Diskussion:Novi Sad
Riesenlücke
Und was war zwischen 1701 und 1941 ??? So genau kennt sich der Autor wohl nicht mit seinem Gegenstand aus, bzw. ihn interessieren nur bestimmte Zeitaspekte. Warum schreibt er aber dann einen wiki-Artikel ? Derzeit wirkt der Artikel jedenfalls noch sehr bruchstückhaft. Danke WernerE, 2.11.2005.
Mirna Jukic Tochter der Stadt ?!?! WIe denn? Sie ist in VUKOVAR (Kroatien) geboren und hat nie in Novi Sad gelebt.
Das seh ich genauso.--RamboIII 13:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Wer ist Mirna Jukic? Sorry, wikipedia.de wird auch von Nicht-Serben/Kroaten besucht. Also? (nicht signierter Beitrag von 80.133.230.152 (Diskussion) --PhilG 22:11, 22. Jul 2006 (CEST))
- Mirna Jukic ist eine erfolgreiche Schwimmerin (übrigens schwimmt sie für Österreich). Es gibt auch einen Artikel: Mirna Jukić. Gruß --PhilG 22:11, 22. Jul 2006 (CEST)
Ortsnamen
Was die fremdsprachigen Ortsnamen angeht, da kann es ja nicht angehen, dass man die Städtenamen auf verschiedene Sprachen angibt. Ansonsten müsste man ja auch München, Berlin und Stuttgart auf arabisch, bengalesisch oder gar türkisch umändern was ja wirklich sinnlos ist. Aus diesem Grunde wird der eigentliche Name einbehalten und da es sich hier um eine deutsche Wikipedia handelt lediglich eine evtl. bestehende deutsche Parallelbezeichnung genannt. Odin 1 09:22, 12. Mai 2006 (CEST)
- es handelt sich um sprachen, die entweder historisch oder aktuell in dieser gegend gesprochen werden/wurden. der vergleich mit bengalisch hinkt, da stuttgart nie in der gegend des bengalischen sprachraums lag. --bärski dyskusja 09:40, 12. Mai 2006 (CEST)
- Also das ist wirklich der größte Nonsense den ich je gelesen habe. Dann müssten überall die französischen, englischen, russischen, sorbischen, lateinischen und schwedischen Ortsnamen in Deutschland angeführt werden, da diese nach deiner Definition ja auch historisch gesprochen wurden/werden. Geh mal bitte etwas ernster diese Artikel an. Odin 1 09:46, 12. Mai 2006 (CEST)
schau dir die seite Vojvodina an und nimm die dortigen amtssprachen zur kenntnis. diese sprachen haben in allen artikeln über orte in der vojvodina berechtigung. --bärski dyskusja 09:52, 12. Mai 2006 (CEST) Da Novi Sad bis 1920 zu Ungarn gehöhrte ist es doch wohl mehr als legetim den Namen hier zu nennen. Wir sprechen hier von einem Gebiet das traditionell von vielen Volksgruppen bewohnt war und IST. Und natürlich sollte man bei einer deutschen Stadt mit sorbischem/dänischem Bevölkerungsanteil den Namen in der jeweiligen Sprache angeben. Die Argumentation mit russisch englisch etc. ist lächerlich
- Diese Diskussion ist - wie du im Artikel und am Datum sehen kannst - veraltet. Grüße, j.budissin+/- 23:30, 3. Sep. 2007 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Cool Cat löscht Image:Grb_Novi_Sad.jpg
- In category [[:category:Images with unknown source as of 21 October 2006|Images with unknown source as of 21 October 2006]]; not edited for 8 days;
-- DuesenBot 03:14, 30. Okt. 2006 (CET)
Überarbeiten
Nachdem Fossa den gesamten Abschnitt über die Sehenswürdigkeiten rausgeworfen hat, klafft da eine Lücke. Zugegeben, die entfernte Passage war suboptimal. Kriegt's jemand besser hin? Die anderssprachigen Wikipedias sind vielleicht hilfreich. --Xocolatl 18:29, 25. Jan. 2007 (CET)
nato bombings.
die englische wikipedia hat einen eigenen artikel zu den bombardements der Nato. warum haben wir nur einen satz ? wer hat denn die bomben geworfen ?--217.82.126.131 14:25, 4. Feb. 2007 (CET)
- Weil der englische Artikel auch insgesamt viel detailierter ist. Er ist 47 kB lang, der deutsche bloß geschätze 12 kB. Wie du schon sagtest, hat die NATO bombardiert, so stehts ja auch hier schon im Artikel. --Michael S. °_° 14:29, 4. Feb. 2007 (CET)
Geschichte
Seit wann war denn Ungarn von 1941-45 FASCHISTICH ? Fakt ist doch wohl eher das Ungarn bis 1944 eine MONARCHIE ohne König war und erst ab 1944 unter den Pfeilkreuzlern faschistisch Zwar war Ungarn mit Deutschland verbündet, aber nicht alle verbündeten Deutschlands waren faschistisch. Im übrigen war Novi Sad bis 1920 Teil Ungarns, erst dann wurde Ungarn im Abkommen von Trianon aufgespalten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dominik.Tefert (Diskussion • Beiträge) 23:36, 3. Sep 2007) Martin Zeise ✉ 07:00, 4. Sep. 2007 (CEST)
- In Vojvodina steht Die Nationalversammlung der Vojvodina beschloss am 5. November 1918 sich Serbien anzuschließen. Das mag zwar mit dem Vertrag von Trianon dann völkerrechtsverbindlich geworden sein, de facto war die Vojvodina aber wohl schon seit 1918 nicht mehr Teil Ungarns.Über die Formulierung "faschistisches Ungarn" mag man streiten, so ganz falsch ist sie aber wohl nicht, wie du ja selber schreibst. --Martin Zeise ✉ 07:00, 4. Sep. 2007 (CEST)
Was ich schreibe ist das Ungarn ab 1944 und der Machtübernahme durch die Pfeilkreuzler faschistisch war (Operation Eisenfaust) keinesfalls aber seit 1941. Und offensichtlich ist ja wohl die "völkerrechtsverbindliche" die einzig legitime Abspaltung. Oder ist für dich auch der Kosovo "de facto" schon ein Staat ?