Zum Inhalt springen

Jürgen Großmann (Manager)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 22:57 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jürgen R. Großmann (* 4. März 1952 in Mülheim an der Ruhr) ist deutscher Stahlunternehmer und Manager. Seit 1993 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Georgsmarienhütte GmbH (Osnabrück) und seit 1997 Alleingesellschafter der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Seit 21. Februar 2007 ist er designierter Vorstandsvorsitzender der RWE (Amtsantritt Februar 2008).

Vita

Jürgen Großmann stammt aus einem Elternhaus, das eng mit der Stahlindustrie verbunden ist. Sein Vater war gelernter Wirtschaftsprüfer und Leiter des Rechnungswesens in einem Bochumer Stahlwerk. Großmann studierte von 1970 bis 1977 in Clausthal Eisenhüttenwesen sowie Wirtschaftswissenschaften in Göttingen und Freiburg im Breisgau und Business Administration an der Purdue University in Lafayette (Indiana, USA). In seine Studienzeit fielen mehrere Auslandspraktika (Südafrika, Japan, USA, Brasilien, Frankreich). Er erhielt verschiedene Stipendien (u.a. von der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Rotary Foundation, dem German Marshall Fund, der Atlantik-Brücke „Young Leader“, der French American Foundation). Großmann schrieb seine Diplomarbeit in Brasilien und seine Doktorarbeit an der TU Berlin, verbunden mit Studienreisen nach Südafrika, Brasilien, Venezuela und Mexiko.

Von 1980 bis 1993 arbeitet er bei der Klöckner-Werke AG und war dort zunächst Vorstandsassistent, dann Geschäftsführer mehrerer Tochtergesellschaften und schließlich Vorstandsmitglied (ab 1991 mit Ergebnisverantwortung für den gesamten Stahlbereich).

1993 übernahm Großmann in einem Management Buy-out die marode Georgsmarienhütte GmbH (ehemals Klöckner Edelstahl GmbH) für einen symbolischen Preis von zwei DM von den Klöckner-Werken und wurde geschäftsführender Gesellschafter. 1997 wurde er Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Georgsmarienhütte Holding GmbH, zu der mittlerweile 43 Unternehmen in den Bereichen Rohstoff Recycling, Stahlerzeugung und -verarbeitung, Blankstahl, Freiform- und Gesenkschmiede, Rollendes Bahnmaterial, Eisen- und Stahlguss sowie Anlagenbau gehören. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete in 2006 über zwei Milliarden € Umsatz mit etwa 9000 Mitarbeitern.

Ende 2006 gab Jürgen Großmann die Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding GmbH an seinen Kollegen Peter van Hüllen ab und ist seitdem Alleingesellschafter und Eigentümer.

Großmann ist Mitglied in zahlreichen Aufsichts- und Beiräten verschiedener Unternehmen, u.a.:

Jürgen Großmann ist Mitglied im IISI Board of Directors and Executive Commitee, Mitglied der Atlantik-Brücke, Mitglied im Tönissteiner Kreis, im American Council on Germany und der Deutsch-Englischen Gesellschaft. Er war früher Teilnehmer beim Jung-Königswinter-Treffen der Deutsch-Britischen Gesellschaft. Vom World Economic Forum Genf/Davos wurde er zum „Global Leader for tomorrow“ gewählt. Die Atlantik-Brücke zeichnete ihn 2007 mit dem Vernon A. Walters Award für seine Verdienste um die deutsch-amerikanische Freundschaft aus.

Jürgen Großmann ist Ehrensenatsmitglied der German International Graduate School of Management (GISMA) in Hannover.

Großmann führt neben seinem Titel als Dr.-Ing. den Dr. E.h. der Purdue University. Er ist Träger des Niedersachsenpreises 2001 und des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Seit seiner Studienzeit ist Großmann sowohl Mitglied des Corps Montania Clausthal als auch des Corps Hasso-Borussia Freiburg.