Zum Inhalt springen

Das Riesenspielzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 22:14 Uhr durch Pinus pinea (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 4. September 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  bitte wikifizieren (falls das kein Fake ist?) TheK ? 22:06, 4. Sep. 2007 (CEST)

Das Riesenspielzeug ist eine alte elsäsische Sage (la légénde du Nideck) die unter anderem von den Gebrüdern Grimm, Adelbert von Chamisso und Ludwigs Bechsein neu vertextet wurde und damit Eingang in das deutsche Kulturgut hielt. Die Version von Adelbert von Chamisso gilt dabei als die berühmeste und weltweit als bekannteste.

Chamisso’s Riesenspielzeug

"Burg Nideck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,/die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand;/sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,/du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr." – so beginnen die ersten Strophen des Gedichtes von Chamisso, der mit dem „Riesenspielzeug“ als deutschsprachiger Dichter Weltruhm erlangte.