Zum Inhalt springen

Toarcium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 17:26 Uhr durch Engeser (Diskussion | Beiträge) (Geobox noch etwas geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Periode Epoche Stufe Zeitalter (mya)
Jura Oberer Jura Tithonium 150,8 - 145,5
Kimmeridgium 155,7 - 150,8
Oxfordium 161,2 - 155,7
Mittlerer Jura Callovium 164,7 - 161,2
Bathonium 167,7 - 164,7
Bajocium 171,6 - 167,7
Aalenium 175,6 - 171,6
Unterer Jura Toarcium 183,0 - 175,6
Pliensbachium 189,6 - 183,0
Sinemurium 196,5 - 189,6
Hettangium 199,6 - 196,5

Das Toarcium ist eine geologische Stufe des Unteren Jura Lias von vor 183,0 bis vor 175,60 Mio. Jahren. Auf die Zeit des Toarcium folgt das Aalenium. Das Toarcium selbst liegt auf dem Pliensbachium.

Namensgebung

Das Toarcium wurde nach der französischen Stadt Thouars benannt. Thouars liegt auf halbem Weg zwischen Angers und Poitiers.

Definition

Im Jahr 1847 bestimmte Alcide Dessalines d'Orbigny in einem Steinbruch nahe bei Thouars diese Stufe. Die stratigrafische Bestimmung des Toarcium beruht auf der Gruppe der Ammoniten. Der Beginn des Toarcium wird durch das Auftreten der Ammonitengattung Eodactylites definiert. Das Ende wird durch das Auftreten der Gattung Leioceras definiert.

GeoWhen Database

Literatur

  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2005 ISBN 9780521786737