85635 Höhenkirchen
Website: www.hoehenkirchen-siegertsbrunn.de
E-Mail-Adresse: hoehenkirchen-siegertsbrunn@mucl.de
Politik
Bürgermeisterin: Ursula Mayer (CSU)
Regierende Partei: CSU

Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt 17 km südöstlich von München im Landkreis München. Das Gemeindegebiet grenzt an die Gemeinden Aying, Brunnthal und Hohenbrunn, sowie dem gemeindefreien Höhenkirchener Forst.

Verkehr

Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist über die Autobahn A99, Ausfahrt Ottobrunn/Höhenkirchen und die Staatsstrasse ST2078 erreichbar. Letztere führt von München kommend durch die Gemeinde.

Im Gemeindegebiet liegen die S-Bahn-Haltestellen des MVV "Höhenkirchen-Siegertsbrunn" und "Wächterhof" (beide S7).

Gemeindegliederung

Der Ort besteht aus den ursprünglich eigenständigen Ortsteilen Höhenkirchen und Siegertsbrunn, die 1978 zu einer Gemeinde zusammengefasst wurden; sowie dem etwas weiter nördlich gelegenen Ortsteil Wächterhof.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem 8. Juli feiert die Gemeinde rund um und in der Wallfahrtskirche St. Leonhard das Leonhardifest in Siegertsbrunn.