Zum Inhalt springen

Trčkov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 18:24 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (Link auf Abschnitt in Vertreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trčkov (deutsch Trtschkadorf) ist eine Ortslage in der Gemeinde Orlické Záhoří im Okres Rychnov nad Kněžnou, Tschechien.

Lage

Trčkov liegt am östlichen Fuße der Velká Deštná im Adlergebirge. Der Ort befindet sich im Tal der Wilden Adler an der Grenze zu Polen gegenüber von Lasówka in einer Höhe von 750 m über dem Meeresspiegel. Als eine Streusiedlung hat es eine Fläche von 553 ha.

Geschichte

Erstmals wurde es 1654 urkundlich erwähnt. Die ersten Siedler waren vornehmlich Aschenbrenner, Köhler und wie für die Gegend so typisch Glasmacher. Es wurde 1750 zu einer selbstständigen Gemeinde.

1939 lebten in Trtschkadorf 372 Menschen in 86 Häusern. Der Ort war nach Kronstadt (Kunštat) eingepfarrt und gehörte nach dem Münchner Abkommen zum deutschen Landkreis Grulich.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Bevölkerung fast vollständig vertrieben. Die verlassenen Häuser wurden von Partisanen niedergebrannt oder verfielen im Laufe der Zeit. Heute befinden sich auf dem Gebiet von Trčkov nur noch einige einzelne Häuser sowie Schutt früherer Gebäude. Ein Holzkreuz erinnert an das Dorf.

1982 wurde im Waldgebiet des Naturreservat Trčkov eingerichtet.