Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Romwriter

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 23:09 Uhr durch A-4-E (Diskussion | Beiträge) (Der Putsch 1991 in Moskau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von A-4-E in Abschnitt Der Putsch 1991 in Moskau

neulinge haben es schwer.

hej. merci für deine tipps. es braucht wohl etwas mehr zeit, einen guten artikel zu initiieren. werde mich mal in ruhe mit dem schreiben beschäftigen! ainola

Hallo, Ich habe gesehen, dass Du Dich an der Erstellung des Artikel beteiligt hast. Ich habe den Qualitätssicherungsbaustein darauf getan, weil die Seite sich für mich etwas nach Werbung las und es keine Referenzen gab (zwei wurden von mir inzwischen eingefügt). Insbesondere wurde bei den verliehenen Auszeichnungen nicht gesagt, wofür sie verliehen wurden. Ich habe jetzt bei einer mal recherchiert und war etwas desillusioniert, denn die auszeichnung wurde nicht für hervorrragende Leistungen, sondern für hervorragende materielle Bedingungen verliehen. Ich finde der Artiekl sollte noch mal überarbeitet werden und wollte dich fragen, ob Du Lust darauf hast.--Cumtempore

electronica (Messe)

Hallo, darf ich mal fragen, warum die Änderungen bei dem Artikel "Unfug und Vandalismus" sind? Das ist der erste Artikel, an dem ich arbeite und frage mich, was daran falsch ist. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Electronica (DiskussionBeiträge) --[Rw] !? 13:36, 7. Aug. 2007 (CEST)) Beantworten

Unter Benutzer Diskussion:Electronica finden sich bereits diverse Links zum Weiterlesen. --[Rw] !? 13:36, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Brunner AG Druck und Medien

In Wikipedia sind Schweizer Firmen kaum vertreten. Der Artikel sollte noch erweitert bzw ein wenig verbessert werden (etwas weniger Werbung). Bitte vorsichtiger mit Löschanträgen umgehen, oder was genau ist der Grund für den Löschantrag? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bassdas (DiskussionBeiträge) --[Rw] !? 21:13, 11. Aug. 2007 (CEST)) Beantworten

Der Löschantrag ist bereits mit einer Begründung versehen. --[Rw] !? 21:13, 11. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Weser Tower

Danke für die Koordinate.--Volunteer 22:22, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Begründung zu deiner SLA bei Super MArio ds

Finde es interessant, dass du deinen SLA als irrelevant bezeichnest, weil ist doch nur redundant zu dem Artikel Super Mario -- Valentin2007 15:36, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Spiel wie hunderte andere auch --> irrelevant. --[Rw] !? 15:44, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Historische Heimbachmühle

Hallo, ich fand den Löschantrag nicht gerechtfertigt, da es sich hierbei um ein historisches Gebäude handelt, welches nun mal heute als Gasthof betrieben wird. Nachdem ich es modifiziert hatte und dieses Faktum verschwiegen habe (versteckte Werbung ist ja echt der Hammer), war dennoch der Löschantrag enthalten. Habe jetzt den Artikel ganz runtergenommen und verlasse demotiviert die Wikigemeinde... Vielen Dank für die Zerstörung meiner Vision über Wissensgenerierung ohne Zensur...

--Businesscreativity 16:44, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Löschantrag war nicht von mir. --[Rw] !? 16:46, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Der Löschantrag war von mir, wer Artikel war offensichtlich als Werbung für das Hotel zu erkennen. Ich muss zugeben, das ich um jeden Zensur-Schreier weniger froh bin.--A-4-E 13:59, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Begriff Subsumption

Der Begriff Subsumption hat immerhin (im deutschen) 24.000 google-Treffer, u.a. in Wiki-Wörterbüchern. Die Diskussion zum Artikel ist insoweit verkürzt.

Einen Editwar sollte uns das nicht wert sein. Ich bitte allerdings um Überprüfung, ob man die Schreibweise "Subsumption" nicht aufnehmen sollte. Ist mir des Öfteren über den Weg gelaufen. --Dr Möpuse gips mir! 17:44, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie wäre es mit einer Formulierung nebst Fußnote wie
Die '''Subsumtion''' (von [[Latein|lat.]] ''sub'', unter, und ''sumere'', nehmen, Partizip II ''sumptum''), gelegentlich '''Subsumption'''<ref>Die Schreibweise ''Subsumption'' wird auch von namhaften Rechtswissenschaftlern verwendet. Dennoch führt der Duden allein die Schreibweise ''Subsumtion'' als richtig auf.</ref>, ist der Vorgang, bei dem man einen Begriff unter einen anderen ordnet.
? --[Rw] !? 19:30, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

fände ich ziemlich gut. Trifft auch alles auf den Punkt. --Dr Möpuse gips mir! 21:53, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dinne/Viertel

Natürlich wäre es sinnvoll die beiden Artikel miteinander abzustimmen. Aber es gibt nach meiner Auffassung nur wenige Sachen die man bei Dinne streichen sollte. Er war der strategische Kopf im OVA und beim Kampf gegen die Mozarttrasse. Alles was damals im OVA passierte hat daher einen direkten Zusammenhang mit Dinne. Wenn man etwas streichen kann ohne dabei die Zusammenhänge zwischen OVA; Mozarttrasse und Dinne zu verlieren, kannst du den Artikel gerne kürzen. Grüße Ronald

Ich werd's versuchen, danke. --[Rw] !? 21:24, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel Fuckin Wild

Hallo Romwriter, nachdem sich nun auf meiner Diskussionsseite endlich jemand erbarmt hat, mir das für mich als Neuling reichlich unverständliche Prozedere der URV-Markierung und Artikellöschung zu erklären und mir dann zu raten, mich diesbezüglich an die URV-Beantrager zu wenden, mache ich das hiermit:

  • mir war nicht klar, dass die als Zitate gekennzeichneten Kritiken eine Urheberrechtsverletzung darstellen; nachdem ich das gemerkt habe, wollte ich sie sofort wieder entfernen, was aber dann auch nicht ok war und böse Kommentare zur Folge hatte
  • Ich bemühe mich derzeit darum, die Urheber zu kontaktieren, um die URV aus dem Weg zu räumen, rechne mir aber nach 9 Jahren keine großen Chancen dafür ein.

Deshalb meine Frage: Kann ich die letzte Version des Artikels (mit der URV) komplett löschen lassen, damit ich eine vorhergehende Version ohne die beanstandeten Kritiken wieder einstellen kann? Bei wem muss ich mich dazu melden? Die Situation im Augenblick ist ziemlich unbefriedigend, weil ja gleichzeitig noch die Löschdiskussion lief, die jetzt aber wegen der URV auch gecancelt wurde und ich auch nichts mehr am Artikel ändern darf. Wie gesagt, ich würde am liebsten eine Version ohne die URV-verdächtigen Kritiken neu einstellen, nachdem die letzte Version gelöscht wurde, damit ich dann wieder den Artikel bearbeiten kann und neue Kriterien für (bzw. gegen) den Löschantrag sammeln kann. Kannst Du mir da weiterhelfen? MfG --Fuwimalte 22:57, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich selbst kann nichts "löschen", das kann nur ein Administrator. Der Administrator tsor hat sich angeboten, das zu übernehmen (siehe [1]). Dafür kannst Du Dich auf Deiner oder seiner Diskussionsseite an ihn wenden. Die Alternative ist, noch ein paar Tage zu warten; nach ungefähr sieben Tagen werden alle Artikel mit URV-Baustein gelöscht. --[Rw] !? 09:35, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

August-Stammtisch

Hallo,

ich lade Dich hiermit herzlich zum August-Stammtisch der bremischen Wikipedianer ein.

Werderseidank findet der Stammtisch der bremischen Wikipedianer diesen Monat am letzten Freitag, dem 31. August im Überseemuseum (19:00 Uhr) statt.--Kriddl Diskussion SG 13:53, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Essen & trinken Für jeden Tag

Grüß Dich, Du hast e. Weiterleitung dieser Seite auf e&t erstellt und den wenige Textaussagen in den Art. e & t gepackt. Ich halte das für falsch. Das Objekt e & t Für jeden Tag ist ein eigenes Objekt, das aufgrund seiner Zusammenarbeit mit Mälzer und seines Format am Markt sehr gut angenommen wurde und die Aufmerksamkeit für die "Mutter", die ein anderes Konzept verfolgt, verändert hat. e & t FjT wird am Markt als eigenständiges Produkt wahrgenommen und ist damit auch als Lemma enzyklopädisch relevant. Ich setze die Weiterleitung aus und revertiere Deine Änderungen darum. Grüße --Atomiccocktail 15:00, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ist von mir aus in Ordnung. --[Rw] !? 16:21, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Merci für die rasche Antwort. Grüße --Atomiccocktail 16:55, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Curdy

Ja, danke wirklich, ich hab was vergessen und den Artikeln schlecht gehängt!!--Guldfrig 19:24, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Twisted Pair

Danke für die Tipps. Die Löschung des Bildes war aber nicht ganz unbegründet, da es (mehr oder weniger) doppelt vorkommt (nur andere Beschriftungen) und dadurch nicht auf beide Arten von Twisted Pair Kabeln zutreffen kann (S/FTP und S/UTP). Wie der Bezeichnung im Bild zu entnehmen ist trifft es nur beim letzten zu. http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted_Pair

Ich empfehle daher, die Änderung wieder vorzunehmen... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laderio (DiskussionBeiträge) 23:30, 30. Aug 2007) --[Rw] !? 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das gelöschte (vierte) Bild gehört m.E. richtigerweise an dieser Stelle in den Artikel, deshalb hatte ich es wieder eingefügt. Ich habe mir die vier Bilder nochmal insgesamt angeschaut. Das dritte Bild ist verkehrt, das können wir gerne entfernen. Siehe auch Diskussion:Twisted-Pair-Kabel. --[Rw] !? 09:40, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig, deswegen hatte ich das dritte (falsche) Bild gelöscht... dachte ich.... hatte das gelöscht, was hinter dem dritten Artikel stand, war aber ads vierte Bild...

Schreibweise Friedrich Lürssen

Hallo Romwriter,

Du hattest mir ja schon am Anfang meiner "Wiki-Karriere" geholfen, deshalb bitte ich Dich auch heute um Hilfe. Ich habe sicherlich irgendwo was verpasst, finde aber keine Erklärung dafür, dass im Artikel über Friedrich Lürssen der Name als Lürßen geschrieben werden soll. Auf den Straßenschildern in Vegesack steht jedenfalls Friedrich-Lürssen-Straße. Und es ist auch nicht so, dass das ß in HB grundsätzlich nicht auf Straßenschildern stehen darf (z.B. Friedrich-Mißler-Straße). Weiterhin steht auf der Homepage der Werft (meistens!) Lürssen, wenn es um den Gründer geht. Die Nachfahren schreiben sich heute zwar mit ß, aber das ist wohl dem Gang der Zeit geschuldet. Kannst Du mir eine kurze Antwort geben, wo ich falsch liege? Besten Dank für die Antwort, Joachim Weckermann 11:13, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Im Schwarzwälder werden Werft und Personen mit ss geschrieben. -- Godewind 11:28, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich werde mal beim Unternehmen anfragen. --[Rw] !? 20:26, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Antwort vom Unternehmen – sowohl vom angestellten Historiker wie auch vom PR & Marketing Manager – habe ich heute per E-Mail erhalten. Beide geben an, dass der Familienname schon in der Generation des Unternehmensgründers mit "ß" geschrieben worden sei. Die abweichende Schreibweise der Firma sei der Internationalisierung geschuldet; der Name "Lürssen" lasse sich außerhalb des deutschen Sprachraums einfacher verbreiten als der Name "Lürßen". --[Rw] !? 13:21, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Romwriter, recht herzlichen Dank für Deine Antwort (nebst den "durchlittenen" Mühen). Und auf der Disk-Seite des Artikel ist es auch schon. Danke auch dafür! Joachim Weckermann 14:24, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der Putsch 1991 in Moskau

denn es ist kein Artikel, sondern ein Essay

Sag sowas nicht, sonst textet dich Benutzer:Leparachutist zu wie mich hier. Und das Schlimme ist er hat recht, weil ein Essay muss pointiert geschrieben sein und kommt ohne viele Fußnoten auss, und das gilt für diese langatmige Ausführung sicher nicht.--A-4-E 23:09, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten