Zum Inhalt springen

Servomotor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2003 um 22:37 Uhr durch Dl8nci (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Servomotor ist ein Elektromotor, der mit einer Einrichtung versehen, die es erlaubt, die aktuelle Drehposition (zurückgelegter Drehwinkel bezüglich einer Anfangsposition) des Ankers zu bestimmen. Der Motor muß dazu in der Lage sein, sich in beide Richtungen drehen zu können.

Die Rückmeldung erfolgt beispielsweise über ein Potentiometer.

Eine elektronische Steuerung vergleicht das Signal vom Potentiometer mit einem von außen vorgegebenen Sollwert. Liegt eine Abweichung vor, so wird der Motor in diejenige Richtung gedreht, die dazu führt, daß sich die Abweichung verringert.

Alternativ kann die Motorposition auch digital erfaßt werden und mittels einer geeigneter Rechnerschaltung mit einem Sollwert verglichen werden.

Servomotoren findet man beispielsweise in den sogenannten Servos, wie sie in ferngesteuerten Flug- oder Schiffsmodellen eingesetzt werden. In gewissem Umfang können Servomotoren durch Schrittmotoren ersetzt werden. Wenn aber höhere Drehmomente oder Drehzahlen benötigt werden, sind Servomotoren die bessere Lösung.