Zum Inhalt springen

Figuren aus dem DC-Universum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2007 um 22:07 Uhr durch Beck's (Diskussion | Beiträge) (Black Adam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von fiktiven Charakteren, die DC Comics, einem US-amerikanischen Comic-Verlag, gehören oder in Comics auftauchten die dieser publizierte. Die meisten, aber nicht alle diese Charaktere stammen aus dem DC-Universum.

Abin Sur

Abin Surs erstes Auftreten war 1959 in Showcase #22.

Er war ein außerirdischer und Mitglied des Green Lantern Corps bis er nach dem Absturz seines Raumschiffes auf der Erde verstarb. Zuvor übergab er jedoch seine Ring an Hal Jordan und rekrutierte ihn so zur Grünen Laterne und rekrutierte kurz vor seinem Tod den Menschen Er übergab ihm seinen Ring, nachdem er mit seinem Raumschiff auf der Erde abgestürzt und tödlich verletzt war. Der Absturz wurde durch einen Angriff von dem Wesen Legion ausgelöst.

Ace der Bathund

Ace ist ein deutscher Schäferhund der zum Begleiter von Batman wurde. Der Charakter wurde von Bill Finger und Sheldon Moldoff geschaffen und hatte seinen ersten Auftritt im Juni 1955 im Heft Batman #92. 1964 wurde er von Julius Schwartz wieder aus den Comics entfernt. Die modernere Version, die 1991 eingeführt wurde, ist seit der Niemandsland-Saga verschwunden.

Der Charakter ist einerseits durch Rin Tin Tin und andererseits durch den im März 1955 sehr erfolgreich eingeführten fiktiven Hund Krypto der Superhund (erstes Auftreten in Adventure Comics #210; März 1955) inspiriert.

Ace gehörte ursprünglich John Wilker. Er half Batman sein Herrchen aufzuspüren, nachdem dieser entführt wurde. Als John Wilker später einen neuen Job annimt und daher keine Zeit mehr für seinen Hund hat, nimmt Batman ihn auf.

Alexei Luthor

Alexei Luthor ist das Gegenstück von Lex Luthor auf Erde-2.

Erde-2 ist ein Spiegeluniversum in dem die eigentlichen Superhelden die Bösewichte sind und die eigentlichen Superschurken die Helden. Alexei Luthor ist daher ein Superheld. Sein Erzfeind ist das böse Spiegelbild Supermans, der in seiner bösen Form Ultraman heißt.

Amazing Man

Amazing Man I

Amazing Man wurde in den 1980ern von Roy Thomas als Tribut für Bill Everetts Golden Age Charakter John „Amazing-Man" Aman geschaffen. Seinen ersten Auftritt hatte Amazing Man Will Everett 1983 in All-Star Squadron #23.

Der Afroamerikaner Will Everett erlangte durch einen Unfall bei den Olympischen Spielen 1936 die Fähigkeit, die Eigenschaften aller Gegenstände, die er berührte, zu imitieren.

Amazing Man II

Will Everett Junior entwickelte dieselben Fähigkeiten wie sein Großvater und wurde ein Mitglied der Gerechtigkeitsliga (JLA). Seinen ersten Auftritt hatte er 1994 in Gerechtigkeitsliga (Justice League of America) #86.

Ambush Bug

Amush Bug wurde zu Beginn der 1980er Jahre vom Autor Keith Giffen mit der Intention einen verrückten Charakter zu kreieren, geschaffen. Er hatte seinen ersten Auftritt 1982 in DC Comics Presents (deutsch etwa: DC-Comics präsentiert) #52.

Irwin Schwab, ein Außerirdischer, der zunächst ein eher nervender Feind einiger Superhelden ist, später aber selbst einer wird.

Andrew Bennett, I...Vampire

Andrew Bennett ist ein Mensch, der 1591 in einen Vampir verwandelt wurde. Er verwandelte seine Liebe Mary Steward ebenfalls in einen Vampir. Sie wurde jedoch von der Macht korrumpiert und versucht mit ihrem Kult, dem Blood Red Moon, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Bennet versucht, seinen Fehler wieder gut zu machen, indem er sie bekämpft.

Er hatte seinen ersten Auftritt 1981 in House Of Mystery #290.

Angela „Arella“ Roth

Angela „Arella“ Roth ist die pazifistische Mutter von Raven und Frau des Dämons Trigon.

Andromeda

Die Superheldin Andromeda, mit wahrem Namen Laurel Gand, ist Mitglied der Legion der Superhelden.

Ursprünglich wurde sie nach der Krise als Ersatz für Supergirl geschaffen, unterscheidet sich aber stark von ihr. Der erste Auftritt war 1990 in Legion of Super-Heroes #5.

Animal Man

Animal Man ist der Held der gleichnahmigen Comicserie, die zwischen 1988 und 1995 erschien. Seinen ersten Auftritt hatte er bereits 1965 in Er erhielt,Strange Adventures #180.

Bernhard „Buddy“ Baker wurde zum Animal Man als er sich in der Nähe eines explodierenden Raumschiffes befand. Er erhielt so die Kraft, sich die Fähigkeiten von Tieren zu borgen.

Buddy Baker ist ein Mitglied der vergessenen Helden.

Apparition

Die Superheldin Apparition ist die Version von Phantom Girl nach der Zero-Hour.

Apparition, mit richtigem Namen Tinya Wazzo Nah, ist ein Mitglied der Legion der Superhelden.

Aquagirl

Aquagirl ist der Name von vier verschiedenen Charakteren bei DC Comics.

Aquagirl I

Das erste Aquagirl war Lisa Morel. Sie hatte 1959 ihren ersten Auftritt in Adventure Comics Vol. 1 #266.

Aquagirl II

Das zweite Aquagirl war Selena. Sie hatte 1963 ihren ersten Auftritt in World’s Finest Vol. 1 #133.

Aquagirl III

Das dritte Aquagirl war Tula. Sie hatte ihren ersten Auftritt 1967 in Aquaman Vol. 1 #33.

Aquagirl IV

Das vierte Aquagirl war Lorena. Sie hatte ihren ersren Auftritt 2004 in Aquaman Vol. 6 #15.

Aqualad Garth

Aqualad

Aqualad, mit warem Namen Garth, hatte seinen ersten Auftritt 1960 in Adventure Comics #269. In der von Robert Bernstein geschriebenen Geschichte wurde Aqualad von Ramona Fradon gezeichnet.

Siehe: Tempest III

Aquaman

Comic

Aquaman, mit richtigem Namen Arthur Curry, ist der Sohn des Menschen Tom Curry und Atlanna, einer Bewohnerin von Atlantis.

Er ist ein starker Umweltrechtler und sehr eigenwillig. Er kann unter Wasser atmen mit Meerestieren telepathisch kommunizieren, extrem schnell schwimmen und auch an Land ziemlich schnell rennen. In der neusten Auflage der Comicreihe verlor er seine linke Hand bei einem Kampf. Er trägt nun eine telepathisch kontrollierte Prothese. Aquaman ist überdies der Herrscher des Königreichs von Atlantis

In anderen Medien

Aquaman taucht auch in der Folge „Aquaman“ der Serie Smallville auf, in der er zu Beginn der Folge Lois Lane vor dem Ertrinken rettet. Im weiteren Verlauf der Folge sabotiert er mit Clarks Hilfe ein Projekt von Lex Luthor, das (wenn auch nur als ungewollter Nebeneffekt) Meerestiere im Umkreis von einigen Kilometern tötet. Aquaman trägt in der Folge seine typische Farbkombinaton der Kleidung mit orangem Hemd und grüner Hose.

Am Ende der Folge gibt es - wie auch schon in der Smallville-Folge in der der Rote Blitz eine Gastrolle hat - eine Anspielung auf die Gerechtigkeitsliga, deren Gründungsmitglieder unter anderem Aquaman, Superman und der Rote Blitz sind. Arthur sagt am Ende der Folge zu Clark (sinngemäß): „Wir sollten mal einen Rettungsschwimmerverein gründen oder sowas.“

Arrowette

Arowette, mit richtigem Namen Cissie King-Jones hatte 1997 ihren ersten Auftritt in Impulse #28.

Sie ist die Tochter von Bonnie King (alias Miss Arowette) und dem an einer Lebensmittelvergiftung gestorbenen Bernell Jones. Sie ist eine begnadete Bogenschützin und war Mitglied der Young Justice, bevor sie ihr Superheldendasein an den Nagel hing.

Später gewann sie bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille.

Arsenal

Arsenal, mit wahrem Namen Roy William Harper Jr., hatte seinen ersten Auftritt 1941 in More Fun Comics #73.

Roy William Harper Jr. wurde von Indianern großgezogen, später von Oliver Queen (Green Arrow I) aufgenommen und wurde dessen Begleiter Speedy. Als er erwachsen wurde, schuf er sich mit Arsenal seine eigene, unabhängige Superheldenidentiät.

Im Gegensatz zu seinem Mentor ist er ein Experte für jegliche Schusswaffen, nicht nur für Pfeil und Bogen. Er hat eine kleine Tochter namens Lian, die er alleine großzieht. Er ist ein Gründungsmitglied der Teen Titans. Zur Zeit ist er in seiner neuen Identität als Red Arrow in der Gerechtigkeitsliga (JLA) aktiv.


Es gibt drei weitere DC-Charaktere mit dem Namen Arsenal.

Atom

Atom I

Der erste Atom war Albert „Al“ Pratt. Er hatte seinen ersten Auftritt 1940 in All-American Comics. Er wurde in der von Bill O'Connor geschriebenen Geschichte von Ben Flinton gezeichnet.

Al Pratt war Mitglied der JSA.

Atom II

Der zweite Atom war Raymond „Ray" Palmer. Er hatte seinen ersten Auftritt 1961 in Showcase #34. In der von Gardner Fox geschriebenen Geschichte wurde er von Gil Kane gezeichnet.

Ray Palmer hat die Fähigkeit seine Körpergröße und -masse willentlich zu ändern. Er dient der Gerechtigkeitsliga (JLA) als Berater.

Atom III

Der dritte Atom war Adam Cray. Er hatte seinen ersten Auftritt 1990 in Suicide Squad Vol. 1 #44.

Atom IV

Der vierte Atom ist Ryan Choi. Er hatte seinen ersten Auftritt 2006 in Brave New World.

Atom Smasher

Atom Smasher heißt mit echtem Namen Albert Rohstein. Seinen ersten Auftritt hatte er 1983 noch unter dem Namen Nuklon in All-Star Squadron #25.

Albert Rohstein ist das Patenkind von Al Pratt (Atom I). Albert Rothstein, besitzt Superstärke und die Fähigkeit, seine Molekularstruktur zu verändern.

Er war ein Mitglied der Gerechtigkeitsliga. Sein früherer Name ist Nuklon.

Vor einigen Jahren hat er mit anderen Helden die Joustice Society (JSA) wieder belebt.

Azrael

Jean-Paul Valley, ein Student in Gotham-City, wusste nicht, dass er aus einer langen Dynastie von Killern des Orden von St. Dumas, einer Geheimgesellschaft, stammt. Sein Training und seine Konditionierung begannen schon, bevor er geboren wurde.

Jean-Paul wurde im Reagenzglas gezeugt, seine Gene wurden mit denen von Tieren vermischt, er erhielt seine ganze Kindheit über eine Gehirnwäsche. Erst als er die Rolle seines Vaters als Azrael übernehmen sollte, erfuhr er von seinem Schicksal. Er lehnte ab.

Nachdem Bane Batman das Rückgrat gebrochen hatte, übernahm Azrael seine Rolle und besiegte Bane. Allerdings wurde er immer gewalttätiger, wollte sogar einen Mord begehen. Im Zweikampf mit dem wieder genesenem original Batman unterlag er. Daraufhin verließ Jean-Paul Gotham City und nahm wieder seine Identität als Azrael an.

Er versucht immer wieder, den Respekt und die Anerkennung Batmans zu erlangen. So ist er eine wichtige Figur in dem Mehrteiler „Die Seuche“ und hilft Batman und Robin, diese Gefahr zu bekämpfen. Seine Methoden sind jedoch manchmal altmodisch und unkonventionell.

In dieser Inkarnation hatte Azrael seinen ersten Auftritt 1992 in Batman: Sword Of Azrael (deutsch etwa: Batman: Schwert des Azrael) #1. Zuvor gab es jedoch bereits zwei DC-Charaktere mit dem Namen Azrael und der hier beschriebenen Figur folgten noch drei weitere mit dem Namen Azrael.

B'dg

B'dg („Badge“ gesprochen) hatte seinen ersten Auftritt 2005 in Green Lantern Vol. 3 #4. Er wurde von Geoff Johns geschaffen.

B'dg ist ein humanoides Eichhörnchen vom Planeten H'lven und befindet sich in der Ausbildung beim GL-Corps, bei dem er die Verantwortung für den Sektor 1014, den zuvor Ch'p bewachte, trägt. Er wurde von Geoff Johns geschaffen. Er verfügt somit über einen Powerring und damit über dieselben Fähigkeiten wie die Grünen Laternen.

B'wana Beast

B'wana Beast, mir wahrem Namen Micheal „Mike“ Maxwell, hatte seinen ersten Auftritt 1967 in Showcase #66. In der von Bob Haney geschrieben Geschichte wurde er von Mike Sekowsky gezeichnet.

Mike Maxwell kann mit Hilfe seines Helmes und eines Elixiers Gedanken kontrollieren, sowie zwei Tiere zu einem Monster verbinden.

Später gibt er Helm und Elixier an einen Südafrikaner namens Dominic weiter, der den Namen Freedom Beast annimmt.

Batgirl

Siehe Hauptartikel: Batgirl

Batman

Batman wurde von Bob Kane und Bill Finger erfunden und erschien das erste Mal im Mai 1939 in Detective Comics #27. Sein Haupteinsatzgebiet ist Gotham City.

Siehe Hauptartikel: Batman

Batmaus

Die Batmaus (original: Bat Mite) ist ein Imp, ähnlich wie Supermans Nervensäge Mr. Mxyzptlk. Seinen ersten Auftritt hatte Batmaus 1959 in Detective Comics #267.

Er erscheint als kindgroßer Mann in schlecht sitzendem Batmankostüm mit einem Blitz anstelle eines Fledermaussymbols. Er besitzt quasi unendliche magische Kräfte und stammt aus einer anderen Dimension, in der die DC-Helden verehrt werden.

Auch dieser Charakter wurde von Julius Schwartz aus den Comics entfernt. Sein Weiterbestehen nach der Krise ist unklar, allerdings gibt es einen Comic, in dem er gegen Mr. Mxyzptlk kämpft und dabei fast alle DC-Universen vernichtet, die es gab und gibt.

In der neuen Comic-Serie Batman/Superman taucht Batmaus wieder gemeinsam mit Mr. Mxyzptlk auf und sie spielen wieder ihre teuflischen aber genialen Spielchen mit den beiden.

Batwoman

Batwoman ist das weibliche Gegenstück zu Batman und heißt im wahren Leben Kathy Kane. Ihren ersten Auftritt hatte Batwoman 1956 in Detective Comics #233. Geschaffen wurde sie von Bob Kane und Sheldon Moldoff.

Sie hatte ein kriminelles Gegenstück auf Erde-2. Der Charakter Kathy Kane überstand die Krise, allerdings nicht mit der Zweitrolle als Batwoman. Kathy wurde von der League of Assassins und dem Bronze Tiger getötet.

Batzarro

Batzarro ist ein entfremdetes Ebenbild von Batman, ähnlich wie Bizarro eines von Superman ist. Seinen ersten Auftritt hatte Batzarro so auch nicht in den Batman-Comics sondern sein Schatten tauchte zuerst 2002 in Superman #181. Den ersten kompletten Auftritt hatte Batzarro 2005 in Batman/Superman #20. Geschaffen wurde er von Jeph Loeb.

Batzarros Herkunft ist unbekannt.

Beast Boy

Beast Boys eigentlicher Name ist Garfield Mark „Gar“ Logan. Seinen ersten Auftritt hatte Beast Boy 1965 in Doom Patrol Vol. 1 #99.

Beast Boy ist ein grünhäutiger und grünhaariger, formwandelnder Superheld. Das Serum des grünen Affens, das Gars Krankheit Sakutia heilte, bewirkte als Nebeneffekte seine grüne Haut, die grünen Haare und seine besondere Fähigkeit: Er kann die Form eines jeden Tieres annehmen.
Er wurde von den Doom-Patrol Mitgliedern Elasti-Girl und Mento adoptiert, trat den Titans West und später den New Teen Titans bei. Zu der Zeit gab er sich selbst den Namen Changeling und begann eine tiefe Freundschaft mit seinem Kameraden Cyborg.

Beast Boys Fröhlichkeit ist meist nur eine Fassade, denn das Schicksal hat ihn hart getroffen: Seine echten Eltern sind weg, sein Stiefvater verrückt geworden, seine Mutter und die Doom-Patrol tot, genauso wie viele seiner Team-Mitglieder und seine erste Freundin war eine Verräterin.

Big Barda

Big Barda hatte ihren ersten Auftritt 1971 in Mister Miracle Vol. 1 #4. Sie wurde von Jack Kirby geschaffen (und gezeichnet).

Big Barda ist die Ehefrau von Mr. Miracle, sie beide sind von Apokalips geflohen und haben sich den New Gods angeschlossen. Barda ist eine sehr starke Frau, sie war ein Mitglied der weiblichen Furien.

Big Barda hat die besonderen Fähigkeiten übermenschlicher Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Darüberhinaus ist sie unsterblich.

Big Sir

Big Sir – mit wirklichen Namen Dufus P. Ratchet hatte seinen ersten Auftritt 1984 in Der Rote Blitz (original: The Flash) Vol. 1 #338.

Dufus hat eine missgeformte Gehirndrüse, die ihn zu unglaublicher Größe anwachsen, aber mental zurückbleiben lässt. Im späteren Verlauf seiner Geschichte bekam er eine High-Tech Kampfrüstung vom Monitor. In seiner Laufbahn wurde er von allen möglichen Superschurken manipuliert, um für sie zu kämpfen.

Black Alice

Black Alice, mit wirklichen Namen Lori Zechlin, ist eine von Gail Simone, Joe Prado und Ed Benes geschaffenen Superheldin. Ihren ersten Auftritt hatte sie 2005 in Birds of Pray #76.

Lori fand als Teenager ihre an einer Überdosis Drogen gestorbene Mutter in ihrem Pool. Zu dieser Zeit stellte sie fest, dass sie die magischen Kräfte anderer borgen kann. In ihrer Panik drehte sie fast durch und begann ihren persönlichen Rachefeldzug gegen Drogendealer.

Black Canary

Black Canary I

Black Canary heißt im wahren Leben Dinah Drake. Ihren ersten Auftritt hatte Dinah Drake 1947 in Flash Comics #86. Sie wurde von Robert Kaningher und Carmine Infantino geschaffen.

Ursprünglich war sie eine Verbrechensbekämpferin ohne Superfähigkeiten, erhielt später jedoch den canarien cry, der ihre Stimme zur Schallwaffe macht.

Die eigentlich schwarzhaariege Floristin Doiane Drake trägt als Black Canary eine blonde Perücke, um ihre Geheimidentität zu verbergen. Im Verlauf ihrer Verbrechensbekämpferkarriere wurde sie ein Mitglied der JSA. Später wurde erklärt, dass sie von Erde-2 stamme und Larry Lance geheiratet hat. Dieser starb jedoch, als er sich opferte, um ihr das Leben zu retten. Um neu anfangen zu können, reiste Black Canary von Erde-2 nach Erde-1. Hier trat sie der Gerechtigkeitsliga bei.

Black Canary II

Die zweite Black Canary, mit echtem Namen Diane Lance, ist die Tochter der ersten Black Canary Dinah Drake und ihres Ehemannes Daniel Lance. Sie übernahm die Superheldenidentität ihrer Mutter. Ihren ersten Auftritt hatte die zweite Black Canary 1983 in Gerechtigkeitsliga (im original: Justice League of America) #219. Auch sie wurde von Robert Kanigher und Carmine Infantino geschaffen.

Black Condor

Black Condor I

Der erste Black Condor (Schwarzer Kondor) war Ryan Kendall. Seinen ersten Auftritt hatte dieser Black Condor 1940 in Crack Comics #1. In der von Brian Augustyn geschriebenen Geschichte wurde er von Rags Morales gezeichnet.

Ryan Kendall hatte die Fähigkeiten zu fliegen. Diese Fähigkeit übernahm er von einer Rasse superintelligenter Kondoren, die ihn aufgezogen hatten. Im späteren Verlauf seiner Geschichte erfuhr man, dass ihm die Übernahme der Fähigkeit nur als Resultat der Strahlung eines radioaktiven Meteors möglich war.

Er Mitglied der Freedom Fighters.

Black Condor II

Der zweite Black Condor war John Trujillo. Seinen ersten Auftritt hatte dieser Black Condor 1992 in Black Condor #1. In der von Jimmy Palmiotti und Justin Gray geschriebenen Geschichte wurde er von Daniel Acuña gezeichnet.

John Trujillo hatte die Fähigkeit der Telekinese, die er auch dazu benutzte zu fliegen. Dazu besas er begränzte emphatische Fähigkeiten.

Wie bereits der erste Black Condor war er Mitglied der Freedom Fighters.

Black Condor II starb bei der Krise im Kampf gegen die Secret Societey of Supervillains, er wurde von Sinestro getötet.

Black Condor III

Der dritte Black Condor ist Richard Grey Jr.. Er hatte seinen ersten Auftritt in Uncle Sam and the Freedom Fighters #3. In der von Will Eisner geschriebenen Geschichte wurde er von Lou Fine gezeichnet.

Von Richard Grey Jr. ist bisher nur bekannt, dass er fliegen kann, übernatürlich stark und schnell ist.

Black Flash

Der Charakter Black Flash (Schwarzer Blitz) hatte seinen ersten Auftritt 1998 in Flash Vol. 2 # 138. Er wurde von Mark Millar, Pop Mhan und Christ Ivy geschaffen.

Wie der Rote Blitz kann auch er superschnell rennen und darüberhinaus die Zeit manipulieren. Er hat einen leicht zombiehaften Körper und trägte einen schwarzen Anzug mit weißen Kreis auf der Brust in dem ein roter Blitz abgebildet ist.

Black Flash erfüllt im Grunde genommen die selbe Rolle wie Death (eine Comicversion des Todes) für solche, die über Supertempo verfügen. Diese bringt er zurück tum Ursprung ihrer Kräfte. Er wurde beim Tod vom zweiten Roten Blitz Barry Allen während der Krise auf den unendlichen Erden gesehen.

Eine weitere Inkarnationen des Todes ist der Black Racer.

Black Racer

Der Black Racer, im wahren Leben Willie Walker, ist das Äquivalent des Todes in Person der Death unter den New Gods. Seinen ersten Auftritt hatte der Black Racer 1971 in New Gods Vol. 1 #3. Er wurde von Jack Kirby geschaffen (und gezeichnet)

Er bewegt sich auf kosmisch aufgeladenen Skiern durch's Weltall. Er kann durch feste Objekte hindurch gehen, ist unsterblich und kann den Tod durch eine Berührung bringen.

Blok

Die auf Silizium basierende Lebensform Blok stammt vom Planeten Dyrad und ist der Letzte seiner Art. Seinen ersten Auftritt hatte Blok 1978 in Superboy #253

Er hat die Fähigkeit Energie zu absorbieren und seinen Körper vorübergehend zu vergrößern. Darüberhinaus verfügt er über Superstärke und -ausdauer.

Von Tharok manipuliert tritt er der League of Super-Assassins bei und attackiert die Legion der Superhelden, denen er beitritt nachdem die Manipulation durch Tharok aufflog.

Bloodwynd

Der Zauberer Bloodwynd schöpft seine Kräfte aus den Geistern der Toten, die er beschwören kann. Seinen ersten Auftritt hatte er 1992 in Justice League Spectacular #1.

Er ist der Nachfahre einer Gruppe afroamerikanischer Sklaven eines Mannes namens Jacob Whitney. Diese schufen einen magischen Blutedelstein, mit dem sie Whitney töteten. Der Stein wurde von Generation zu Generation weitervererbt, bis Bloodwynd ihn erhielt. Niemand wusste, dass der Stein das Tor zu einer anderen Dimension darstellt, in die der Dämon Rott die Opfer Bloodwynds hineinzieht. Bloodwynd selbst fällt eben diesem Dämon auch zum Opfer, und der Matian Manhiúnter wird psychisch von Rott beeinflusst dessen Gestalt anzunehmen und von Rott gelenkt. In Form dieser Marionette trat der Martian Manhunter der Gerechtigkeitsliga (JLA) bei. Der Schwindel fiel erst beim Kampf gegen Doomsday auf, bei dem der Manhunter sowie Bloodwynd befreit werden konnten.

Später distanzierte sich Bloodwynd immer mehr von seinen Teamgefährten, bis er schließlich aus der Gerechtigkeitsliga austrat.

Blue Beetle

Allgemeines

Es gibt drei Superhelden, die den Namen Blue Beetle (Blauer Käfer) tragen bzw. trugen. Ursprunglich war er kein DC-Charakter. Erst die dritte Inkarnation des Blue Beetle wurde von DC heraugebracht. Der erste Blue Beetle hatte seinen ersten Auftritt 1939 in Mystery Men Comics #1. Er wurde von Charles Nicholas Wojtkowski geschaffen. Die erste Auflage (Vol. 1) wurde von Fox Comics herausgebracht, Auflage 2 bis 5 (Vol. 2–5) wurden von Charlton Comics publiziert und erst ab der 6. Auflage (Vol. 6 und 7) wurden von DC Comics herausgegeben. Der Vollständigkeit halber werden hier jedoch alle Blue Beetle aufgeführt.

Blue Beetle I

Der erste Blue Beetle (Blue Beetle Ia) war im goldenen Zeitalter der Comics („Golden Age“) Dan Garett. Er war Sohn eines ermordeten Polizei Offiziers. Er entwickelte ein kugelsicheres Kostüm und erlangte übermenschliche Stärke durch ein bestimmtes Vitamin.

Im silbernen Zeitalter („Silver Age“) wurde ein veränderter Dan-Garrett-Blue-Beetle (Blue Beetle Ib) eingeführt. Er erhielt zwar den selben Namen, aber eine andere Herkunftsgeschichte und Kräfte. Dieser Dan Garett war ein Archäologe, der seine Kräfte von einem magischen Skarabäus aus Ägypten erhielt.

