Zum Inhalt springen

Diskussion:Fluch des Pharao

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 02:57 Uhr durch Fossa (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Fossa in Abschnitt Links

(aus dem Artikel verschoben)

Im Grab des Tutanchamun sind tatsächlich keinerlei Texte gefunden worden, die einen solchen Fluch aussprachen.
Wenn Philip Vandenberg auch schreibt: "Die Obduktion... hatte tragische Folgen: Alfred Lucas erlag bald darauf einem Herzinfarkt. Wenig später starb Prof. Derry... an Kreislaufversagen."
Tatsächlich aber starb Alfred Lucas 1945, Prof. Derry 1961 im Alter von 87 Jahren... (von Semataui 13. Aug 2004, 17:42)

am 26.11.1922 wurde das Grab geöffnet. Dies sei dahin gestellt. Aber: der "Sechs Wochen später, am 5. April, starb er [Lord Carnavon, Gönner von Howard Carter, [der] bei der Graböffnung dabei [war] an einer Lungenentzündung}. Von Ende November bis zum 5.April sind es doch keine 6 Wochen!!! Man das sind mindestens 17 Wochen. (nicht signierter Beitrag von 85.216.18.209 (Diskussion) )
Um Proteststürmen vorzubeugen: Grabflüche des Alten Ägyptens, wenn auch nicht in der Form wie bei Tutenchamun, sind durchaus belegt. Nachzulesen z.B. bei Bonnet. --Felis 01:47, 5. Dez 2005 (CET)

Angebliche Opfer

einige "Fakten", besonders im Abschnitt "angebliche Opfer", sind nicht korrekt. siehe z.B. http://selket.de/fluch.htm oder http://www.benecke.com/ruhe.html . Könnte das mal jemand ändern? ich bin nicht so gut im formulieren :-) (nicht signierter Beitrag von 213.183.76.244 (Diskussion) )

Habe drübergeschaut und jetzt sollte es ok sein. Aber: Auch die Seite selket.de ist nicht in allem korrekt: Carter hatte z. B. einen Kanarienvogel und keinen Wellensittich. --Sat Ra 23:15, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht vollständig

Meineserachtens ist dieser Artikel nicht vollständig, denn der Fluch des Pharao hat noch mehr Opfer gefordert. Diese Theorie dass sich zwei ermordet haben, nur weil sie Gegenstände von Tutanchamun besitzen ist schlichtweg ein Blödsinn. Ich erwarte von Wikipedia, dass es diesen Artikel löscht oder binnen neu schreibt. Dieser Artikel ist höchst fehlerhaft! LÖSCHEN (nicht signierter Beitrag von 151.47.143.170 (Diskussion) )

Sicherlich fehlt vielleicht das eine oder andere Opfer von Pharao Tutanchamuns Fluch. Je mehr Menschen dieses Grab besuchen, desto mehr Opfer gibt es! Die hier aufgeführten sind die, die in der allgemein zugänglichen Literatur oder auch in Dokumentationen in der Regel zu diesem Thema angeführt werden. Es gibt Menschen, die glauben an Flüche – so auch an den Fluch des Pharao – andere tun es nicht. Wie alle anderen in diesem Zusammenhang dargestellten Todesfälle, so wurden auch die Selbstmordtheorien bspw. NICHT von den (im Laufe der letzten Jahre doch sehr unterschiedlichen) Verfassern oder Mitautoren des Artikels entwickelt. Ob diese Vermutung Blödsinn ist oder nicht, sollten die Leser entscheiden, die sich weitergehend mit dem „Fluch des Pharao“ beschäftigen möchten. Ihrer Meinung nach ist das Blödsinn. Das rechtfertigt deswegen aber nicht die grundsätzliche Löschung. Die hier dargestellten Opfer und die jeweiligen Theorien existierten bereits VOR Wikipedia, es wurde bereits in zahlreichen Zeitungen oder Büchern darüber geschrieben, ja sogar Dokumentationen wurden gedreht. Auf dieser Seite findet sich also lediglich eine Zusammenstellung – wenn auch vielleicht nicht ganz vollständig. Sachliche Ergänzungen mit entsprechenden Belegen sind aber immer sehr gerne willkommen. „Fehler“ können unter Angabe der Quelle von jedem beseitigt oder, wenn das nicht gewünscht ist, sollten diese wenigstens auf der Diskussionsseite benannt werden. Denn wenn niemand weiß, worin der Fehler besteht, kann er auch nicht von anderen behoben werden. Es wäre nett, wenn Sie Ihre Beiträge signieren würden. --Sat Ra 23:30, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Belege

Auf Vorlage Diskussion:Belege fehlen wurde über den "Quelle"-Baustein diskutiert. Ich hatte mich dort darüber geärgert, dass der Baustein von keinerlei Angaben dazu begleitet war, welche Wiki-Angaben unzureichend belegt sein sollten oder was an bestimmten Quellen auszusetzen sein soll. Nun ja, Hinweise sieht man oben in der Diskussion. selket.de ist dubios, aber vielleicht gar nicht als Quelle, sondern als Beispiel für das mystische Geraune gedacht. Der GWUP-Link liefert wenig, ist vielleicht nur als Ausgangsbasis für eigene Recherche gedacht. Der Artikel aus der Süddeutschen mag zuverlässig sein -- insgesamt enthält der Wiki jedoch Details, von denen nicht ersichtlich ist, wo sie gefunden worden sind (der SZ-Artikel ist nicht so detailliert). Der Wiki ähnelt tatsächlich teilweise im Aufbau selket.de, scheint den Link also vielleicht doch als Quelle zu verwenden. Bei den "angeblichen" Todesfällen geht die Distanzierung "angeblich" im Verlauf verloren -- aber man kann ja nicht 30-mal "angeblich" schreiben. Insgesamt finde ich den Artikel aber ausgewogen, und bestimmte Details glaube ich gern (z.B. weiß ich schon anderswoher von Doyles Anfälligkeit für "Paranormales"); und auf den genauen Grenzverlauf zwischen Gerücht und Tatsache kommt es hier doch vielleicht nicht so an. Andere Wikis haben den "Quelle"-Baustein vielleicht nötiger. -- Lückenlos 16:10, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

So, jetzt mal Butter bei die Fische. Was spricht nun aus deiner Sicht (abgesehen von persönlichen Abneigungen gegen die GWUP) gegen den ersten und den dritten Link? Der zweite muss meiner Meinung nach auch nicht sein. --Haruspex 02:49, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

„Deine“, wohl gleich meine Sicht? Ist halt nix, was irgendwie durch WP:WEB gedeckt ist. Dass der Fluch des Pharao nicht wissenschaftlich gedechkt ist, weiss jeder fuenfjaehriger, ohne popmpoese Widerlegungsversuche. Fossa?! ± 02:57, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten