Jean Jacques de Bougis
Jean-Jaques de Bougis, marquis de Chaussade wurde im Jahre 1655 als Sohn des Generalleutnants Marquis Jean de Bougy und der Comtesse Marie Judith de la Chaussade de Calonges geboren. Er diente als Kapitän im Regiment Collonel, mit dem er an vielen siegreichen Schlachten teilnahm. Die letzten neun Jahre hielt er den Rang eines "Mestre de Camp" (Feldmarschall) im Regiment.
Er heiratete Elizabet von Bar de Camparnau. Aus dieser Ehe kamen zwei Töchter und ein Sohn. Nach dem König Louis XIV 1658 das Edikt von Nantes aufhob, verließ er Frankreich aus Glaubensgründen und ließ sich in Den Haag nieder. Seine Mutter Marie Judith de la Chaussade de Calonges und deren weithin wegen ihrer Herzensbildung, ihrer herausragenden Tugenden und ihrer hebräischen Sprachkenntnisse bekannten Schwester Suzanne de la Chaussade de Calonges begleiteten ihn.
Jean Jaques Bougie stammte aus einer alten adeligen Familie aus Calvodos. Schon sein Urgroßvater Seigneur Olivier Reverend de Bougy kam durch seinen mutigen und beherzten Einsatz gegen die Liga unter dem Kommando des Duc de Montpellier als Retter von Caen zu besonderen Ehren. König Heinrich III. gab die Botschaft an Bougy, "daß seine Treue, die er auch bei vielen anderen Gelegenheiten bewiesen hat, ihm als solche die gesamte Basse-Normandie rettete".