Die Geschichten des Dan-Garrett-Blue-Beetles wurden zunächst von Fox Comics herausgebracht bis die Rechte an der Figut später an Charlton Comics übergingen.

Blue Beetle II

Der zweite Blue Beetle war Theodor „Ted“ Kord. Seinen ersten Auftritt hatte dieser Blue Beetle 1966 in Captain Atom #83. Er wurde von Steve Ditko geschaffen. Er wurde zunächst noch von Charlton Comics publiziert, bis die Rechte an DC Comics übergingen.

Ted Korb ist ein genialer Erfinder, begabter Athlet guter Nahkämpfer und verfügt über high-tech-equipment. Er war zeitweise Mitglied der Gerechtigkeitsliga (JLA), sein bester Freund ist Booster Gold, und zusammen erlebten sie ihre Abenteuer.

Ted Kord wurde zu Beginn der Infinite Crisis von seinem ehemaligen Teamkameraden Maxwell Lord erschossen.

Blue Beetle III

Der dritte Blue Beetle und erster allein bei DC publizierter Blue Beetle ist Jaime Reyes. Seinen ersten Auftritt hatte Jaimes Reyes 2006 in Infinite Crisis #3 und das erte Mal tauchte er später im selben Jahr in Infinite Crisis #5 auf. Er wurde von Keith Giffen, John Rogers ud Cully Hamner geschaffen.

Er verfügt über einen außerirdischen Anzug mit gestärkter Panzerung.

Blue Devil

Blue Devil war der Spezialeffekttechniker und Stuntman Daniel Patrick „Dan“ Cassidy. Seinen ersten Auftritt hatte er 1984 in Fury of Firestorm #24. Er wurde in der von Dan Mishkin und Gary Cohn geschriebenen Geschichte von Paris Cullins gezeichnet.

Für den Film Blue Devil konstruierte er sein Kostüm, in das er ein verstärktes Exoskelett und Spezialeffekte einbaute. Bei einem Kampf mit einem echten Dämon wurde er mit seinem Kostüm verbunden und bekam magische Fähigkeiten. Zunächst versuchte Dan sein normales Leben zurückzugewinnen, fand sich aber schließlich immer mehr mit seinem Superheldendasein ab. Er trat der Gerechtigkeitsliga (JLA) bei.

Neron bot Cassidy die Chance, ein Filmstar zu werden, zum Preis des Todes eines Freundes. Cassidy betrog Neron und starb während der Hölle auf Erden Saga. Er wurde als echter blauer Dämon wiedergeboren. Blue Devil wurde wieder ein Mitglied der Gerechtigkeitsliga, bis zu seinem zweiten Tode durch den Superschurken Mist.

Er hatte zuletzt die Fähigkeiten übermenschlicher Stärke und Ausdauer, übermenschliches Sehverfögen, Gehöhr und Heilungskräfte. Er war in der Lage Dämonen auf der Erde aufzuspüren und sie in die Hölle zu verbannen. Außerdem ist er ein hochtrainierter Athlet und Kampfsportler.

Booster Gold

Der Superheld Booster Gold, im wahren Leben Michael Jon Carter, hatte 1986 seinen ersten Auftritt in Booster Gold #1. Er wurde von Dan Jurgens geschaffen.

Michael Jon Carter war ein Footballstar im 25. Jahrhundert, der gefeuert wurde, als man ihn beim Wetten auf die eigenen Spiele erwischte. Er nahm einen Job im Metropolis Space Museum an, wo er sich der ausgestellten Ausrüstung einiger Superhelden und -schurken aus dem 20. Jahrhundert bediente. Possesses advanced technology allowing flight, power blasts, force-fields and enhanced strength among other abilities. Mithilfe dieser fortgeschrittenen Technologie ist er unter anderem überdurchschnittlich stark, kann Kraftfelder erzeugen und fliegen.

Mit Rip Hunters Zeitmaschine reiste er in eben jene Epoche zurück und wurde zu einem Superhelden, der der Gerechtigkeitsliga (JLA) beitrat.

Bouncing Boy

Bouncing Boy alias Chuck Taine, hatte seinen ersten Auftritt 1961 in Action Comics #276. Er wurde von Jerry Siegel und Jim Mooney geschaffen.

Er ist Mitglied der Legion der Superhelden, hat die Fähigkeit sich wie ein Ball aufzublähen, aufzuhüpfen und abzuprallen. Die Fähigkeit erlangte er, als er aus Versehen eine Superplastikformel trank.

Bronze Tiger

Der Superheld Bronze Tiger alias Ben Turner hatte seinen ersten Auftritt 1974 in Dragon's Fists.In der von Dennis O'Neil und Jim Berry geschriebenen Geschichte wurde er von Leo Duranona gezeichnet.

Bronze Tiger ist ein hervorragender Kampfsportler. Er trat nach einer Gehirnwäsche der League of Assassins bei. In dieser Zeit tötete er Batwoman. Nachdem er die Gehirnwäsche hinter sich lassen konnte, wurde er ein Mitglied der Suicide Squad.

