Zum Inhalt springen

Diskussion:Frühlings Erwachen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2007 um 21:25 Uhr durch 84.59.136.208 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jkü in Abschnitt Bitte Link anlegen !!

Vorlage:Der vermummte Herr In unserer Klasse (10. Stufe) haben wir dieses Buch erst gerade gelesen und eine Spekulation über der Vergleich von Mephistoles und Moritz gehabt. 10:08 24. Mrz. 2007 (CET)


Vorlage:Vandalismussperre

Dass Moritz sich erschießt (oder überhaupt tötet), wird meines Wissens in Wedekinds Fassung nicht explizit erwähnt und nur durch die weiter Handlung im zweiten Akt deutlich. Generell wird ja das meiste nur angedeutet und nicht ausgesprochen. 21:14, 22. Feb. 2007 (CET)


Für die damalige Zeit und Gesellschaft muss dieses Stück echt revolutionär gewesen sein. Gerade etwas derartig Natürliches wie Sexualität war damals, unter anderem bedingt durch den großen Einfluss der Kirchen, ein absolutes Tabuthema, wenn, dann nur verheiratet und alleinig zum Zwecke der Zeugung von Kindern, keinesfalls aber als Lust. Kein Wunder, dass es verboten wurde: Zensur ist meist geheime Empfehlung... Auch wenn die Verhältnisse bezüglich Aufklärung und Situation von Jugendlichen heute viel besser sind, ist das Werk immer noch aktuell, eben auf andere Zustände bezogen. Etwas verwirrend waren allerdings die teilweise recht altmodischen Formulierungen und Vergleiche, was einem bei einem Alter von über 110 Jahren aber nicht wundern darf. (Wenn in hundert Jahren irgend jemand diese Inhaltsangabe liest, wird er wohl auch erkennen, dass die Sprache ein wenig anders als die Alltagssprache seiner Zeit ist). Dass viele Handlungen (z.B. Wendlas Tod) nur angedeutet wurden bzw. erst im Nachhinein erklärt werden, verwirrt nur beim ersten Mal bzw. wenn man den Zusammenhang noch nicht richtig kennt. Insgesamt ein gutes und nachdenklich stimmendes Werk. Immerhin haben sich derartig sinnlose wie die damaligen "sittlichen" Normen nicht erhalten können, was nicht heißt, dass es keine anderen Probleme geben würde...

--Lennex 01:44, 25. Jul 2004 (CEST)

Hmm, die Formulierungen in deiner Inhaltsangabe sind ja teilweise so verklemmt wie die Charakter in dem Stück...

ein Zeichen dass sich soviel nicht geändert hat. Eine gewisse sexuelle Befreihung die den Namen verdient gabs doch eigentlich erst in den 90ern, auch wenn es immer mal wieder Anläufe in diese Richtung gab. Es ist wohl nicht ganz einfach in einer künstliches lexikalischen Hochsprache zu schreiben und dabei diese Probleme zu umschiffen. Grade der sexuelle Inhalt führte zu Verboten bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts!Rabauz 19:51, 19. Feb 2005 (CET)

Ich habe auf dieser französischen Seite folgendes übersetztes Zitat von Frank Wedekind gefunden: La critique, encore aujourd'hui, n'a toujours pas le moindre soupçon de l'humour impartial que j'ai laissé en pleine conscience s'exprimer dans toutes les scènes, sauf une. (…). Hat irgendjemand das Originalzitat? Dieses Zitat gehört hier unbedingt hinein, da es zeigt, daß das Stück auch heute noch von vielen Lehrern nicht verstanden wurde. Phrood 21:07, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich kann kein französisch sprechen, deshalb würde mich mal die (sinngemäße) Übersetzung dieses Zitats interessieren... Kann das mal bitte jemand übersetzen?

Sinngemäß: "Auch heute noch haben die Kritiker nicht die geringste Ahnung vom unbefangenen Humor, den ich absichtlich in jede Szene (außer eine) eingebaut habe." --Phrood 16:51, 17. Apr 2006 (CEST)

Schullektüre

Die Behauptung das buch seine eine Schullektüre halte ich für ein Gerücht - selbst wenn es irgendwo gelesen wird sollte hier vermerkt werden, dass dies zumindest nicht überall möglich und üblich ist. mir ist zumindest bekannt, dass es in einigen Bundesländern auf den Lektüre-Indizes der Kultusministerien steht.--Zsasz 16:40, 15. Aug 2006 (CEST)

umformuliert --Phrood 19:25, 15. Aug 2006 (CEST)

ich bin in der 9. klasse eines gymnasiums in schwaben (bayern), wir haben das buch gelesen und schreiben auch unsere nächste schulaufgabe über dieses.

Also in Sachsen-Anhalt und Sachsen ist es Schullektüre. Wir haben dieses Buch in der 10. Klasse behandelt.

Wir auch - in NRW in der 10. Klasse. Haben uns sogar eine Theatervorführung davon angesehen. --217.255.214.31 14:50, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wir haben das Buch letztes Schuljahr gelesen,das war in der 9. Außerdem haben wir eine Theateraufführung auf Video davon gesehen. PS: ich komm aus Rheinland-Pfalz--217.86.47.181 17:37, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Haben es auch in der Schule gelesen, komme ebenfalls aus RLP.

In Hessen wird es ebenfalls gelesen.

lg --Intoxication 19:19, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Also ich komm aus Hamburg und wir lesen es grad in der 10.

ich lese es auch gerade in der schule (13. schuljahr, RLP)--217.81.205.171 00:03, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In bayern stand es mal - wie auch Hesses "Unterm Rade" auf dem Index für nicht zulässige Schullektüre da man Angst hatte so u.a. Jugendsuizide zu befördern. Keine Ahnung ob sich das mittlerweile geändert hat.--Buridans Esel 22:10, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich lese es auch gerade in der 9. Oo

Moritz bringt sich nicht um

Auch ich bin der Meinung, dass Moritz sich nicht erschießt und bitte um eine Änderung des Artikels.

Bitte Link auf http://www.springawakening.com/ erstellen.

Da sieht man mal, was der Stoff immer noch hergibt ...

In diesem Artikel höchstens in einem separaten Absatz zu Adaptationen/Nachwirkung erwähnenswert, nicht aber als Weblink. --Phrood 21:29, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe die Fassung mal erwähnt. Der Link würde zu einem eigenen Lemma gehören, was jemand berufenes schreiben müsste.--Jkü 15:16, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich komme aus frankfurt und bin in der 9 klasse wir behandeln neuerdings diese buch und es ist auf dem ersten blick kaum zu verstehen aber wenn mann es ein zweites und ein drittes mal liest dann verstht mann das diese Buch eine kreuzung aus komödie,aufklärung,thriller und dragödie ist.