Zum Inhalt springen

Antibiotikum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2002 um 14:28 Uhr durch Vulture (Diskussion | Beiträge) (Beispiele umformatiert (damit´s kürzer wird)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Antibiotikum ist eine Substanz die Bakterien abtötet.

Nur solche Antibiotika, deren Nebenwirkungen vergleichsweise gering sind, kann man in der Medizin als Medikamente gegen bakterielle Infektionskrankheiten einsetzen.

Das erste medizinisch anwendbare Antibiotikum war Penicillin. Die Erfolge des Penicillins führten zur Suche nach und Entdeckung weiterer Antibiotika: Streptomycin, Chloromytecin, Aureomycin, Terramycin, u.v.a.m.

In der Regel sind Antibiotika gut verträglich und haben eine große therapeutische Breite. Hauptnebenwirkungen sind Allergien und Störungen der Darmflora ( antibiotika assozierte Diarrhoe). Es gibt aber auch Antibiotika (Bacitracin, Neomycin), die starke Nebenwirkungen zeigen, und deshalb nur örtlich angewendet werden. Man spricht in diesem Falle von Lokalantibiotika.

Beispiele von Antibiotika

  • Penicilline: Penizillin, Oxacillin, Ampicillin, Mezlocillin, Piperacillin
  • Tetracycline: Doxycyclin
  • Makrolide: Erythromycin, Clarithromycin
  • Gyrase-Hemmer: Ofloxacin, Ciprofloxacin
  • Clindamycin
  • Imipenem
  • Cephalosporine: Cefotaxim
  • Vancomycin

Heute erkennt man, dass der Einsatz von Antibiotika zu einer Resistenz vieler Bakterienarten führt. Es kommt immer wieder vor, dass Patienten von Bakterienstämmen infiziert sind, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Daher ist der prophylaktische Einsatz in der Massentierhaltung umstritten und in einigen Staaten verboten worden.

Antibiotika werden auch als Selektionsmittel in der Molekularbiologie verwendet.

Literatur

  • Simon, Claus; Stille, Wolfgang:
    • Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis.
    • 10., neubearb. u. erw. Aufl. Nachdr. 2001. XIII, 720 S. m. 54 Abb. 22 cm.
    • ISBN 3-7945-1970-1, KNO-NR: 00 61 19 85
    • -SCHATTAUER- 45.95 EUR - 73.50 sFr