Flash (auch: Der Rote Blitz)

Siehe Hauptartikel: Roter Blitz

Green Arrow (auch: Grüner Pfeil)

Siehe Hauptartikel: Green Arrow/Grüner Pfeil

Green Lantern (auch: Grüne Laterne, Grüne Leuchte)

Siehe Haptartikel: Grüne Laterne/Green Lantern

I ... Vampire

Siehe: Andrew Bennett, I...Vampire

Impuls

Bartholemew Henry „Bart“ Allen II nannte sich früher Impuls (englisch: Impulse), später Kid Flash und wurde anschließend der vierte Rote Blitz. Seinen ersten Auftritt hatte Bart als Impuls 1994 in Flash Vol. 2 #91. Er wurde von Mark Waid und Mike Wieringo geschaffen. 2003 hatte Bart in Teen Titans Vol. 3 #4 seinen ersten Auftritt als Kid Flash - Begleiter vom Roten Blitz - und wurde 2006 in The Flash: The Fastest Man Alive #2 zum vierten Roten Blitz.

Bart ist der hyperaktive Enkel von Barry Allen. Er ist der Sohn von Don, Barrys Sohn, und Meloni Thawne, Tochter des Präsidenten der Erde (im 30. Jahrhundert) – er ist im 30. Jahrhundert geboren. Sein beschleunigter Stoffwechsel lässt ihn rasant altern, so dass er im alter von zwei Jahren körperlich bereits wirkt wie zwölf. Um ihn zu schützen wir er in einer virtuellen Realität aufgezogen, die mit seinem eigenen Zeitaublauf schritthält. Als klar wird, dass dies auch nicht hilft, schickt ihn seine Großmutter Iris Allen zurück in die Gegenwart, wo der amtierende Rote Blitz Wally West ein Rennen um die Welt mit veranstaltet. Dadurch, dass Bart so erstmals in extreme Geschwindigkeit gezwungen wurde, gelingt es Wally Barts Hyperstoffwechsel auf ein normales Niveau zu bringen. Da Bart den Großteil seiner Lebenszeit in einer virtuellen Welt verbracht hat ist er unerfahren, kann gefahren nicht einschätzen und handelt ohne zu denken. So wird Wally West nicht mit Bart fertig und gibt ihm in die Ophut von Max Mercury. Wie in Impuls #50 enthüllt wurde bekam er seinen Namen von Batman unfreiwillig aufgedrückt - gemeint war er als Warnung nicht als Kompliment.

Als Bart nach der Infinite Crisis um Jahre von einem Teen zu einem Twen alterte, nahm er den Platz des dritten Roten Blitz' Wally West ein.

Lobo

Siehe Hauptartikel: Lobo

Manchester Black

Manchaster Black ist ein Anti-Held der nicht daran glaubt seine Feinde nicht töten zu dürfen. Seinen ersten Auftritt hatte Manchester Black 2001 in Action Comics #775. Er wurde von Joe Kelly und Doug Mahnke geschaffen.

Wenig ist über den Hintergrund dieses Charakters bekannt. Er spricht mit britisch-englischem Akzent und trägt ein Union-Jack-T-Shirt. Er wurde von seinen Eltern als Kind missbraucht.

Er hat starke telekinetische und telepathische Kräfte.

Monitor

Monitor ist ein sehr mächtiges kosmisches Wesen. Das erste Mal tauchte er 1983 als Schatten in The New Teen Titans Vol. 2 #21 auf. Das erste Mal wirklich zu sehen war er dann 1985 in G. I. Combat #274. Er wurde von Marv Wolfman und George Pérez erschaffen.

Er hat kosmische Kräfte mit denen er Energie und Materie manipulieren kann. Darüberhinaus verfügt er über unberechenbare Stärke und Ausdauer.

Zu Beginn seines Erscheinens wurde der Eindruck erzeugt er sei eine Art Waffenlieferant für Superschurken, wie sich jedoch im Zuge der Krise auf den unendlichen Erden herausstellte ist er gut. Im Zuge dieses Handlungsstrangs wurde auch enthüllt wie er „entstanden“ ist:

Vor Millionen von Jahren lebten auf dem Planeten Oa blauhäutige unsterbliche Wesen. Eines von ihnen, Krona, baute eine Maschine, um die Schöpfung des Universums zu untersuchen. Irgendwie manipulierte diese Maschine den Prozess, dabei entstand neben den Paralleluniversen des Prä-Krisen-DC-Multiversums auch das Antimaterieuniversum Qward.

Auf dem Mond von Oa entstand das Wesen Monitor, auf dem Mond von Qward das Wesen Anti-Monitor. Beide Wesen bekämpften sich über Millionen von Jahren, bis sie sich in eine Art Stasis begaben. Später erwachten sie erneut aufgrund eines Experiments des Aliens Pariah. Der Anti-Monitor eroberte Qward und sendete eine Welle von Antimaterie aus, die die Energie von jedem Materieuniversum aufsog, das sie vernichtete. Der in seinem Dienst stehende zweite Psycho Pirate blockierte dabei die Gegenwehr der Angegriffenen. Der Anti-Monitor absorbierte die Energie des Antimaterieuniversums und reiste zum Anbeginn der Schöpfung, um die Schaffung der Materieuniversen zu verhindern.

Der Monitor vernichtete schließlich mit Hilfe der vereinten Kräfte der DC-Helden und den Anti-Monitor. Allerdings vielen den Ereignissen auch einige Helden zum Opfer. Nur ein einziges Materieuniversum konnte gerettet werden. So wurde das DC-Multiversum zu einem Universum zusammengefasst.

