Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Qualifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 09:50 Uhr durch Holly70 (Diskussion | Beiträge) (Ozeanische Zone / [[Oceania Football Confederation|OFC]]: Sieger fett). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

An der Qualifikation zur Fußballweltmeisterschaft 2010 werden 203 Nationalmannschaften teilnehmen. Das ist ein neuer Melderekord. Lediglich Laos, Brunei und die Philippinen zogen zurück. Trotz Meldung nimmt Papua-Neuguinea nicht an der Ozeanien-Qualifikation teil. Montenegro (Europa), Bhutan (Asien) und Osttimor (Asien) nehmen erstmals an einer WM-Qualifikation teil.

Die Plätze für die WM werden wie folgt vergeben:

Zwischen dem CONMEBOL- und dem CONCACAF-Vertreter wird es nach dem Abschluss der jeweiligen Qualifikationsrunden ein Play-off geben, ebenso zwischen dem Fünftplatzierten der AFC-Qualifikation und dem Sieger der OFC-Qualifikation.[1]

Die Auslosung der Gruppen für die Qualifikation findet am 25. November 2007 in Durban statt. Die Auswahl der Gruppenköpfe sowie die weitere Zuteilung der Lostöpfe richtet sich nach der Setzliste der FIFA für Fußball-Weltmeisterschaften.


Europäische Zone / UEFA

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben alle 53 Verbände der UEFA gemeldet: Albanien AlbanienAndorra AndorraArmenien ArmenienAserbaidschan AserbaidschanBelgien BelgienBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaBulgarien BulgarienDanemark DänemarkDeutschland DeutschlandEngland EnglandEstland EstlandFaroer FäröerFinnland FinnlandFrankreich FrankreichGeorgien GeorgienGriechenland GriechenlandIrland IrlandIsland IslandIsrael IsraelItalien ItalienKasachstan KasachstanKroatien KroatienLettland LettlandLiechtenstein LiechtensteinLitauen LitauenLuxemburg LuxemburgMalta MaltaNordmazedonien NordmazedonienMoldau Republik MoldauMontenegro MontenegroNiederlande NiederlandeNordirland NordirlandNorwegen NorwegenOsterreich ÖsterreichPolen PolenPortugal PortugalRumänien RumänienRussland RusslandSan Marino San MarinoSchottland SchottlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizSerbien SerbienSlowakei SlowakeiSlowenien SlowenienSpanien SpanienTschechien TschechienTurkei TürkeiUkraine UkraineUngarn UngarnWales WalesBelarus BelarusZypern Republik Zypern

In der europäischen Qualifikation wird es neun Gruppen (acht Sechsergruppen, eine Fünfergruppe) geben, von denen sich die Gruppensieger direkt für die WM 2010 qualifizieren. Die verbliebenen vier Plätze werden in Play-off-Spielen zwischen den acht besten Gruppenzweiten vergeben.[2]

Südamerikanische Zone / CONMEBOL

Spielmodus: Alle zehn Mannschaften spielen in einer Gruppe mit Hin- und Rückspielen. Die vier bestplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Endrunde 2010, das fünftplatzierte Team spielt mit dem Vierten der CONCACAF-Gruppe einen weiteren Platz aus. Die Qualifikation beginnt im Oktober 2007.

Qualifikationsrunde

Tabelle

Rang Land Spiele Tore Pt
1 Argentinen 0 0:0 0
2 Bolivien 0 0:0 0
3 Brasilien 0 0:0 0
4 Chile 0 0:0 0
5 Kolumbien 0 0:0 0
6 Ecuador 0 0:0 0
7 Paraguay 0 0:0 0
8 Peru 0 0:0 0
9 Uruguay 0 0:0 0
10 Venezuela 0 0:0 0


