Zum Inhalt springen

Evangelischer Pressedienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2004 um 13:58 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Journalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Evangelische Pressedienst ist eine 1910 in Berlin gegründete unabhängige Nachrichtenagentur, die von den evangelischen Landeskirchen in Deutschland getragen wird. Rund 80 feste Mitarbeiter berichten aus den Bereichen Kirche, Religion, Kultur, Medien, Bildung, Gesellschaft, Soziales, Dritte Welt und Entwicklung vor allem für die Presse, Hörfunk und Fernsehen. Acht Landesdienste sorgen vor allem für eine regionale Berichterstattung, die sich am Bedarf der Regional- und Lokalzeitungen orientiert.

Publikationen

  • epd Basisdienst
  • epd Zentralausgabe
  • epd Wochenspiegel
  • epd Featuredienst
  • epd Aktueller Bilderdienst
  • epd grafik
  • epd Dokumentation
  • epd Film
  • epd medien
  • epd sozial
  • Regionalausgaben für Bayern, Hessen, Niedersachsen-Bremen, Nord, Ost, Rheinland-Pfalz/Saarland, Südwest und West

Weitere christliche Nachrichtenagenturen

International

  • [4] Reformiertes Kirchenblatt (Österreich)
  • [5] "Reformierten Presse" und "Reformierte Nachrichten" (Schweiz)
  • [6] Crosswalk - US-amerikanische Nachrichtenagentur
  • [7] NAI - Nachrichten aus Israel

http://www.epd.de