Zum Inhalt springen

Mohr im Hemd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2007 um 16:36 Uhr durch Züpfü (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Mohr im Hemd ist eine österreichische Süßspeise. Sie besteht hauptsächlich aus Schokolade, Butter, Zucker, Eiklar und Mandeln und hat die Form eines kleinen Guglhupfs.

Der warme Schoko- und Nussteig wird sehr heiß und lange im Backrohr gebacken, um später mit heißer Schokoladensoße und Schlagsahne übergossen zu werden. Wegen der dunkelbraunen Farbe wurde er nach der alten Bezeichnung für Schwarzafrikaner - „Mohr“ - mit der bis heute gültigen Mohr im Hemd Bezeichnung versehen. Diese ist somit keineswegs politisch unkorrekt, sondern vielmehr tradiert und somit gesellschaftlich anerkannt.

Man bekommt den Mohr im Hemd in österreichischen Kaffeehäusern sowie vereinzelt auch in bayerischen Konfiserien.