Commander Keen
Commander Keen ist der Name einer Computerspiel-Serie, in der es um die Abenteuer des gleichnamigen Protagonisten geht.
Inhalt
Die Commander-Keen-Serie wurde von id Software entwickelt. Die Spiele sind so genannte Side-Scroller, in denen der Bildschirm nach rechts scrollt, sobald die Spielfigur in den rechten Bildschirmteil gerät. Der Spieler steuert den Protagonisten und kann ihn Aktionen wie "Gehen", "Springen" und "Schießen" ausführen lassen. Eine Besonderheit Commander Keens ist sein Pogo-Stab mit dem er besonders hohe Sprünge ausführen kann. Mit diesen Möglichkeiten muss der Spieler Hindernisse wie Abgründe und Monster überwinden um das Levelende zu erreichen. Sobald ein Level abgeschlossen ist, kann der Spieler sich in der Commander-Keen-Reihe auf einer Übersichtskarte selbst den nächsten Level aus einer Reihe von vorgegebenen Möglichkeiten auszusuchen. Seit 1990 wurden sieben offizielle Teile der Commander-Keen-Reihe veröffentlicht. Veränderungen am Spielprinzip traten in keinem der Teile auf.
Da Side-Scroller aufgrund der schlechten Fähigkeit der damaligen PCs, Bitmaps bewegt darzustellen, den Heimcomputern und Spielekonsolen vorbehalten waren, war der erste Teil der Commander-Keen-Serie eine Revolution in der PC-Spiele-Industrie. Mitbegründer und Programmierer von id Software John Carmack verwendete den begrenzten Speicher der damaligen Grafikkarten jedoch so geschickt, dass der langsame Transfer von Grafiken vom Arbeitsspeicher zur Grafikkarte nur relativ selten durchgeführt werden musste. Objekte, die links und rechts knapp außerhalb des sichtbaren Bildausschnitts lagen, wurden außerdem bereits übertragen, bevor sie eigentlich gerendert werden mussten. Dadurch war eine flüssige Darstellung möglich.
Die Spiele
Invasion of the Vorticons
- Episode 1 - Marooned on the mars
- Episode 2 - The earth explode
- Episode 3 - Keen must die!
Goodbye Galaxy!
- Episode 4 - Secret of the oracle – In diesem Teil tauchte erstmals der legendäre Dopefish auf
- Episode 5 - The armageddon machine
- Episode 6 - Aliens ate my babysitter!
- Keen Dreams - eine lange verloren geglaubte Episode, die Episode 3,5 darstellt.