Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TheK

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 17:37 Uhr durch S3b123 (Diskussion | Beiträge) (Textblock in meiner Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von S3b123 in Abschnitt Textblock in meiner Diskussion
Hier gibt's Regeln und die sind zur Beachtung da:
  • Wenn du kalten Kaffee suchst, guck in die Versionsgeschichte
  • Oben in der Leiste findest du ein "+". Das ist für neue Abschnitte da.
  • Wenn du mich anpöbeln willst, erzähl's der Parkuhr.
  • Ohne Unterschrift ist mir deine Meinung egal, ohne Sachlichkeit ebenso.
  • Tipp: Sehr viele Fragen klären sich, wenn man ein wenig bei WP:Start herumguckt!

Hallo TheK, mir ist bei der URV-Prüfung neuer Artikel schon öfter aufgefallen, dass du dir bereits den Artikel angesehen und bei der QS gelistet hast. Es wäre gut, wenn du die Artikel auch gleich auf URVs prüfst, das Wiederaustragen aus der QS übernehme ich nämlich nicht. Für neue Artikel hilft dir dabei folgender Bot http://tools.wikimedia.de/~revvar/wscan.html, sonst kannst du Texte auch mit Hilfe des Affenkriegers prüfen: http://www.affenkrieger.de/wiki/wikicc.php. Gruß --Revvar (D Tools) 21:56, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Warum...

hast du hier: Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der PKP die Links auf die Originalbaureihen rausgenommen. Dies wäre nur sinnvoll gewesen, wenn du im gleichen Atemzug kategorisierte Redirekts angelgt hättest. Zum Lebenslauf der Loks in Polen wird was wahrscheinlich keine eigenen Artikel geben, dies wird mit im Artikel der Ursprungsbauart erfolgen. Liesel 07:19, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Redirects gibt's noch irgendwann™ - falls sich nicht vorher ein Wahnsinniger findet oder (noch besser) wir das ganze Bot-Basierend hinbekommen. Ich hab davor schon die Redirects für ČSD-Baureihen ergänzt, dann hatte ich schlichtweg keinen Bock mehr. TheK ? 07:22, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Entropizahl

Dann mußt Du eben einen regulären LA stellen, aber warum sollte das jetzt monatelang auf der Qualitätssicherungsseite rumoxidieren? --Mathemaduenn 21:50, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also dem Artikel fehlt vor allem erstmal der "Kollege" des dazugehörigen Themenfeldes. Dann was diese Zahlen genau sind (bzw. besser welche Bedeutung sie haben), wer den Begriff geprägt hat (so möglich) etc etc. Das Ding beinhaltet so ja NUR die Formel. Außerdem wird es wohl eher einer anfassen, wenn es bei euch "rumoxidiert", als in einer untoten Wartungskategorie oder gar ungekennzeichnet.
Die Löschdrohung war wohl wirklich etwas überzogen - aber über deine "Lösung" war ich ausgesprochen verärgert, weil so halt gar nichts passiert - zudem würde der Artikel recht bald wieder in den "unverständlichen" auftauchen... --TheK ? 21:59, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Frage ist eigentlich ob die Verständlichkeit eines Rand-Themas nun eine solch hohe Prorität haben sollte. Ansonsten wäre es natürlich schick wenn Du über einen "Unverständlich" Kommentar hinaus noch etwas näher darauf eingehen könntest wo das Verbesserungspotential liegt. Das gilt auch bzw. insbesondere für Genetische Algebra --Mathemaduenn 22:29, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn der Artikel nun einmal angemeckert wird, kann ein "liegen lassen" ja eigentlich keine Lösung sein. Bei der genetischen Algebra ist das Problem schnell genannt: es gibt keine (!) Einleitung. --TheK ? 22:32, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Habe mit Entropiezahl nicht viel am Hut. Die definierenden Gleichungen sind jedoch geometrisch recht anschaulich. Habe deshalb unter Diskussion:Entropiezahl versucht, eine anschauliche Deutung zu liefern. Ich habe die Deutung explizit als "grob gesprochen" gekennzeichnet, da ich dort nicht sauber zwischen Infimum und Minimum sowie Supremum und Maximum unterscheide. Dies würde die anschauliche Deutung für Laien-Mathematiker nur unnötig verkomplizieren. Jemand mit viel Zeit könnte ja noch ein Bildchen ergänzen. --TN 23:35, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
AHA! Jetzt müsste das nur noch in den Artikel rein - vorzugsweise so, dass es den nächsten übergenauen Mathematiker hoffentlich überlebt ;) --TheK ? 23:37, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zwei Möglichkeiten:

  1. Jemand der bereits mit der Entropiezahl zu tun hatte glättet die geometrische Interpretation und setzt sie ins Lemma.
  2. Ich lese mich in den Stoff ein und setze dann selbst eine geglättete Version ins Lemma. Diese Variante ist sehr unwahrscheinlich, da ich zur Zeit viel Arbeitsstress habe.

Mit der geometrischen Interpretation im Lemma ist es noch nicht getan. Es muss auch der Sinn der Entropiezahl ein wenig herauskommen. Also wäre z.B. die Aussage zu dem Kompaktheitsgrad von linearen Operatoren, die weiter hinten im Artikel steht, schon im Lemma angebracht.--TN 21:22, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Traxx Lokomotiven

Hallo TheK. Mich freut es, dass du dich mit den Traxx Lokomotiven von Bombardier beschäftigst. Ich kenne deine Quelle nicht, aber in den mir vorligenden Dokumenten von Bombardier heissen die 160 km/h schnellen BR 186 nicht F160 sondern F140 (Stand August 2007). Auf die nicht plausible Bezeichnung wurde innerhalb Bombardier extra darauf hingewiesen. (Ich bin eine ziemlich seriöse Quelle, weil ich bei Bombardier arbeite und die 186er selbst gebaut habe ;-) --Pechristener 04:29, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also stur nach dem Namenssystem müssten sie F160 heißen, aber warum auch immer nennt man sie F140 und zählt stattdessen lieber die Index-Nummer ganz hinten hoch? Das 'ne Logik..
Die Logik geht da hin: 160 - Drehgestelle mit Hohlwellenantrieben, 140 - Drehgestelle mit Tatzlagerantrieben.--Pechristener 05:29, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nebenbei: Ich überlege, auf die Dauer den Artikel nach den einzelnen Fahrzeuggenerationen aufzuteilen, also 145/146.0, Traxx 1 (185.0/146.1), Traxx 2 (185.2, 484, 146.2) und Traxx 3 (186, 246, 285). Davor müssten allerdings noch diverse Details erst einmal überhaupt den Typen zugeordnet werden. Der Hauptartikel würde dann nur die Gemeinsamkeiten, die sich nie geändert haben, beinhalten. --TheK ? 09:16, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde eine Trennung wie von dir vorgeschlagen eine gute Sache finden. Welche Details meinst du? Ich kann da sicher helfen.
Ich werde mal noch versuchen eine Liste mit allen gebauten Lok einzufügen.--Pechristener 05:29, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, was jeweils von einer Generation zur anderen geändert wurde. Ich stell mir das so vor:

Hauptartikel:

  • Hintergrund, inkl. Erklärung des Benennungsschemas
  • ADtranz Octeon (145)
  • Traxx 1
  • Traxx 2
  • Traxx 3

Jeweils in den Abschnitten kurz erklärt, was hier für den Einsatz wichtiges neu ist. Also Geschwindigkeiten und Stromsysteme. Von Traxx 1 auf 2 zudem der neue Kasten. Außerdem eine sehr grobe Liste, wer hiervon was hat.

In den Einzelartikeln:

  • Technik allgemein
  • Varianten
    • Einsatz (zumindest bei denen, wo es da was interessantes zu erzählen gibt, also die regionale Zuordnung der 146er oder die Expo-Geschichte bei der 145. Bei den 185ern vor allem die zusätzlichen Länderpakete, das Update der .0 oder die 2-Panto-Variante.)

Als Vergleich kann man den Aufbau bei der Konkurrenz nehmen: EuroSprinter, wo ich das schon halbwegs umgesetzt habe. --TheK ? 10:01, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorschlag tönt gut. Die Listen mit den gelieferten/bestellten Loks sind bei mir in der Vorbereitung.--Pechristener 10:27, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Freie Software

Hi TheK, als erstes möchte ich einmal ein großes Danke sagen für Deine mühsame Eingangskontrolle Tag für Tag. Das fällt echt auf, super!

Aber mein eigentliches Anliegen: Ich habe gelesen, dass Du das Portal Freie Software wieder zum Leben erwecken möchtest. Brauchst Du dafür Hilfe? An dem Themengebiet hätte ich auch Interesse, weiß aber nicht, wie Du da vorgehen möchtest. Würde Dir auf jeden Fall unter die Arme greifen, wenn Du Unterstützung brauchst. Gruß, -- Yellowcard 14:42, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für das Lob.
Zum Portal: Und ob ich Leute brauche! Hauptaufgaben (in der Reihenfolge) wären:
  1. Die Artikel, die auf der Diskussionsseite oben stehen, sind aus den "Überarbeiten", "Lückenhaft" etc Kategorien geangelt. Diese sollten schleunigst entsprechend verbessert werden.
  2. Dann ist da drunter eine Liste von Linux-Distributionen. Auch diese müssen überarbeitet werden.
  3. Danach geht es dann daran, ein paar weitere Artikel auf "Lesenswert"-Niveau zu bringen - insbesondere die wichtigsten Linux-Distris und einige weiteren freie Programme. Auf die Dauer will ich nix ohne Bapperl mehr auf der Hauptseite des Portals sehen ;)

..Also viel zu tun. Fangen wir es an! Bei GIMP bin ich schon im Review zu Gange. --TheK ? 17:58, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dann werd ich als erstes mal gucken, was ich für Mozilla Europe tun kann. ;-) -- Yellowcard 20:22, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Oh Schreck... Wie gut, dass den Weissbier noch nicht gefunden hat *fg* --TheK ? 20:40, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So, für / gegen Weissbier sollte es reichen *fg* -- Yellowcard 18:18, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sollte, ja. Vielleicht noch rein, wie viele Leute dazu gehören und dann auf zum nächsten :) --TheK ? 18:49, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Jazz isst anders

Hi TheK! Du hast vollkommen Recht, wenn du den Artikel als geklaut bezeichtnest. Ich habe unüberlegt den Text, den man zu dem Album auf der offiziellen Hompage von den Ärzten findet, eingefügt. Ich werde einen anderen Text schreiben. Hoffentlich ist damit alles geklärt.

Gruß Kampfkater666 15:54, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

HAAAAAALT! Artikel bitte bis zum Erscheinen in deinem Namensraum behalten. Sonst wird der sowieso wieder gelöscht. --TheK ? 15:55, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp! Ich bin naja, nicht neu, aber unerfahren hier bei Wikipedia. Habe grade selbst gemerkt, dass ich auf den Humor der Ärzte reingefallen bin. Sorry dafür!

Gruß Kampfkater666 16:18, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

p.s.: Danke für deine Hilfe auf meiner Diskussions-Seite! Wirklich sehr nett!

Gruß Kampfkater666 16:22, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das *sollte* eigentlich der Normalfall sein - klappt nur leider nicht immer (und bei IPs funktioniert es technisch nichtmal wirklich...) --TheK ? 16:26, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Anglizismen

Hallo TheK, ich weiss zwar nicht mehr, warum ich auf Deiner Seite gelandet bin, aber Deine "Anglizismen-Collection" gefällt mir gut. Schau doch mal unter Public Viewing: "Im englischen Sprachraum wird dieser Begriff in diesem Sinne nicht benutzt. Im amerikanischen Englisch bezeichnet er die öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen." Schön, oder ? ;-) Schönes Weekend --Unterrather 16:33, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Was ist los mit Stil und Stadt?

Hallo TheK,

vorgestern habe ich Stil und Stadt in Wikipedia gestellt, du meintest, ich solle ihne wikifizieren. "Damals" wusste ich noch nicht, was das ist und auch jetzt bin ich mir trotz Nachlesen nicht wirklich sicher. Die Frage war, ob mein Artikel relevant ist. Du hast dies zumindest behauptet und nun beteiligt sich niemand mehr an der Diskussion. Was soll ich tun und wer gibt eigentlichen diesen grünen Qualitätssicherungs-Stempel?

Wäre sehr nett, wenn du mir helfen könntest! --Comnachvorn 23:13, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die QS ist unsere Abteilung, um Artikel formatierungsmäßig anzupassen (was wir "wikifizieren" nennen). Diese soll den Benutzer unterstützen (was hier weitestgehend geschehen ist). Was die Relevanzfrage angeht, herrscht da offenbar noch Uneinigkeit, das aber bitte dort klären. --TheK ? 23:16, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, d.h. ich kann jetzt eigentlich nur abwarten denn: in dieser Diskussion diskutiert keiner mehr mit mir!

Kleine Bitte

Hi Thek, ich sehe, dass du einige kleine Änderungen nicht als solche gekennzeichnet hast. Nimm da bitte den "K"-button, es hilft den anderen. Liebe Grüße von Geof 00:21, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Um ehrlich zu sein, ich benutze das Ding aus Prinzip nicht - einfach, weil damit viel zu viel Unfug getrieben wird (Vandalismus als "klein") oder es sehr verschieden ausgelegt wird. --TheK ? 00:29, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Cosaute

Was soll man da wikifizieren? Mir ist der Inhalt als solcher schon absolut schleierhaft. Grüße! --Kalfatermann 22:07, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dann schmeiß weg. Der Typ stellt hier jeden Tag 1-2 Artikel rein, durchweg mit dieser sehr markanten Einleitung ;) --TheK ? 22:08, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Darauf...

...wollte ich hinaus ;) --buecherwuermlein Disk-+/- 17:34, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Textblock in meiner Diskussion

Hallo lieber TheK, wenn du nur einen Textblock in meine Diskussion reinklatschst, weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Könntest du mir vielleicht genau sagen, was ich falsch gemacht habe? --S3b123 17:37, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten