Zum Inhalt springen

Heliograph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2004 um 12:06 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklärung korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Heliograph ist eine Bezeichnung für zwei verschiedene Geräte.

  1. Ein im 19. Jahrhundert erfundener Spiegeltelegraph zur Nachrichtenübermittlung im militärischen Bereich. Er funktionierte nur bei Sonnenschein und kam mit der Erfindung elektrischer Signalübermittlung außer Gebrauch.
    siehe Heliograph
  2. Ein Gerät zur Messung der Sonnenscheindauer eines Tages. Eine Glaskugel wirkt als Brennglas und der Brennpunkt wandert - solange die Sonne scheint - über ein Papier und brennt sich dort ein. So kann am Ende des Tages unmittelbar die Sonnenscheindauer abgelesen werden.
    siehe Heliograph

Siehe auch: Heliotrop