Spielergebnisse

Spieltag 1
13.10.2007 Argentinien - Chile - : -
13.10.2007 Ecuador - Venezuela - : -
13.10.2007 Peru - Paraguay - : -
13.10.2007 Uruguay - Bolivien - : -
13.10.2007 Kolumbien - Brasilien - : -
Spieltag 2
17.10.2007 Venezuela - Argentinien - : -
17.10.2007 Chile - Peru - : -
17.10.2007 Bolivien - Kolumbien - : -
17.10.2007 Paraguay - Uruguay - : -
17.10.2007 Brasilien - Ecuador - : -
Spieltag 3
17.11.2007 Uruguay - Chile - : -
17.11.2007 Kolumbien - Venezuela - : -
17.11.2007 Paraguay - Ecuador - : -
17.11.2007 Argentinien - Bolivien - : -
17.11.2007 Peru - Brasilien - : -
Spieltag 4
21.11.2007 Venezuela - Bolivien - : -
21.11.2007 Chile - Paraguay - : -
21.11.2007 Ecuador - Peru - : -
21.11.2007 Brasilien - Uruguay - : -
21.11.2007 Kolumbien - Argentinien - : -
Spieltag 5
07.06.2008 Bolivien - Chile - : -
07.06.2008 Argentinien - Ecuador - : -
07.06.2008 Uruguay - Venezuela - : -
07.06.2008 Paraguay - Brasilien - : -
07.06.2008 Peru - Kolumbien - : -
Spieltag 6
29.06.2008 Bolivien - Paraguay - : -
29.06.2008 Venezuela - Chile - : -
29.06.2008 Uruguay - Peru - : -
29.06.2008 Ecuador - Kolumbien - : -
29.06.2008 Brasilien - Argentinien - : -
Spieltag 7
06.09.2008 Ecuador - Bolivien - : -
06.09.2008 Argentinien - Paraguay - : -
06.09.2008 Peru - Venezuela - : -
06.09.2008 Kolumbien - Uruguay - : -
06.09.2008 Chile - Brasilien - : -
Spieltag 8
10.09.2008 Peru - Argentinien - : -
10.09.2008 Uruguay - Ecuador - : -
10.09.2008 Brasilien - Bolivien - : -
10.09.2008 Paraguay - Venezuela - : -
10.09.2008 Chile - Kolumbien - : -
Spieltag 9
11.10.2008 Argentinien - Uruguay - : -
11.10.2008 Bolivien - Peru - : -
11.10.2008 Kolumbien - Paraguay - : -
11.10.2008 Venezuela - Brasilien - : -
11.10.2008 Ecuador - Chile - : -
Spieltag 10
15.10.2008 Bolivien - Uruguay - : -
15.10.2008 Paraguay - Peru - : -
15.10.2008 Chile - Argentinien - : -
15.10.2008 Brasilien - Kolumbien - : -
15.10.2008 Venezuela - Ecuador - : -
Spieltag 11
28.03.2009 Ecuador - Brasilien - : -
28.03.2009 Uruguay - Paraguay - : -
28.03.2009 Kolumbien - Bolivien - : -
28.03.2009 Argentinien - Venezuela - : -
28.03.2009 Peru - Chile - : -
Spieltag 12
01.04.2009 Bolivien - Argentinien - : -
01.04.2009 Venezuela - Kolumbien - : -
01.04.2009 Chile - Uruguay - : -
01.04.2009 Brasilien - Peru - : -
01.04.2009 Ecuador - Paraguay - : -
Spieltag 13
06.06.2009 Bolivien - Venezuela - : -
06.06.2009 Paraguay - Chile - : -
06.06.2009 Argentinien - Kolumbien - : -
06.06.2009 Uruguay - Brasilien - : -
06.06.2009 Peru - Ecuador - : -
Spieltag 14
10.06.2009 Kolumbien - Peru - : -
10.06.2009 Ecuador - Argentinien - : -
10.06.2009 Venezuela - Uruguay - : -
10.06.2009 Chile - Bolivien - : -
10.06.2009 Brasilien - Paraguay - : -
Spieltag 15
05.09.2009 Peru - Uruguay - : -
05.09.2009 Kolumbien - Ecuador - : -
05.09.2009 Paraguay - Bolivien - : -
05.09.2009 Chile - Venezuela - : -
05.09.2009 Argentinien - Brasilien - : -
Spieltag 16
09.09.2009 Bolivien - Ecuador - : -
09.09.2009 Paraguay - Argentinien - : -
09.09.2009 Venezuela - Peru - : -
09.09.2009 Brasilien - Chile - : -
09.09.2009 Uruguay - Kolumbien - : -
Spieltag 17
10.10.2009 Kolumbien - Chile - : -
10.10.2009 Venezuela - Paraguay - : -
10.10.2009 Ecuador - Uruguay - : -
10.10.2009 Bolivien - Brasilien - : -
10.10.2009 Argentinien - Peru - : -
Spieltag 18
14.10.2009 Paraguay - Kolumbien - : -
14.10.2009 Uruguay - Argentinien - : -
14.10.2009 Chile - Ecuador - : -
14.10.2009 Brasilien - Venezuela - : -
14.10.2009 Peru - Bolivien - : -

Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben folgende Verbände gemeldet: Jungferninseln Amerikanische Amerikanische JungferninselnAnguilla AnguillaAntigua und Barbuda Antigua und BarbudaAruba ArubaBahamas BahamasBarbados BarbadosBelize BelizeBermuda BermudaJungferninseln Britische Britische JungferninselnCosta Rica Costa RicaDominica DominicaDominikanische Republik Dominikanische RepublikEl Salvador El SalvadorGrenada GrenadaGuatemala GuatemalaGuyana GuyanaHaiti HaitiHonduras HondurasJamaika JamaikaCayman Islands Cayman IslandsKanada KanadaKuba KubaMexiko MexikoMontserrat MontserratNiederlandische Antillen Niederländische AntillenNicaragua NicaraguaPanama PanamaPuerto Rico Puerto RicoSaint Kitts Nevis St. Kitts und NevisSaint Lucia St. LuciaSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die GrenadinenSuriname SurinameTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoTurksinseln und Caicosinseln Turks- und CaicosinselnVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Erste Runde

Die Erste Runde ist ein zweistufiges KO-System mit Hin- und Rückspielen. In der 1. Stufe treten die 22 schlechtestplatzierten Mannschaften an; die 11 Sieger sowie die 13 verbleibenden Mannschaften treten in der 2. Stufe an. Die 12 Sieger der 2. Stufe qualifizieren sich für die 2. Runde.
Die Mannschaften mit Freilos für die 2. Stufe sind:

  • Costa Rica
  • Guatemala
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Jamaika
  • Kanada
  • Kuba
  • Mexiko
  • Panama
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Trinidad und Tobago
  • USA

Die Auslosung der 1. Runde ist Teil der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban. Die Spiele werden vermutlich in der ersten Jahreshälfte 2008 stattfinden.

Zweite Runde

Die 12 Sieger der 1. Runde werden für die 2. Runde auf 3 Gruppen zu je 4 Mannschaften verteilt. Die Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für die 3. Runde. Die Spiele werden vermutlich in der 2. Jahreshälfte 2008 stattfinden.

Dritte Runde

Die 6 verbleibenden Mannschaften spielen in einer Gruppe ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die Spiele werden sich vermutlich über das Jahr 2009 verteilen. Die besten 3 qualifizieren sich für die Endrunde, der Viertplatzierte spielt in der Relegation gegen den Fünftplatzierten der Südamerika-Qualifikation.

Asiatische Zone / AFC

Die ersten beiden Runden der asiatischen Qualifikation finden im K.-o.-System statt. In der dritten Runde folgen Gruppenspiele. Die vierte Runde findet ebenfalls in zwei Gruppen statt, deren Sieger und Zweitplatzierten sich anschließend für die WM qualifizieren, während die Drittplazierten um einen Platz in den Playoffs gegen den Sieger der OFC-Qualifikation spielen.[3]

Erste Runde

Australien Australien, Korea Sud Südkorea, Saudi-Arabien Saudi-Arabien, Japan Japan und Iran Iran haben als die fünf Erstplatzierten der asiatischen Rangliste ein Freilos bis in die dritte Runde.

