Zum Inhalt springen

Code pénal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 16:08 Uhr durch Leparisien (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Code pénal ist ein Strafgesetzbuch im französischen Rechtssystem. Der heutige Code pénal trat am 1. März 1994 in Kraft und löste seinen auf Napoléon zurückgehenden Vorgänger aus dem Jahr 1810 ab.

Er regelt sowohl die Straftatbestände als auch die zu verhängenden Strafen.

Gliederung:

  • 1. Buch: Allgemeine Bestimmungen (Dispositions Générales)
  • 2. Buch: Verbrechen und Vergehen gegen Personen (Crimes et délits contre les personnes )
  • 3. Buch: Verbrechen und Vergehen gegen das Vermögen (Crimes et délits contre les biens )
  • 4. Buch: Staatsdelikte (Crimes et délits contre la nation, l'État et la paix publique )
  • 5. Buch: Sonsstige Verbrechen und Vergehen (Autres crimes et délits)
  • 6. Buch: Ordnungswidrigkeiten (Contraventions)
  • 7. Buch: Bestimmungen für DOM-TOM (Dispositions applicables dans les territoires d'outre-mer, en Nouvelle-Calédonie et à Mayotte)