Zum Inhalt springen

Dättlikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 09:56 Uhr durch Obelus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dättlikon
Datei:Daettlikon.png
Wappen von Dättlikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Winterthurw
BFS-Nr.: 0215i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 8421
Koordinaten: 689385 / 264637 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 31′ 35″ N, 8° 37′ 32″ O; CH1903: 689385 / 264637
Höhe: 386 m ü. M.
Fläche: 2,87 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 216 Einw. pro km²
Website: www.daettlikon.ch
Karte
Karte von Dättlikon
Karte von Dättlikon
fw{www

Dättlikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Wappen

Blasonierung

In Rot ein silbernes Rebmesser mit goldenem Griff, beseitet von zwei blauen Trauben mit grünem Stiel und Blatt, überhöht von einem gestürzten, gebildeten goldenen Halbmond

Geographie

Dättlikon liegt als westlichstes Dorf des Bezirks Winterthur am Südhang des Irchel. Dank mildem Klima, langer Sonnenscheindauer und der ruhigen Lage ist Dättlikon ein attraktiver Wohnort. Die frühere Durchgangsstrasse nach Freienstein ist für den Autoverkehr gesperrt, so dass das Dorf ein beliebtes Naherholungsgebiet der Region Winterthur ist.

Bevölkerung

Dättlikon gehört zur Agglomeration der Stadt Winterthur.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1634 156
1850 396
1900 354
1920 409
1930 338
1950 361
2000 529

Verkehr

Die frühere Durchgangsstrasse nach Freienstein ist für den Autoverkehr gesperrt, so dass das Dorf ein beliebtes Naherholungsgebiet für Radfahrer und Wanderer der Region Winterthur ist. Dättlikon ist ein beliebter Startpunkt für die Besteigung des Irchel. Der in der Regel stündlich verkehrende Bus fährt innert 20 Minuten an den Hauptbahnhof Winterthur.

Mit dem Auto ist man in 10 Minuten im Zentrum Winterthurs oder in 20 Minuten am Flughafen Kloten.

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl