Zum Inhalt springen

Musik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2003 um 14:04 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Musik ist eine Kunstdisziplin, die sich mit der Gestaltung von Abfolgen akustischer Ereignisse beschäftigt. Diese akustischen Ereignisse können Töne, Klänge und/oder Geräusche sein.

Das analytische Werkzeug der Musik liefert die Musiktheorie, die historische und stilkundliche Erforschung der Musik obliegt der Musikwissenschaft. Schwesterdisziplinen sind die Musiksoziologie, die Musikpsychologie und die Musiktherapie.

Im alten Ägypten sind Musikaufführungen mit Tanz ebenso nachgewiesen wie bei den Hethitern. Die Lieder wurden auch in einer Art Notenschrift dargestellt. Bekannt sind als Instrumente die Leier, die Trompete, die Harfe und ein Zupfinstrument in ihren jeweils frühesten Formen. Näheres siehe unter Musikgeschichte.

Auch bei den Griechen stand die Beschäftigung mit Musik im Mittelpunkt, war sie doch eine der Sieben Freien Künste.

Siehe auch: Musikinstrument, Musikindustrie, Komponist, Gesang, Dirigent, Musiker, Bands

Musikgattungen

Musikrichtungen/Stile (E- und U-Musik)

Eine Mischung verschiedener Stile wird in der Pop- und Rockmusik Crossover genannt.

Literatur