Nitrofen
Nitrofen ist ein für den Menschen schädliches Herbizid, welches lange Zeit in der Landwirtschaft verwendet wurde. Es ist ein braunes, kristallines Pulver und wurde einst als Spritzpulver gehandelt.
- chemische Formel: C12H7Cl2NO3
- Name:2,4-Dichlor-1-(4-nitrophenoxy)benzol (nach CAS) oder 2,4-Dichlorphenyl 4-nitrophenylether (nach IUPAC)
Die Anwendung von Nitrofen ist seit 1980 in der Bundesrepublik Deutschland verboten. Seit 1990 gilt das Verbot auch für die neuen Bundesländer. Die Europäische Union hat Nitrofen 1988 für alle Mitgliedsstaaten verboten.
Nach der Rückstands-Höchstmengenverordnung (RHmV) vom 21.10.1999 liegt die tolerierbare Menge an Nitrofen pro Kilogramm Lebensmittel bei höchstens 0,01 Milligramm. In Folge des Nitrofen-Skandals wurde der Grenzwert für Baby- und Kleinkindnahrung auf 0,005 mg gesenkt. Die Nachweisgrenze für Nitrofen liegt bei 0,004 mg/kg.
Nitrofen greift in das Hormonsystem ein. Es ist ähnlich aufgebaut wie ein Schilddrüsenhormon und gilt als erbgutverändernd (mutagen). In Tierversuchen hat sich Nitrofen als krebserregend und fruchtschädigend erwiesen. Da es vom Körper nicht abgebaut wird reichert es sich bei der Fütterung von Tieren im Fettgewebe an. Bei Legehennen kann es in die Eier übergehen.
(es fehlen noch Fakten zum Skandal, am besten unter Nitrofen-Skandal)
Weblinks:
- Dokumente und Links des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) (Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft)
- Fragen und Antworten zu Nitrofen bei der Stiftung Warentest