Büttinghausen
Erscheinungsbild
Büttinghausen im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln. Der Ort liegt rund 4 km östlich des Zentrums von Wiehl am Fluss Wiehl an der Landstraße L148.
Geschichte
- 1443 wurde Buttenhusen, heute Büttinghausen, erstmals urkundlich erwähnt. Die Endung "-inghausen" lässt darauf schließen, dass Büttinghausen ursprünglich eine Siedlung der Sachsen war. Namensursprung aus "bud/but" = Gebieter.
- Buttickhausen in der A. Mercator-Karte von 1575.
- Im Futterhaferzettel der Herrschaft Homburg von 1580 werden für Buetenkaussen als abgabepflichtig 3 Wittgensteinische, 2 Saynische und 3 Bergische Untertanen gezählt.
- 1993 hatte Büttinghausen seine 550-Jahrfeier.
Daten
- Geografische Koordinaten: 7° 35' 28" Ost | 50° 56' 50" Nord
- Höhe über NN: 230 m
- Einwohner: 993 (493m, 500w), Stand: 29.09.04
- Postleitzahl: 51674
- Vorwahl: 02262
Besonderheiten
Im landesweit ausgetragenen Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" erhielt Büttinghausen 1992 die Auszeichnung Silberdorf.
Literatur
Futterhaferzettel in Heft 3 Materialien und Quellen zur oberbergischen Regionalgeschichte . Bearbeiter: H.J. Söhn u.Lothar Wirths. Hrsg. Bergischer Geschichtsverein Oberbergische Abtlg. 2003
Weblinks
-