Benutzer Diskussion:Taxiarchos228
| Ich bin grundsätzlich jedem konstruktiven Beitrag aufgeschlossen und ermuntere auch, mir Kritik zukommen zu lassen wenn man der Ansicht ist, dies sei angebracht. In erster Linie dient die Diskussion allerdings zielgerichteten Wikipedia-bezogenen Themen und soll nicht dafür da sein, Grundsatzfragen zu erörtern. Beiträge, die sich nicht daran orientieren, behalte ich mir vor − je nach dem auch unkommentiert − zu löschen.
Für bestimmte Fragen lohnt ein Blick in meine FAQ-Seite, bevor man mich damit behelligt. Meine Mentorseite findet sich hier. Beste Grüße Wladyslaw |
|
|
text-formatierung: unterstreichen
gudn tach!
zu dieser aenderung von dir:
nach Hilfe:Textgestaltung sollten formatierungen wie unterstreichen nicht verwendet werden. scheint mir also ein schritt vom regen in die traufe gewesen zu sein. also vielleicht doch einfach kursiv? dir wird schon was einfallen. ;-) -- seth 23:06, 2. Sep. 2007 (CEST)
Inhaltsverzeichnisse
Hallo Wladyslaw. Ich habe Deine Änderung auf Transzendentale Meditation gesehen. Ich möchte Dir nur kurz erklären, warum ich das IV nach rechts gestellt habe: Ich las auf Hilfe:Inhaltsverzeichnis:
„TOCright oder TOCleft bewirken, dass das Inhaltsverzeichnis an dieser Stelle rechts oder links in den Text eingegliedert wird. Dadurch kann Platz gespart werden.“
Darum ging es mir nur: Ich finde, daß bei Linksbündigkeit arg viel unschöner leerer Raum entsteht rechts. Ist das Linksbündige tatsächlich so festgezurrt in den WP-Regeln? Schönen Tag!
-- Ju52 austausch | mail | 10:00, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Jochen, schau dir doch einfach zehn zufällig gewählte Artikel an. Nach dem Gesetz der großen Zahl dürften neun von diesen zehn das Inhaltsverzeichnis links haben. Die Linksbündigkeit wurde gewählt, weil viele Artikel mit einem Bild beginnen die standardmäßig rechtsbündig dargestellt werden. Der leere Raum stört mich weniger als mich die Tatsache stören würde, dass wenn nun jeder es so handhabt wie er mag und ein buntes Durcheinander entstehen würde. Es gibt durchaus Artikel wo die Rechtsbündigkeit vorzuziehen ist. Dann muss aber das komplette Layout darauf abgestimmt sein. Leerer Raum alleine ist kein ausreichendes Argument. Und vielleicht wird irgendwann noch ein brauchbares Bild oder eine Grafik diesem Artikel beigefügt. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:08, 3. Sep. 2007 (CEST)
Verstanden, kein Problem! Auf Bilderjagd begebe ich mich noch – habe z.B. in Vlodrop (woher das alte Bild stammte) Freunde mit Kamera. Es sei denn, Du bist mal dort in der Gegen ;-) (Holland, «Nähe» Düsseldorf) ... -- Ju52 austausch | mail | 10:49, 3. Sep. 2007 (CEST)
Grabwespe
Ahoi, die Grabwespe hatte doch nur 4 Pro Stimmen, warum wurde sie doch in die Liste aufgenommen ? --Makro Freak 14:02, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Ich zähle fünf Stimmen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Stimmt, du hast Recht!
Smials Stimme war zu gut versteckt.
--Makro Freak 14:53, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Stimmt, du hast Recht!
Hallo Waldyslaw, ich habe dort die Vorlage:Nachbargemeinden eingefügt. Hast du eventuell genug Ortskenntnis, sie zu füllen? Danke im Voraus, --Flominator 14:07, 3. Sep. 2007 (CEST)
Transzendentale Meditation - Abstimmung zur Trennung des Artikels
Hallo Wlady
Nachdem Du Dich letzthin auch an der Diskussion zum Artikel Transzendentale Meditation beteiligt hast, möchte ich Dich informieren, dass ich hier eine Abstimmung lanciert habe, um herauszufinden, wie die Benutzer zur Aufsplittung des Artikels in zwei getrennte Lemmas zur Organisation und Technik der transzendentalen Meditation stehen.
Die Abstimmung läuft genau eine Woche bis zum 10. September. Wenn Du magst, würde mich Deine dortige Teilnahme freuen. Bis dann und liebe Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:34, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Schon gesehen. Allerdings ist meine Fachkenntnis für eine Entscheidung nicht ausreichend. Ganz im Gegenteil habe ich mit Themen dieser Art, die mir doch sehr ins esoterische gehen ein Problem damit, dass sie in einer Enzyklopädie quasiwissenschaftlich behandelt werden. Von daher halte ich mich da lieber ganz raus ;) Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:37, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Auch gut. Soll ja keine Pflicht sein. Aber Du bist nun mal an der Diskussion beteiligt und deshalb habe ich Dich mit informiert, wie ich das bei allen Diskussionspartnern der Seite getan habe. Nur so ergibt sich ein umfassendes Bild. Danke trotzdem und bis später mal --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:39, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Wladyslaw. Ich hoffe, der Esoteriker nervt Dich nicht mit folgender Bemerkung: Wenigstens von meiner Seite habe ich nicht die Absicht, das Thema «quasiwissenschaftlich» zu behandeln (ich wüßte, ehrlich gesagt, auch gar nicht, wie man so was macht; ich möchte nur sachlich schreiben, that’s all). Sondern – und ich könnte vermuten, daß Du das meinst –: Teile der Wissenschaft interessieren sich schon seit längerem für das, was im Körper eines Menschen passiert, der so etwas macht wie "meditieren". In den 70ern entwickelte sich daraus eine regelrechte "Meditationsforschung": in der man bis heute Dinge mißt wie Hautwiderstand, EEG, Blutchemie, Herz/Kreislauf, psychologische Reaktionen etc.pp. Mit anderen Worten: Das Esoterische ("Meditation") wird dadurch zwar nicht wissenschaftlich, aber man hat gelernt, daß man wenigstens das, was im Körper dieser liebenswerten Spinner geschieht, wissenschaftlich abgreifen kann. Ich finde das spannend. Weil solche Ergebnisse Hinweise darauf liefern, daß wir möglicherweise unser Potential noch gar nicht voll ausschöpfen. Soweit in Kürze. Liebe Grüße -- Ju52 austausch | mail | 16:14, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Auch gut. Soll ja keine Pflicht sein. Aber Du bist nun mal an der Diskussion beteiligt und deshalb habe ich Dich mit informiert, wie ich das bei allen Diskussionspartnern der Seite getan habe. Nur so ergibt sich ein umfassendes Bild. Danke trotzdem und bis später mal --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:39, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Meine Bemerkung sollte auch weder implizit noch explizit so zu deuten sein, dass du Dinge quasiwissenschaftlich behandeln würdest. Vieles in dem Bereich ist trotzdem so und die Sachfrage, ob nun der Artikel besser aufgespalten werden sollte oder nicht, kann ich ohnehin nicht beantworten und daher auch nicht dafür oder dagegen abstimmen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:25, 3. Sep. 2007 (CEST)