Zum Inhalt springen

Diskussion:19. März

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 16:12 Uhr durch Aloiswuest (Diskussion | Beiträge) (+Antwort und neue Frage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Aloiswuest in Abschnitt Frage zu Sydney

Interessanter für die chinesischen Wikipedia. Gehört vermutlich auch in die wichtige "Liste aller bekanntgewordenen Erdbeben der Erde" - Im Ernst: Ich denke, dass ohne dabei zynisch sein zu müssen für eine Katastrophe mehr als sagen wir 50 Todesopfer gefordert werden dürfen. Sonst weerden die Seiten zugemüllt. Enyklopädische Einträgebetreffen wichtige Ereignisse, nicht alle Ereignisse!-- Robodoc 22:00, 28. Okt 2004 (CEST)


Damit ist ja alles gesagt!


ungekürzt und unbearbeitet: hat hier jemand seine persönliche Datenbank unreflektiert und automatisch hochgeladen? Kein einziger Hinweis auf Rechtsradikale Kommunisten oder liberal, konservativ, sozialdemokratisch, gewählt (von wem?), turnusmäßig oder irgendwas!

-- Robodoc ± 11:24, 19. Mär 2005 (CET)

Geboren

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 01:06, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ereignisse entfernt - mit Kommentar

  • 2005: Bei Lohme (Insel Rügen) bricht die Steilküste auf 100 m Länge und 200 m Breite ab. Ein Betreuungsheim für Suchtkranke entgeht nur knapp einer Katastrophe. Die Bruchkante verläuft nur 2,5 m vor dem Haus. - eine Katastrophe, der jemand entgeht, ist definitionsgemäß keine Katastrophe.

--Susu the Puschel 15:28, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

--Susu the Puschel 15:33, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

2002: ISAF Logo
  • 2002: Deutschland übernimmt das Kommando über die internationalen Schutztruppen ISAF für Afghanistan. - aus dem Artikel ISAF les ich was völlig anderes für dieses Datum heraus.

--Susu the Puschel 22:03, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zum Schweizer Franken

  • 1799: In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen. - Den Eintrag hab ich dringelassen, weil ich davon ausgehe, dass er von einem/einer wissenden SchweizerIn stammt. Ich hab aber im Netz keinerlei Hinweis auf dieses konkrete Datum gefunden. Sachdienliche Hinweise erbeten!

--Susu the Puschel 22:04, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Tageschronikeintrag stammt von mir und ich bin kein Schweizer. Das Datum steht blitzsauber in der Wikipedia unter Helvetische Republik#Reformprojekte der Helvetik. Dieser Eintrag ist im Internet hier [1] bestätigt. Ist denn für die sachdienlichen Hinweise eine Belohnung ausgesetzt? Viele Grüße sendet --Aloiswuest 16:12, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Frage zu Sydney

Ich hatte umformuliert "Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, die viele Jahre längste Bogenbrücke der Welt, wird offiziell eröffnet." Damit wollte ich unterstreichen, dass das Bauwerk im Jahr seiner Inbetriebnahme auch über einen Superlativ verfügte. Es scheint mir sinnvoll, diesen Aspekt für das Jahr 1932 herauszuarbeiten. Der jetzige Text ist eine heutige Sichtweise. Da ist die Brücke zweifellos eine unter vielen Bogenbrücken, wird so jedoch vielleicht etwas verniedlicht. MfG --Aloiswuest 16:12, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten