Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:APPER

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2007 um 10:18 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) ([[Nikolai Aleksandrowitsch Sokolow]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von APPER in Abschnitt Nikolai Aleksandrowitsch Sokolow

Alte Diskussionen im Archiv: bis 19. März 2005; bis 27. Juni 2006, bis 17. Februar 2007

Personendaten (die Dritte)

Zwei Dinge zu den Personendaten

  1. Verlinkung von Daten: Auf WP:PD sind die Datumsangaben in den Feldern GEBURTSDATUM und STERBEDATUM nicht mehr verlinkt. Wenn das der neue Standard ist, sollten auch die Personendatenvorschläge ohne Verlinkung auskommen.
  2. Ich glaube Personendatenvorschläge werden - wie beim letzten Durchgang - immer noch massiv gelöscht ohne sie zu bearbeiten. Wie man hier ersehen kann, waren 19. November 2006 7635 Vorschläge vorhanden, die dann bis Ende Januar auf Null schrumpften. Die Zahl der Menschen mit Personendaten hat sich aber von 5. November 2006 bis 24. Januar 2007 nur um (126332-120579=) 5753 erhöht. Es wurden beim letzten Durchgang also mindestens 2000 Vorschläge gelöscht ohne sie abzuarbeiten. Und der/die Löscher ist/sind immer noch unterwegs. Gestern morgen gab es noch 1800 Vorschläge. Obwohl ich nur 300 abgearbeitet habe, sankt die Zahl bis zum Abend auf 1000, und bis heute mittag auf 500. Am einfachsten ist der Vorschlag von Prolineserver: Den Löschbutton entfernen (oder vielleicht durch einen "Anderer Vorschlag bitte"-Button ersetzen, wenn es nicht zu schwierig zu programmieren ist). Man muss ja praktisch nie löschen, weil Personen, die schon die Daten enthalten, anders angezeigt werden. --Ephraim33 17:41, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann das fast nicht glauben: das waeren ja ca. 1000 geloeschte Eintraege, entweder hat da jemand sehr viel Zeit oder ist noch es vielleicht ein Fehler im Scrpt? Was sagt denn der Log (wenn es einen gibt)? --Prolineserver 19:52, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich vermute dass es an aktivierten Popup-Blockern der Bearbeiter liegt. Ich hatte das vorhin auch ausprobiert, und als ich auf speichern klickte erschien sofort der nächste Artikel. Im ersten Artikel (Sabrina Paradies) hat sich allerdings rein gar nichts verändert. Wenn dieser Artikel nun auch aus deiner Datenbank geflogen ist, checkt das Tool nicht auf geblockte Pop-Up checker und nimmt an wenn man auf speichern klickt dass es erledigt ist. Mal meine Vermutung. Ist es überhaupt möglich zu checken ob im client-webbrowser popup-blocker aktiv sind? --JuTa Talk 21:07, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Okay, ich habe den Entfernen-Button entfernt (wie passend). Das mit dem Popup-Blocker wäre eine Möglichkeit, aber 1000 Mal??? Logs über die Abarbeitung gibt es nicht. Es lässt sich derzeit nicht wirklich sagen, was da los ist. Es sind ja derzeit noch unter 300 Vorschläge, die vielleicht bald fertig sind. Ich könnte dann die Daten einfach nochmals einspielen. Dann sollte zwar relativ oft der Hinweis kommen "Dieser Eintrag hat schon Personendaten" und man muss das ganze wegklicken, aber es sollten vielleicht auch noch genug neue kommen... Grüße --APPER\☺☹ 22:18, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du das auch automatisieren, so dass man den Hinweis "Dieser Eintrag hat schon Personendaten" gar nicht mehr sieht, sondern der Vorschlag automatisch gelöscht wird und der nächste Vorschlag aufgerufen wird? --Ephraim33 09:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, da müsst ich das umbauen... dazu hab ich aber jetzt in der Prüfungsphase keine Zeit. Im März vielleicht. Grüße --APPER\☺☹ 17:45, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na dann mal viel Glück bei deinen Prüfungen! Sind jetzt übrigens alle Vorschläge abgearbeitet. Kannst du dein Programm wieder über den alten Dump laufen lassen? --Ephraim33 18:05, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ist erledigt. Jetzt beim Wegklicken einiger abgearbeiteter weiß ich auch, wozu das entfernen war: Manchmal gibts Redirects oder Artikel, die nicht in Kat:Mann gehören etc... die mussten entfernt werden... aber man kann ja "Speichern" drücken und dann doch nicht speichern ;) Grüße --APPER\☺☹ 18:26, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Rechtschreibprüfung in PDDs monobook

