Living in Oblivion
Film | |
Titel | Living in Oblivion |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1995 |
Länge | 89 Minuten |
Stab | |
Regie | Tom DiCillo |
Drehbuch | Tom DiCillo |
Produktion | Hilary Gilford |
Musik | Jim Farmer |
Kamera | Frank Prinzi |
Schnitt | Dana Congdon Camilla Toniolo |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Living in Oblivion (VHS-Titel auch: Living in Oblivion – Total abgedreht) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1995 des Drehbuchautors und Regisseurs Tom DiCillo.
Handlung
Der Regisseur Nick Reve inszeniert einen Low-Budget-Film. Durch seine heimliche Liebe zur Hauptdarstellerin Nicole, seinen Angstzuständen und weiteren widrigen Umständen nehmen die Dreharbeiten immer chaotischere Zustände an.
Auszeichnungen
Tom DiCillo gewann im Jahr 1995 den Waldo Salt Screenwriting Award des Sundance Film Festivals und wurde für den Großen Jurypreis nominiert. Der Film, das Drehbuch und die Darstellung von James LeGros wurden im Jahr 1996 für den Independent Spirit Award nominiert.
Hintergründe
Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 500 Tsd. US-Dollar. Der Film feierte am 20. Januar 1995 seine Premiere auf dem Sundance Film Festival. Er spielte in den Kinos der USA ca. 1,15 Millionen US-Dollar ein.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Imdb: Premierendaten für Living in Oblivion, gefunden am 5. September 2007
- ↑ Imdb: Box office / business für Living in Oblivion, gefunden am 5. September 2007