Zum Inhalt springen

I’m Not There

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 18:54 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Der absolut bescheidene, rudimentäre Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Film
Titel I’m Not There
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2007
Länge ca. 135 Minuten
Stab
Regie Todd Haynes
Drehbuch Todd Haynes, Oren Moverman
Produktion John Goldwyn, Jeff Rosen, John Sloss, James D. Stern, Christine Vachon
Musik Bob Dylan
Kamera Edward Lachman
Schnitt Jay Rabinowitz
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

I’m Not There ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 2007. Regie führte Todd Haynes, der gemeinsam mit Oren Moverman das Drehbuch schrieb.

Handlung

Der Film zeigt das Leben von Bob Dylan, der von verschiedenen Darstellern verkörpert wird. Unter anderen wird gezeigt, wie Dylan im Jahr 1965 anfängt, die elektrische Gitarre Fender Stratocaster zu benutzen. Dies wird unter seinen Fans sehr kritisch aufgenommen. Außerdem wird Dylans Mitarbeit bei der Produktion des Westerns Pat Garrett jagt Billy the Kid gezeigt.[1]

Kritiken

Die Redaktion des Österreichischen Rundfunks schrieb, der Regisseur habe „alle Regeln des konventionellen Biopics über den Haufen geworfen“. Cate Blanchett wirke in der Rolle von Bob Dylan „überraschend überzeugend“. Weiterhin wurde eine Aussage von Harvey Weinstein für die New York Times zitiert: „Wenn Cate Blanchett keine Oscar-Nominierung bekommt, erschieße ich mich“.[2]

Hintergründe

Der Film wurde in Los Angeles, in Montreal und in einigen anderen Orten in Québec gedreht.[3] Er hat seine Weltpremiere am 4. September 2007 auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2007. In der ersten Hälfte des Septembers 2007 soll er auf dem Toronto International Film Festival vorgeführt werden. Die breite Veröffentlichung fängt in Italien am 7. September 2007 an, in Deutschland – am 10. Januar 2008.[4][5]

Einzelnachweise

  1. www.orf.at, abgerufen am 3. September 2007
  2. www.orf.at, abgerufen am 3. September 2007
  3. Filming locations für I'm Not There, abgerufen am 3. September 2007
  4. www.labiennale.org, abgerufen am 3. September 2007
  5. Premierendaten für I'm Not There, abgerufen am 3. September 2007