Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thyra

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 18:25 Uhr durch Emkaer (Diskussion | Beiträge) (Bildrechte: Anfrage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Emkaer in Abschnitt Bildrechte


Neue Nachricht – Bitte hier klicken. – Danke!

Rot (Haarfarbe)

Hallo Thyra, danke für dein (wenn auch unbegründetes) Vertrauen in mein Urteil und sorry für die verspätete Antwort. Da du mich nun also fragst: Der Artikel ist jetzt schon ganz passabel, aber sicher an vielen Stellen noch zu verbessern. In der Einleitung würde ich die Fakten (biologische Ursache, Verbreitung) voranstellen (dabei schwammige Ausdrücke wie "eher selten") vermeiden), und erst danach Subjektives (Mystik, Erotik) erwähnen. Dann wäre die Gliederung zu überdenken: Der Exkurs über Schmerzempfindlichkeit passt z. B. nicht unter die Überschrift "Vererbung (mendelsche Regeln)"); Der Absatz "Färbemittel aus der Natur" ist etwas unmotiviert angehängt, und was ist mit künstlichen Färbemethoden? Dann ist vieles noch unbelegt bzw. faktisch nicht belegbar: Was macht die Gallier (Nichts gegen die Gallier!) zu einem der gebildetsten Völker, und im Vergleich mit wem? Kann man die Abscheu gegen/Vorliebe für rote Haare bei bestimmten Völkern durch statistische Umfragen oder anders belegen? Alles in allem: Das geht sicher noch schöner. Liebe Grüße T.a.k. 23:06, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, für Deine Anregungen. Hoffe das ich noch irgendo Infomaterial über das Thema finden werde. Danke und Gruß, --Thyra 09:32, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bildrechte

Hi Thyra!

Die Bilder Bild:1887 august Wilhelm.jpg und Bild:1887 Alexandra.jpg sind mir im Artikel August Wilhelm von Preußen (1887–1949) aufgefallen. Nach kurzem Nachdenken bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sie wahrscheinlich von nach 1907 stammen (zumindest möglicherweise) und daher eine URV darstellen könnten. Die Benennung der Bilder mit der Jahreszahl 1887 ist zudem ein wenig irreführend. Wie sollte man da nun vorgehen, um die Lizenzproblematik zu bereinigen? Schönen Gruß --Emkaer 13:02, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ups - ich bin davon ausgegangen das die Fotografien um 1906-1908 entstanden sind und das wohlmöglich der Urheber (Fotograf) dann mind. 70 Jahre tot ist. Gruß, Thyra

Leider nein. Uniform-Experte Benutzer:Mediatus hat hier bestätigt, dass das Auwi-Bild von nach 1907 stammt. Würdest Du die Löschung der beiden Bilder beantragen? Gruß --Emkaer 18:25, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten