Zum Inhalt springen

Schweizer Eishockeynationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2007 um 05:06 Uhr durch SashatoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: en:Switzerland national men's ice hockey team). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schweizer Nationaltorwart David Aebischer bei der WM 2005

Die Schweizer Eishockeynationalmannschaft wird 2006 (nach der Weltmeisterschaft) in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 8 geführt. Seit den Eishockey-Weltmeisterschaften 1953, als sie die Bronzemedaille gewann, konnte die Schweiz kein wichtiges Turnier mehr gewinnen. Geführt wird das Team vom Schweizer Eishockeyverband.

Derzeitiger Trainer ist Ralph Krueger. Der Assistenztrainer Kruegers ist Jakob "Köbi" Kölliker. Martin Steinegger (SC Bern) ist der aktuelle Rekordnationalspieler (214 Spiele).

Olympische Ergebnisse

  • 1920 - 7. Platz
  • 1924 - 8. Platz
  • 1928 - Bronzemedaille
  • 1932 - nicht teilgenommen
  • 1936 - 12. Platz
  • 1948 - Bronzemedaille
  • 1952 - 5. Platz
  • 1956 - 9. Platz
  • 1960 - nicht teilgenommen
  • 1964 - 8. Platz
  • 1968 - nicht teilgenommen
  • 1972 - 10. Platz
  • 1976 - 11. Platz
  • 1980 - nicht teilgenommen
  • 1984 - nicht teilgenommen
  • 1988 - 8. Platz
  • 1992 - 10. Platz
  • 1994 - nicht teilgenommen
  • 1998 - nicht teilgenommen
  • 2002 - 11. Platz
  • 2006 - 6. Platz

Platzierungen bei den Eishockey-Europameisterschaften

Platzierungen bei den Eishockey-Weltmeisterschaften

  • 1930- Bronzemedaille
  • 1931- nicht teilgenommen
  • 1933- 5. Platz
  • 1934- 4. Platz
  • 1935- Silbermedaille
  • 1937- Bronzemedaille
  • 1938- 6. Platz
  • 1939- Bronzemedaille
  • 1947- 4. Platz
  • 1949- 5. Platz
  • 1950- Bronzemedaille
  • 1951- Bronzemedaille
  • 1953- Bronzemedaille
  • 1954- 7. Platz
  • 1955- 8. Platz
  • 1957- nicht teilgenommen
  • 1958- nicht teilgenommen
  • 1959- 12. Platz
  • 1961- 11.Platz (3. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1962- 7. Platz
  • 1963- 10. Platz (2. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1965- 10. Platz (2. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1966- 14. Platz (6. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1967- 15. Platz (7. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1969- 16. Platz (2. in der C-Weltmeisterschaft)
  • 1970- 12. Platz (4. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1971- 7. Platz (1. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1972- 6. Platz
  • 1973- 13. Platz (7. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1974- 15. Platz (1. in der C-Weltmeisterschaft)
  • 1975- 9. Platz (2. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1976- 12. Platz (4. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1977- 13. Platz (5. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1978- 11. Platz (3. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1979- 13. Platz (5. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1981- 11. Platz (3. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1982- 14. Platz (6. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1983- 14. Platz (6. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1985- 10. Platz (2. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1986- 9. Platz (1. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1987- 8. Platz
  • 1989- 12. Platz (4. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1990- 9. Platz (1. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1991- 7. Platz
  • 1992- 4. Platz
  • 1993- 10. Platz
  • 1994- 13. Platz (1. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1995- 12. Platz
  • 1996- 14. Platz (2. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1997- 15. Platz (3. in der B-Weltmeisterschaft)
  • 1998- 4. Platz
  • 1999- 8. Platz
  • 2000- 6. Platz
  • 2001- 9. Platz
  • 2002- 9. Platz
  • 2003- 8. Platz
  • 2004- 8. Platz
  • 2005- 8. Platz
  • 2006- 9. Platz
  • 2007- 8. Platz