In der ersten Runde treffen die Mannschaften auf den Ranglistenplätzen sechs bis 24 auf Mannschaften der Ranglistenplätze 25 bis 43. Bei der Auslosung am 6. August 2007 in Kuala Lumpur (Malaysia) wurden folgende Partien für die erste Runde ermittelt:

Pakistan Pakistan  – Irak Irak - : -
Irak Irak  – Pakistan Pakistan - : -
Usbekistan Usbekistan  – Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh - : -
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh  – Usbekistan Usbekistan - : -
Thailand Thailand  – Macau Macau - : -
Macau Macau  – Thailand Thailand - : -
Sri Lanka Sri Lanka  – Katar Katar - : -
Katar Katar  – Sri Lanka Sri Lanka - : -
China Volksrepublik Volksrepublik China  – Myanmar Myanmar - : -
Myanmar Myanmar  – China Volksrepublik Volksrepublik China - : -
Bhutan Bhutan  – Kuwait Kuwait - : -
Kuwait Kuwait  – Bhutan Bhutan - : -
Kirgisistan Kirgisistan  – Jordanien Jordanien - : -
Jordanien Jordanien  – Kirgisistan Kirgisistan - : -
Vietnam Vietnam  – Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate - : -
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate  – Vietnam Vietnam - : -
Bahrain Bahrain  – Malaysia Malaysia - : -
Malaysia Malaysia  – Bahrain Bahrain - : -
Osttimor Osttimor  – Hongkong Hongkong - : -
Hongkong Hongkong  – Osttimor Osttimor - : -
Syrien Syrien  – Afghanistan Afghanistan - : -
Afghanistan Afghanistan  – Syrien Syrien - : -
Jemen Jemen  – Malediven Malediven - : -
Malediven Malediven  – Jemen Jemen - : -
Bangladesch Bangladesch  – Tadschikistan Tadschikistan - : -
Tadschikistan Tadschikistan  – Bangladesch Bangladesch - : -
Mongolei Mongolei  – Korea Nord Nordkorea - : -
Korea Nord Nordkorea  – Mongolei Mongolei - : -
Oman Oman  – Nepal Nepal - : -
Nepal Nepal  – Oman Oman - : -
Vorlage:PAS  – Singapur Singapur - : -
Singapur Singapur  – Vorlage:PAS - : -
Libanon Libanon  – Indien Indien - : -
Indien Indien  – Libanon Libanon - : -
Kambodscha Kambodscha  – Turkmenistan Turkmenistan - : -
Turkmenistan Turkmenistan  – Kambodscha Kambodscha - : -
Guam Guam  - Indonesien Indonesien - : -
Indonesien Indonesien  – Guam Guam - : -1

Indonesien kampflos weiter, da Guam zurückgezogen hat.

Die Spiele finden vom 8. Oktober bis zum 28. Oktober 2007 statt, eine konkrete Terminierung der Spiele ist bislang noch nicht erfolgt. Weiterhin ist es ggf. möglich, dass das Heimrecht in den einzelnen Partien noch wechselt.

Zweite Runde

In der zweiten Runde treten von den 19 Siegern der ersten Runde nur die nach der asiatischen Rangliste acht schlechtplatziertesten Teams an (hier mit Rang 12 bis Rang 19 angegeben).

Rang 17  – Rang 14 - : -
Rang 14  – Rang 17 - : -
Rang 16  – Rang 12 - : -
Rang 12  – Rang 16 - : -
Rang 19  – Rang 15 - : -
Rang 15  – Rang 19 - : -
Rang 18  – Rang 13 - : -
Rang 13  – Rang 18 - : -

Die Spiele finden vom 9. November bis zum 18. November 2007 statt, eine konkrete Terminierung der Spiele ist bislang noch nicht erfolgt. Weiterhin ist es ggf. möglich, dass das Heimrecht in den einzelnen Partien noch wechselt.

Dritte Runde

Die 11 besten Sieger der 1. Runde und alle Sieger der 2. Runde sowie die Mannschaften, die bisher Freilos hatten, werden auf 5 Gruppen zu je 4 Mannschaften verteilt. Diese spielen ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen. Die Auslosung findet im Rahmen der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban statt.
Die Termine lauten:

  • 6. Februar 2008
  • 26. März 2008
  • 7. Juni 2008
  • 14. Juni 2008
  • 6. September 2008
  • 10. September 2008

Die Sieger und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Vierte Runde.

Vierte Runde

Die 10 Teilnehmer der Vierten Runde werden auf 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften verteilt, es wird ein normales Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt. Die Termine lauten:

  • 15. Oktober 2008
  • 19. Oktober 2008
  • 11. Februar 2009
  • 28. März 2009
  • 1. April 2009
  • 6. Juni 2009
  • 10. Juni 2009
  • 17. Juni 2009
  • 5. September 2009
  • 9. September 2009

Die Sieger und Zweitplatzierten beider Gruppen qualifizieren sich für die WM. Die Drittplatzierten spielen ein Playoff in Hin- und Rückspiel gegeneinander; die Termine sind der 10. und 14. Oktober 2009. Der Sieger tritt in der Relegation gegen den Sieger der OFC-Qualifikation an.

Afrikanische Zone / CAF

Sudafrika Südafrika ist qualifiziert als Gastgeber.

Für die Teilnahme an der Qualifikation haben folgende Verbände gemeldet: Agypten ÄgyptenAlgerien AlgerienAngola AngolaÄquatorialguinea ÄquatorialguineaAthiopien ÄthiopienBenin BeninBotswana BotswanaBurkina Faso Burkina FasoBurundi BurundiDschibuti DschibutiElfenbeinküste ElfenbeinküsteEritrea EritreaGabun GabunGambia GambiaGhana GhanaGuinea-a GuineaGuinea-Bissau Guinea-BissauKamerun KamerunKap Verde Kap VerdeKenia KeniaKomoren KomorenKongo Demokratische Republik Demokratische Republik KongoKongo Republik Republik KongoLesotho LesothoLiberia LiberiaLibyen LibyenMadagaskar MadagaskarMalawi MalawiMali MaliMarokko MarokkoMauretanien MauretanienMauritius MauritiusMosambik MosambikNamibia NamibiaNiger NigerNigeria NigeriaRuanda RuandaSambia SambiaSao Tome und Principe São Tomé und PríncipeSenegal SenegalSeychellen SeychellenSierra Leone Sierra LeoneSimbabwe SimbabweSomalia SomaliaSudan SudanEswatini EswatiniTansania TansaniaTogo TogoTschad TschadTunesien TunesienUganda UgandaZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik

Da die WM-Qualifikation ebenfalls als Qualifikation für den Afrika-Cup 2010 gewertet wird, wird auch der WM-Gastgeber Südafrika die Qualifikation mitspielen. Sollte sich die Mannschaft für die 3. Runde qualifizieren, so werden die Partien, an denen Südafrika beteiligt ist, für die Qualifikation zu Afrikameisterschaft, nicht jedoch für die WM-Qualifikation gewertet.[4]

Erste Runde

Da mehr als 48 Nationalmannschaften gemeldet haben, spielen in der 1. Runde die zehn untersten Mannschaften der afrikanischen Rangliste im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel, um die Zahl von 48 Mannschaften zu erreichen.[5]

13.10.2007 Seychellen Seychellen  – Dschibuti Dschibuti - : -
17.11.2007 Dschibuti Dschibuti  – Seychellen Seychellen - : -
13.10.2007 Sierra Leone Sierra Leone  – Guinea-Bissau Guinea-Bissau - : -
17.11.2007 Guinea-Bissau Guinea-Bissau  – Sierra Leone Sierra Leone - : -
13.10.2007 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik  – Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe - : -
17.11.2007 Sao Tome und Principe São Tomé und Príncipe  – Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik - : -
13.10.2007 Somalia Somalia  – Eswatini Eswatini - : -
17.11.2007 Eswatini Eswatini  – Somalia Somalia - : -
13.10.2007 Madagaskar Madagaskar  – Komoren Komoren - : -
17.11.2007 Komoren Komoren  – Madagaskar Madagaskar - : -

Zweite Runde

Die Sieger der Ersten Runde sowie die 43 Mannschaften, die diese nicht spielen mussten, werden für die Zweite Runde in 12 Vierergruppen aufgeteilt, in denen ein Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspielen gespielt wird. Die Auslosung ist Teil der Qualifikationshauptauslosung am 25. November 2007 in Durban. Die Sieger sowie die acht besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die Dritte Runde.

Dritte Runde

Die 20 Teilnehmer werden auf 5 Vierergruppen verteilt, deren Sieger sich für die WM qualifizieren.

Ozeanische Zone / OFC

Die erste Runde der Qualifikation findet mit 10 Mannschaften während der Südpazifik-Spiele (25.08. – 08.09.07 in Samoa) statt. Die drei besten Mannschaften dieses Turniers treffen zwischen dem 08.09. und dem 21.11.07 im OFC-Nationen-Pokal auf Neuseeland.[6] Der Sieger tritt in Playoffs gegen den Fünftplatzierten der AFC-Qualifikation an.[1] [7]

Erste Runde

Für die erste Runde wird das Turnier der Südpazifik-Spiele herangezogen. Tuvalu ist kein Mitglied der FIFA und kann sich daher nicht für die Weltmeisterschaft 2010 qualifizieren – nimmt aber als Mitglied des OFC an den Südpazifik-Spielen teil. Obwohl für die WM-Qualifikation 2010 gemeldet nimmt die Mannschaft von Papua-Neuguinea nicht an den Spielen teil und kann sich daher auch nicht mehr für die WM 2010 qualifizieren.


Gruppe A

Tabelle
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Fidschi 4 25 : 1 10
2 Neukaledonien 4 6 : 1 10
3 Tahiti 4 2 : 6 4
4 Cookinseln 4 4 : 8 3
5 Tuvalu 4 1 : 22 1

Spielergebnisse

25.08.07 Fidschi - Tuvalu 16 : 0
25.08.07 Tahiti - Neukaledonien 0 : 1
27.08.07 Tuvalu - Neukaledonien 0 : 1
27.08.07 Fidschi - Cookinseln 4 : 0
29.08.07 Tuvalu - Tahiti 1 : 1
29.08.07 Neukaledonien - Cookinseln 3 : 0
01.09.07 Cookinseln - Tuvalu 4 : 0
01.09.07 Tahiti - Fidschi 0 : 4
03.09.07 Neukaledonien - Fidschi 1 : 1
03.09.07 Cookinseln - Tahiti 0 : 1


Gruppe B

Tabelle
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Salomonen 4 21 : 1 12
2 Vanuatu 4 23 : 3 9
3 Samoa 4 9 : 8 6
4 Tonga 4 6 : 10 3
5 Amerikanisch-Samoa 4 1 : 38 0

Spielergebnisse

25.08.07 Salomonen - Amerikanisch-Samoa 12 : 1
25.08.07 Vanuatu - Samoa 4 : 0
27.08.07 Salomonen - Tonga 4 : 0
27.08.07 Amerikanisch-Samoa - Samoa 0 : 7
29.08.07 Amerikanisch-Samoa - Vanuatu 0 : 15
29.08.07 Samoa - Tonga 2 : 1
01.09.07 Tonga - Amerikanisch-Samoa 4 : 0
01.09.07 Vanuatu - Salomonen 0 : 2
03.09.07 Samoa - Salomonen 0 : 3
03.09.07 Tonga - Vanuatu 1 : 4


Halbfinale

05.09.07 HF1 Salomonen  – Neukaledonien - : -
05.09.07 HF2 Fidschi  – Vanuatu - : -


Spiel um Platz 3

07.09.07 Verlierer HF1  – Verlierer HF2 - : -


Finale

07.09.07 Sieger HF1  – Sieger HF2 - : -

Die drei Erstplatzierten sind qualifiziert für die 2. Runde.


Zweite Runde

Für die Zweite Runde wird das Turnier des OFC-Nationen-Pokals herangezogen, in der die drei besten Mannschaften der Südpazifik-Spiele auf Neuseeland treffen.

Tabelle
Rang Land Spiele Tore Punkte
1 Neuseeland 0 0 : 0 0
Sieger der Südpazifik-Spiele 0 0 : 0 0
Zweiter der Südpazifik-Spiele 0 0 : 0 0
Dritter der Südpazifik-Spiele 0 0 : 0 0

Spielergebnisse

13.10.07 Dritter Südpazifik-Spiele - Neuseeland - : -
13.10.07 Zweiter Südpazifik-Spiele - Sieger Südpazifik-Spiele - : -
17.10.07 Neuseeland - Dritter Südpazifik-Spiele - : -
17.10.07 Sieger Südpazifik-Spiele - Zweiter Südpazifik-Spiele - : -
17.11.07 Neuseeland - Zweiter Südpazifik-Spiele - : -
17.11.07 Dritter Südpazifik-Spiele - Sieger Südpazifik-Spiele - : -
21.11.07 Zweiter Südpazifik-Spiele - Neuseeland - : -
21.11.07 Sieger Südpazifik-Spiele - Dritter Südpazifik-Spiele - : -
06.09.08 Sieger Südpazifik-Spiele - Neuseeland - : -
06.09.08 Zweiter Südpazifik-Spiele - Dritter Südpazifik-Spiele - : -
10.09.08 Neuseeland - Sieger Südpazifik-Spiele - : -
10.09.08 Dritter Südpazifik-Spiele - Zweiter Südpazifik-Spiele - : -


Dritte Runde

Der Sieger und der Zweitplatzierte des OFC-Nationen-Pokals bestreiten ein Play-off mit Hin- und Rückspiel. Der Sieger der dritten Runde bestreitet gegen den Sieger der Playoffs zwischen den Drittplatzierten der Vierten Runde der AFC-Qualifikation die Relegation.[8]

Relegation

Relegationsspiele finden zwischen dem Viertplatzierten der CONCACAF-Qualifikation und dem Fünftplatzierten der CONMEBOL-Qualifikation sowie zwischen dem Sieger der Playoffs zwischen den Drittplatzierten der Vierten Runde der AFC-Qualifikation und dem Sieger der OFC-Qualifikation statt. Hinspieltermin ist in beiden Fällen der 14. November 2009. Das Rückspiel zwischen Nord- und Südamerika finden am 18., das zwischen Asien und Ozeanien am 21. November 2009 statt.

Quellen

  1. a b FIFA-Erklärung mit Erläuterung zum Ablauf der Qualifikation
  2. EXCO entscheidet über WM-Qualifikation
  3. FIFA - Interessante Paarungen in Asien
  4. Südafrika startet in der WM-Qualifikation
  5. Afrika startet Rennen um FIFA WM-Plätze
  6. Qualifikationsspiele – Ozeanien macht den Anfang
  7. OFC-Spielplan der Südpazifik-Spiele mit Erläuterung für weitere Runden (englisch)
  8. Ozeanien-Zone - Wettbewerbs-Format (PDF)



Vorlage:Navigationsleiste Qualifikation Fußballweltmeisterschaften