Zum Inhalt springen

Volk und Wissen Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2007 um 15:12 Uhr durch Romwriter (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Volk und Wissen Verlag ist ein deutscher Verlag, der bis bis zur deutschen Wiedervereinigung nahezu alle Schulbücher in der DDR verlegte.

Gegründet wurde der Verlag im Jahre 1945 in Berlin und Leipzig. Bis zur deutschen Wiedervereinigung war der Verlag in der DDR nahezu ohne Konkurrenz. Im Frühjahr 1991 erfolgte die Privatisierung durch die Cornelsen-Verlagsgruppe. Der Verlag gehört seitdem zu den größten Schulbuchverlagen in Deutschland und ist Marktführer in den neuen Bundesländern. 1995 erwarb der Verlag den nordrhein-westfälischen Kamp Schulbuchverlag, seitdem heißt der Verlag auch Volk und Wissen/Kamp Verlag.

2004 erfolgte die räumliche Integration der Verlages in den Cornelsen-Verlag, seitdem arbeiten beide Verlage gemeinsam in Berlin-Wilmersdorf.

Das aktuelle Programm umfasst Schulbücher für fast alle Schulformen und Unterrichtsfächer.

Volk und Wissen/Kamp Verlag