Hey Apper,
ich möchte dich auf einen Bug/Fehler, wie auch immer, in deiner rechtschreibprüfung aufmerksam machen, die unter anderem in PDDs monobook integriert ist; sie harmoniert nicht sonderlich mit Opera 9.10, sowohl in der Mac als auch in der Windows-Funktion, wie PDD und ich zusammen herausbekommen haben. Das Problem ist, dass bei angeschaltetem Rechtschreibprogramm das Nachladen sehr lang dauert, PDD hat bei der Hauptseite etwa eine Minute gemessen bis die hauptseite komplett verfügbar war bzw. das Skript beendet war. Vielleicht hilft dir diese Schilderung ja, dein Tool weiter zu entwickeln ;-). --my name ♪♫♪ 14:53, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo. Als Opera-Nutzer kenne ich das, aber dagegen kann man leider nix machen... Ich empfand es aber noch nie als unnutzbar - es wird zwar ständig als ladend angezeigt, aber man kann ja normalerweise gut arbeiten. Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit Cross-Domain-AJAX-Requests gibt, Anne van Kesteren hat letztens in ihrem Blog darüber berichtet, und ich denke, Opera wird eine der ersten funktionierenden Implementationen herausbringen (weil sie an der Entwicklung grundlegend beteiligt sind, Anne arbeitet auch bei Opera). Dann werden sehr viel bessere Möglichkeiten bestehen und sogar eine ausführliche Rechtschreibprüfung wie die von Revvar wird dann auch außerhalb von Firefox laufen. Solange wird es keine andere Möglichkeit geben - leider. Grüße --APPER\☺☹ 23:35, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, danke! Ich freue mich schon auf die neue Möglichkeit, denn eine Rechtschreibprüfung ist natürlich genial :-). --my name ♪♫♪ 05:59, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

TempBot

Hallo, APPER! Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich Dich irgendwann noch mal angeschrieben hatte, daß der TempBot keine neuen Bilder mehr in die Wikinews bringt (seit dem 4. Dezember 2006). (Irgendwann hattest Du doch mal Probleme wegen des Toolservers, aber ich weiß nicht mehr genau, wann das war und ob das der Grund war, weshalb es nicht mehr funktioniert.) Eigentlich war das aber immer ganz nett, und wenn Du mal ein gutes Wort bei ihm, also dem TempBot, einlegen könntest… Viele Grüße --Angela H. 19:11, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

IP-Kontroll-Tool

Hallo APPER, dein famoses Tool scheint leider heute nicht zu funktionieren. Ich bekomme stets nur die Meldung: Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 113 in /home/apper/db.inc.php on line 3 database connection failed: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 113

Gruß --Herrick 08:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo. Da war wohl kurzzeitig der MySQL-Server des Toolservers defekt... das ist leider außerhalb meines Einflussbereichs. Jetzt läuft wieder alles. Grüße --APPER\☺☹ 13:07, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke!

Ephraims Blume der Woche

Ich möchte einfach mal Danke sagen. Durch deine Rechtschreibprüfung sind einige Arten von Fehlern sehr leicht zu entdecken und zu beheben. Außerdem sage ich danke, weil du durch dein Personendaten-Tagging-Tool entscheidenden Anteil daran trägst, dass sich Personendaten in der deutschen Wikipedia etablieren konnten. Alle anderen Wikis hängen da meilenweit hinterher. Auch die IP-Patrol ist ein sinnvolles und oft verwendetes Tool, um Vandalismus schnell zu erkennen und rückgängig zu machen. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

JS-Scripts

Hallo APPER, ich hab gerade Deine RP/js- und IP-Patrol/js-Scripts gesperrt, da die so oft eingebunden werden, dass Vandalismus ziemlich unangenehm werden könnte (vor allem weil es JS-Code ist, der dann einfach ausgeführt wird). Sorry für’s Rumpfuschen in Deinem Namensraum, erschien mir hier sinnvoll. Viele Grüße, —mnh·· 12:21, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ja, danke. Kein Problem - sollte wirklich besser gesperrt sein. Grüße --APPER\☺☹ 14:01, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Breitbild

Nabend APPER, ich möchte dich bitten in allen Artikeln, die mit der Seite "Breitbild" verlinkt sind Linkfixe zum neuen Artikelnamen vorzunehmen oder - wie in diesem Falle angebracht - die Umänderung zurückzusetzen und eine BKL Typ2 einzubauen. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 20:52, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Eine BKL2 finde ich nicht sinnvoll. Im Übrigen habe ich nur eine Copy&Paste-Verschiebung zu einer ordentlichen Verschiebung gemacht, das ganze war also nicht meine Idee. Die Links werde ich ändern. --APPER\☺☹ 20:55, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
was für eine C/P verschiebung?? Außerdem heißt es Breitbild (Band) oder (Crew) und nicht "Rapband" - jedenfalls ist mir sowas bei den ganzen Hip-Hop-Lemmas noch nie untergekommen... *etwas irritiert sei* Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 21:07, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Eine IP hat einfach den Text aus "Breitbild" kopiert und unter "Breitbild (Rapband)" eingefügt. Damit geht aber die Versionsgeschichte verloren. Daher habe ich das wieder rückgängig gemacht und es dann korrekt verschoben. Persönlich finde ich das auch sinnvoll, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Großteil der Personen, die nach "Breitbild" suchen, die Band meinen (von der zumindest ich das erste Mal gehört habe). Welches nun das beste Lemma ist - keine Ahnung. Grüße --APPER\☺☹ 08:53, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Moinsen, habe das gestern bereits repariert, also weiterverschoben und Linkkorrekturen vorgenommen. Müsste jetzt so richtig sein. Gruß --Minérve wie ein Licht in dunkler Nacht... 14:28, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

BKL Check

Hallo APPER, mal ne Frage: Könnte man deine Rechtschreibprüfung evt. so umbauen, dass sie auch nach Links markiert, die auf BKL-Seiten anstatt auf die entsprechenden Artikel verlinken? (evt. durch durchsuchen des Quelltextes der velinkten Seiten auf {Begriffsklärung}} ? --Oliver Tölkes Wo drückt der Schuh? 12:39, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, ich glaube nicht, dass das machbar ist. Aber dafür gibts ja eine relativ gute Möglichkeit direkt in MediaWiki: In den Einstellungen kann man einstellen, dass Links auf Artikel unter einer bestimmten Größe farbig markiert werden sollen (unter "Verschiedenes"). Stellt man da 400 Byte ein, dann wird ein Großteil der BKLs farbig dargestellt - die Quote ist erstaunlich gut. Nur große, umfangreiche BKL-Seiten übersieht man so... --APPER\☺☹ 13:34, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! --Oliver Tölkes Wo drückt der Schuh? 15:00, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Dump für Personendaten

Hallo, unter http://download.wikipedia.org/dewiki/20070402/ gibt es einen neuen Dump.

Viele Grüße, Andim 18:36, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gibt's denn bald wieder Personendatenvorschläge? --Ephraim33 19:37, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Oh sorry... download hatte ich gestartet, den Rest aber vergessen. Ich starte gleich mal die Auswertung. --APPER\☺☹ 20:40, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
So, erledigt. --APPER\☺☹ 21:25, 14. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Rechtschreibeprüfung (erl.)

Hallo, ich will mal Dein Skript ausprobieren, komme aber mit meiner monobook.js Seite nicht klar, kannst Du mal einen Blick draufwerfen und den Code richtig einfügen, Semicolon etc.. hier Gruß--Roomsixhu 19:52, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht jetzt, hat sich also erledigt. Danke für das skript--Roomsixhu 03:56, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wieder neuer Dump für Personendaten

Hallo, unter http://download.wikipedia.org/dewiki/20070427/ gibt es wieder einen neuen Dump. Viel Grüße, Andim 12:51, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, habs schon aktualisiert. grüße --APPER\☺☹ 13:55, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Karte Bild:Prenzlberg_kieze.png

Stadtviertel in Berlin-Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Altberlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4], Dorotheenstadt [5], Friedrichstadt [6], Luisenstadt [7], Stralauer Viertel [8], Königsstadt [9], Spandauer Vorstadt [10] (mit Scheunenviertel [10a]), Friedrich-Wilhelm-Stadt [11], Oranienburger Vorstadt [12], Rosenthaler Vorstadt [13]

Hallo. Du hast die Karte der Kieze in Prenzlauer Berg erstellt. Sie gibt einen guten Überblick über den Ortsteil. Könntest Du vielleicht eine ähnliche Karte auch von Berlin-Mitte erstellen? Dort gibt es ja sehr ähnliche Untergliederungen in Quartiere, etwa in Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt (einen Anhaltspunkt gibt etwa die Karte in http://wwwifdg.uni-muenster.de/Hemmer%20Material/Exkursionsfuehrer%20Berlin%202004%20-%20Stand%2019-01-2004%20-%2018.30%20Uhr/PDF%20Exkursionsfuehrer%202004/spandau%20und%20rosenthaler%20vorstadt.pdf auf Seite 220) oder auch Nikolaiviertel, Spreeinsel/Museumsinsel, Luisenstadt, Friedrichswerder, Friedrichstadt, Dorotheenstadt, Oranienburger Vorstadt etc. Teilweise gibt es Überschneidungen (vgl. Scheunenviertel, Rosenthaler Vorstadt und Friedrich-Wilhelm-Stadt, Spandauer Vorstadt. 85.178.27.134 14:48, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

So eine Karte zu erstellen ist sehr kompliziert und meine Zeit leider derzeit sehr beschränkt, werde wohl nicht dazu kommen. Grüße --APPER\☺☹ 15:48, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Schade. Aber danke trotzdem für Deine Antwort. Grüße 85.178.27.81 16:43, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich war jetzt selbst mal fleißig! 85.178.59.138 06:12, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Verschlucken von ISBN-Nummern

Hallo APPER,

bei der Editierung von zwei Artikeln ist ausversehen jedesmal die ISBN-Nummern gelöscht worden, obwohl ich andere Teile der Artikel bearbeitet habe: siehe Rothirsch und Rote Armee Fraktion. Woran liegt das? Die von WK:FzW haben mich an dich verwiesen. Benutzer: HaSee meint dass es eventuell an einem monobook liegt und dort an der onload-function. Kannst du mir helfen? -- Carl Steinbeißer 13:58, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Okay, auf WP:FzW wurden ja schon einige Hinweise gegeben. Also schön wär mal folgendes: Geh auf irgendeine Testseite (evtl. Wikipedia:Spielwiese), schreib ein paar Zahlen rein und schau, ob du das speichern kannst (auch Jahresangaben 1970-80 sind ja verloren gegangen)... wenn der Fehler auftritt, leere einfach mal deine monobook.js und versuche es nochmal... ansonsten: welchen Browser verwendest du unter welchem Betriebssystem? Also ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass es an der Rechtschreibprüfung liegen kann... aber das muss man halt mal testen. --APPER\☺☹ 16:18, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ich habe jetzt etwas mit dem Browser rumgespielt: es lag am Jajah-Plug-In (meine Firefox Version 2.0.0.3). Wo kann man das melden!! Bin sicher nicht der einzige mit dem Problem! -- Carl Steinbeißer 21:35, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Okay, das klingt logisch. Ob ISBN, 1970-80... sieht alles aus wie ne Telefonnummer ;). Auf jeden Fall ist das ein Problem der Extension. Genau heute ist im Übrigen eine neue Version erschienen (siehe [1]) - diese soll eine bessere "phone number recognition" haben, womit der Fehler auf jeden Fall reduziert sein sollte... evtl. wurde auch an diesem Problem gearbeitet. Jajah stellt das Tool selbst her (siehe [2]), also ansonsten einfach mal an die wenden. Grüße --APPER\☺☹ 22:10, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Brauchst

Du diese Unterseite noch? Ist immer eine ziemlich nervige Sucherei beim linkfixen. Abgesehen davon ist sie - was die fehlende Bebilderung bei georeferenzierten Orten anbelangt - meilenweit entfernt vom derzeitigen status quo. gruss Lagekarten 04:29, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hab die Seite gelöscht. --APPER\☺☹ 14:15, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Skript

Hi Apper, würdest du so nett sein und mir deine Rechtschreibprüfung hier einfügen. Habe es zwar schon probiert aber es hat nicht geklappt. Danke schon mal im Voraus --Guide Disk. Bewertung 20:22, 19. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Aktualisierung Alexanderplatz

Hi APPER,
da ja der Alex jetzt so langsam ins Rollen kommt, wollte ich dich mal fragen, ob du die Karte mit dem „Ist“-Zustand bzw. den Planungen aktualisieren könntest. Da wären die M2-Eröffnung heute, das Alexa und vllt auch die mitte, die auf die Karte mit hinaufkönnten. Ich wollte selber nicht dran rumbasteln, weil das doch qualitativ einen Unterschied mit sich bringt. -- Platte Drück mich! 18:51, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja gute Idee - werde ich bei Gelegenheit machen, bin grad im Stress, aber am Wochenende wirds hoffentlich was. Grüße --APPER\☺☹ 20:15, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Olá

Heyho Christian,
ich wollte dich ganz persoenlich (haha..) fragen, ob du denn nicht zu meiner Willkommensparty in meinem Garten am 21. Juli kommen moechtest. Ich wuerde mich sehr freuen dich nach so langer Zeit wiederzusehen und vielleicht siehst du dort eine Person mit der du schon seit langem reden wolltest ;) Viele Gruesse aus Portugal, --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:39, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Einladung, aber wie immer kann ich das nur sehr kurzfristig sagen. Ich habs mir auf jeden Fall in meinen Kalender eingetragen. Also vielleicht bis dann :) --APPER\☺☹ 20:09, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Personendatenvorschläge?

Es gibt einen neuen Dump. Gibt es bald wieder neue Personendatenvorschläge? --Ephraim33 19:11, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hab mal den Download gestartet. --APPER\☺☹ 20:31, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

ISBN-Nummern

Hallo APPER, sah zufällig, dass Du hier und da versuchst, fehlende ISBN-Nummern nachzutragen. Sehr ehrenwert, aber folgender Literatureintrag verfügt überhaupt nicht über eine solche (das Buch liegt mir vor, daher weiß ich es hundertprozentig):
Baden-Württemberg (Peter Weidenbach (Red.): Biographie bedeutender Forstleute aus Baden-Württemberg.)
Ansonsten weiterhin frohes Schaffen! Gruß --J.-H. Janßen 22:57, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, ich vermute, du meinst die Liste Benutzer:APPER/ISBN/Fehlend an. Diese wurde mal automatisch erstellt, indem in Artikeln nach als Literatur formatierte Zeilen gesucht wurden. Die meisten dieser Einträge haben sicher keine ISBN oder zumindest keine einfach ermittelbare. Es ist nur eine automatisch erstellte Arbeitsliste. Grüße --APPER\☺☹ 23:37, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Munzinger Archiv

Hallo APPER, ich habe gesehen, dass du dich in der Wikipedia:Bibliothek mit dem Munzinger eingetragen hast. Ich suche Material über den Berliner Filmregisseur Rudolf Steiner (Jg. 1942) und stoße leider ständig auf den Anthroposophen gleichen Namens. Lohnt sich in Sachen Munzinger der Weg in die Bibliothek? Gruß --Kolja21 03:21, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. Du kannst nach sämtlichen Munzinger-Biografien online suchen und so sehen, ob es eine Biografie gibt (hier). Der Zugang zum Biografietext jedoch ist beschränkt, da könnte ich dir helfen. Jedoch gibt es keinen Artikel zum Regisseur, sondern nur eine Biografie von 1960 zu:
Steiner, Rudolf; Goetheforscher; Philosoph; Pädagoge; Anthroposoph
Also auch hier nur der Anthroposoph. Sorry. Hab noch andersweitig gesucht und wenige Informationen zu Rudolf Steiner, Chemiker (Jg. 1938) gefunden, aber der Regisseur scheint in den üblichen Nachschlagewerken nicht erwähnt zu sein. --APPER\☺☹ 15:58, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

#wikimedia-toolserver

hi apper,

if you have a moment, could you transfer the channel #wikimedia-toolserver on freenode to me (zwitter)? since you haven't been around for a while :) thanks - m:User:Kate.

I changed the contact for #wikimedia-toolserver to "zwitter", I hope that's all. If I have to do more, please contact me again. --APPER\☺☹ 03:48, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
that's great, thanks. m:User:Kate

Bild:Berlin Schoenhauser Allee Karte.png

Hallo Christian,
falls du mal wieder Zeit finden solltest, korrigiert doch bitte die Karte der Schönhauser Allee; du brauchst nur die Straßenbahn von der Eberswalder Straße aus bis zum Bildrand zu verlängern :) Gruß, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:12, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Personendatenvorschläge?

Es gibt einen neuen Dump. Gibt es bald wieder neue Personendatenvorschläge? Und kannst du die Vorschläge auch so basteln, dass Geburts- und Sterbedaten nicht mehr verlinkt sind? Und eigentlich braucht man auch keine Wikilinks in der Kurzbeschreibung. --Ephraim33 17:59, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab grad meinen Rechner neu eingerichtet und noch nicht alles nötige da, aber ich lad schonmal den Dump ;). --APPER\☺☹ 02:39, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:Maerz1848 berlin.jpg

Von wem stammt eigentlich das Bild? Kannst Du dies auf der Bildseite eintragen? 85.178.47.177 18:41, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das war leider dort, wo ich es gescannt hab, nicht angegeben. Grüße --APPER\☺☹ 20:27, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Abhängigkeit deines Skriptes von Monobook.js

Hallo. Kannst du bitte die Zeile

aOnloadFunctions[aOnloadFunctions.length] = spellcheck;

in deinem JavaScript-Quelltext durch

addOnloadHook(spellcheck);

ersetzen? Ersteres ist veraltet und wird mittelfristig nicht mehr funktionieren. --TM 21:07, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Habs geändert. --APPER\☺☹ 14:33, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

www.apper.de/pd

Hallo Apper, einige Vorschläge:

  1. Dein Personendatenvorschlagsprogramm schneidet schon jetzt korrekterweise "war ein" und "ist ein" weg, wenn es den ersten Satz in die Zeile |KURZBESCHREIBUNG= steckt. Bei manchen Artikeln steht auch nur "war" ohne ein/eine oder "ist" ohne ein/eine. Kann dein Programm diese "war" und "ist" auch wegschneiden?
  2. Wenn der Todesort "ebenda", "ebendort", "ebend." oder "ebd." lautet, schreibt dein Programm in die |STERBEDATUM=-Zeile z. B. "9. September 1739 ebenda". Ist es in diesen Fällen möglich, in die Sterbedatumszeile nur das Datum zu schreiben und in die Sterbeortszeile, den Geburtsort zu übernehmen?
  3. Ist eine automatische Löschung des Personendatenvorschlags von Artikeln die schon Personendaten haben (bisher muss man die immer "wegklicken") und von Artikeln die gelöscht wurden (bisher steht dann im Personendatenvorschlag /* Empty */) möglich?
  4. Wenn zwischen dem * für geboren und dem Datum oder zwischen dem † für gestorben und dem Datum ein geschütztes Leerzeichen steht, wird der html-Code dazu auch in die Personendaten eingebaut, sodass ich das  (steht leider nur im Quelltext richtig) immer per Hand löschen muss. Kannst du dieses auch wegschneiden?
  5. Kannst du die beiden Artikel Mann und Frau rausnehmen. Diese beiden Artikel haben zwar die Kategorie:Mann oder die Kategorie:Frau, werden aber nie Personendaten bekommen.

Vielleicht schaffst du ja, beim nächsten Durchgang einige meiner Ideen zu verwirklichen. --Ephraim33 15:12, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für die Vorschläge. Diese sind unterschiedlich kompliziert zu realisieren, ich werde mal sehen, was ich machen kann (wenn ich mal Zeit hab ;)). Das "war..."- und "ist..."-Problem sollte schnell zu lösen sein, "ebenda" etc. sollte auch schaffbar sein. Das automatische Löschen von bereits bearbeiteten ist kompliziert, aber bei gelöschen Artikeln könnte ich zumindest so eine Meldung statt der "empty"-Meldung anzeigen. Die Artikel Mann/Frau rauszunehmen sollte auch machbar sein. Brauch also nur ein wenig Zeit ;). Grüße --APPER\☺☹ 17:46, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das wäre toll, wenn das klappen würde. Übrigens: Der neue Dump ist da. Ich hoffe dir reichen All pages, current versions only. Die vollständigen Versionsgeschichten sind aus irgendeinem Grund gescheitert. --Ephraim33 18:14, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, ich lasse es grad mal über den neuen Dump vom 3. September laufen. Geändert habe ich jetzt:

  1. "war " und "ist " am Anfang werden bei der Kurzbeschreibung weggeschnitten
  2.   wird ersetzt
  3. Artikel "Mann" und "Frau" sollten nicht mehr auftauchen.

Soviel war jetzt in der Schnelle drin. --APPER\☺☹ 06:25, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Uploads at Commons

Hi, could you please train your bot to use commons:Template:Information for its uploads? We'd like to use that as much as possible to have structured information on media. Thank you for your understanding. commons:User:Siebrand 19:03, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Neuer Dump

Hallo, unter http://download.wikipedia.org/dewiki/20070903/ gibt es einen neuen Dump. Viele Grüße, Andim 22:05, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nikolai Aleksandrowitsch Sokolow

Hallo Apper, Du hast die Kategorien aus dem Redirect entfernt. Warum? Sind die nicht gewünscht? Ohne diese Kategorien findet man den Menschen Sokolow ja nicht im Kategorienbaum. Und mit den Kategorien funktioniert der Redirect ja trotzdem. Gruß --Exxu 09:49, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hmm, gute Frage... mir war immer so, als ob Weiterleitungen nicht kategorisiert werden sollen (ging ja früher auch nicht), aber laut Regeln ist das in solchen Fällen wohl doch erwünscht. Ich bin da nur drauf gekommen, weil der halt die Kat:Mann hat, aber keine Personendaten... ich füg die Kats einfach mal wieder ein. --APPER\☺☹ 10:18, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten