Zum Inhalt springen

Dark Rock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 08:47 Uhr durch Codeispoetry (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dark Rock, auch Dark Alternative Rock genannt, bezeichnet eine Form der Rockmusik, die in den späten 1990er Jahren überwiegend aus dem Metal-Umfeld hervor ging.

Nachdem Bands wie Paradise Lost ab dem Ende der 1990er Jahre verstärkt nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchten, verwendeten sie zeitgemäße Elemente, um ihr Klangbild zu erweitern. Dies bedeutete die Abwendung vom Gothic Metal sowie die Begründung eines neuen Genres, des Dark Rock. Hierbei wird vermehrt auf zeitgemäße Alternative-Rock-Elemente zurückgegriffen, die einzelnen Kompositionen um elektronische Nuancen erweitert, ohne jedoch dabei das Metal-Umfeld vollständig zu verlassen.

Die Bezeichnung „Dark Rock“ wurde zunächst von Nick Holmes, Kopf und Gründer der Band Paradise Lost, verwendet, um das 1999er Album Host zu umschreiben.[1] Anschließend kam die Bezeichnung in Zusammenhang mit der deutschen Formation Zeraphine zum Einsatz und wurde nachfolgend auf weitere Bands ausgedehnt, die sich stilistisch zwischen Alternative Rock, Metal und moderner, elektronischer Musik bewegen. Fallweise gibt es Überlagerungen mit Stilen wie Symphonic Metal und Symphonic Rock. Diese Eigenart kann man beispielsweise bei Symphonic-Metal-Bands wie Nightwish oder Within Temptation erkennen.

Bedeutende Vertreter

Quellen

  1. Zillo Musik-Magazin · Heft-Nr. 7/8 1999 · Interview mit Nick Holmes · Seite 27 · Juli/August 1999