Zum Inhalt springen

Stepstone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2007 um 15:06 Uhr durch StepStone (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

StepStone ist eine Jobbörse für Fach- und Führungskräfte mit derzeit 37.000 angebotenen Jobs in Deutschland.

Basisdaten

  • Gründung: 1996 in Oslo
  • Gruppenumsatz: 51,9 Mio. Euro (2006)
  • Mitarbeiter: ca. 600 in Europa, 220 in Deutschland
  • 4,5 Millionen Visits monatlich
  • Präsenz: In 60 Ländern weltweit

Produktportfolio

StepStone Online

Ähnlich wie bei einer Tageszeitung finden Jobsuchende im Internet bei StepStone Stellenangebote aus verschiedenen Berufsfeldern. Neben der Suche nach aktuellen Angeboten besteht die Möglichkeit, sich die Jobs per E-Mail zuschicken zu lassen. Dazu müssen die entsprechenden Suchkriterien einmal eingebeben werden. Der sogenannte JobAgent durchsucht die Stellenangebote bei StepStone und sendet alle Angebote, die den Kriterien entsprechen, per E-Mail zu. Die Möglichkeit der „passiven Jobsuche“ ermöglicht die Lebenslaufdatenbank von StepStone. Dieses sog. CV-Center wird von Unternehmen bei der Suche nach potentiellen Mitarbeitern genutzt.

StepStone betreibt in insgesamt 13 Ländern Online-Stellenbörsen, über verschiedene Arten von Unternehmen Personal rekrutieren:

Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Deutschland, Österreich, Finnland, Portugal, Frankreich, Schweden, Italien, Schweiz, Luxemburg

Mit der Übernahme der führenden österreichischen Online-Stellenbörse Jobfinder im Januar 2007 hat StepStone seine Marktposition im deutschsprachigen Raum zudem deutlich ausgebaut.

Kooperationen

Alle Stellenangebote bei StepStone erscheinen zusätzlich auf den Seiten von N24, Die Welt, €URO am Sonntag, Handelsblatt, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost, Wirtschaftswoche, sowie auf rund 140 Regional-Portalen.

Auch in den Job-Meta-Suchmaschinen, wie JOBworld, eVita, UNICUM, JobRobot, Jobsafari sowie weiteren 140 Regional-Portalen sind die Stellenangebote von StepStone zu finden.

The Network

Als Gründungsmitglied von The Network ermöglicht StepStone überdies die Suche in 60 Ländern weltweit. Unternehmen können ihre Mitarbeiter auch international anwerben.

StepStone Solutions

Der Geschäftsbereich StepStone Solutions stellt Unternehmen softwarebasierte Lösungen und Technologien für eine Personalarbeit zur Verfügung.

Besitzverhältnisse

Seit dem 12. November 2004 ist die Axel Springer AG im Rahmen einer strategischen Allianz mit 49,9 Prozent an der StepStone Deutschland AG, die damit nach wie vor die Mehrheit hält, beteiligt.