Siehe dazu: Krise auf den unendlichen Erden

Nightwing

Nach einem Streit mit Batman gab der damalige Robin Richard John „Dick“ Grayson seine Robin-Identität auf und wurde zu Nightwing (Nachtfalke). Seinen ersten Auftritt hatte Nightwing 1984 in Tales of the New Teen Titans #44. Die Identität als Nightwing wurde von Marv Wolfman und George Pérez geschaffen.

Dick Grayson an sich wurde jedoch als Batman-Begleiter Robin bereits 1940 in Detective Comics #38 eingeführt und vom Batman-Erfinder Bob Kane in Zusammenarbeit mit Bill Finger und Jerry Robinson geschaffen. Siehe dafür auch: Hauptartikel: Robin ->Robin I - (Richard John „Dick“ Grayson)


Es gibt noch andere DC-Figuren die vorübergehend den Namen Nightwing annehmen, so zum Beispiel auch Power Girl

Oracle

Barbara Gordon, Tochter von Jim Gordon, war das zweite und wohl bekannteste Batgirl und nahm die Identität des Computergenies Oracle (deutsch: „Orakel“) an, nachdem sie durch einen Schuss vom Joker in den Bauch, der ihr Rückgrat zerschmetterte, querschnittsgelämt wurde. Ihren ersten Auftritt als Oracle hatte Barbara 1989 Suicide Squad #23. Barbaras Identität als Oracle wurde, wie schon die Figur an sich, von Gardner Fox und Carmine Infantino geschaffen.

Mit Hilfe von Richard Grayson und Batman schaffte Barbara es sich nach ihrer Querschnittslämung ins Leben zurück zu kämpfen und wurde die „Telefonistin" der Superhelden. In ihrem ersten Fall besiegte sie eine Frau, die fähig war mit ihren Gedanken in Computer einzudringen, indem sie ihr eine Falle stellte und ihre Gedanken in einer Endlosschleife gefangen hielt.

Power Girl

Power Girl ist die letzte Überlebende von Erde-2 welche durch die Krise auf den unendlichen Erden vernichtet wurde. Ihren ersten Auftritt hatte Power Girl 1976 in All Star Comics #58. Die Figur wurde von Gerry Conway geschaffen.

Power Girls richtiger Name ist Kara Zor-El, sie ist die Kusine vom Erde-2-Superman (Kal-El). Da sie ebenfalls von Krypton stammt, hat sie die selben Fähigkeiten wie Superman. Power Girl nahm auf Erde-2 den Platz ein, den Supergirl auf Erde-1 innehatte. Nach der Krise nahm sie sogar den Platz vom verstorbenen Supergirl ein, konnte sich jedoch nicht mehr an Erde-2 oder ihre Vergangenheit sowie die Herkunft ihrer Kräfte erinnern.

Seit dem Auftreten von Kara Zor-El (Supergirl) gab es zwischen den beiden immer wieder Auseinandersetzungen, die so weit gehen, dass sie sich nie gleichzeitig am selben Ort aufhalten können, ohne sich anzugreifen.

In dem „One Year Later“-Handlungsstrang zieht Power Girl den Nightwing-Mantel an und käpft in Kandor (eine von Brainiac geschrumfte und in eine Flasche gesteckte kryptonische Stadt) gegen Ultraman.

Question

Siehe Hauptartikel: Question

Red Arrow

Siehe: Arsenal

Robin

Siehe Hauptartikel: Robin

Roter Blitz

Siehe: Flash (auch: Der Rote Blitz)

bzw.

Siehe Hauptartikel: Roter Blitz

Speedy

Speedy I

Siehe: Arsenal

Speedy II

Die zweite Person die die Identität von Green Arows Begleiter Speedy annahm ist die jugendliche Bogenschützin Mia Dearden. Ihren ersten Auftritt hatte Mia 2001 in Green Arrow Vol. 2 #2. Ihren ersten Auftritt als Speedy hatte sie jedoch erst 2005 in Green Arrow Vol. 2 #44. Sie wurde von Kevin Smith und Phil Hester geschaffen.

Mia ist Mitglied der Teen Titans und einer der wenigen HIV-positiven Charaktere in Comics. Wie Green Arrow, hat auch sie eine Auswahl verschiedener Spezialpfeile zur Verfügung und kann außerdem gut mit Schwertern umgehen.

Starfire

Starfire I

Die erste Figur die den Namen Starfire trug war Leonid Kovar. Seinen ersten Auftritt hatte er 1968 in Teen Titans #18. Er wurde von Len Wein und Marv Wolfman geschaffen.

Bei seinem zweiten Auftritt 1982 in New Teen Titans #18 änderte er seinen Namen in Red Star, da er wusste das mitlerweile jemand anders (Starfire II) den Namen beanspruchte.

Starfire II

Die zweite Figur die den Namen Starfire annahm war ein Frau, einer der vielen Champions der außerirdischen Rasse Sornaii. Sie hatte ihren ersten Auftritt 1976 in Starfire #1. Sie wurde von David Michelinie und Mike Vosburg geschaffen.

Starfire III

Die dritte Figur die unter dem Namen Starfire bekannt wurde ist die außerirdische Koriand'r auch bekannt unter dem irdischen Decknamen Kory Anders. Ihren ersten Auftritt hatte Koriand'r 1980 in DC Comics Presents #26. In der von Marv Wolfman geschriebenen Geschichte wurde sie von George Pérez gezeichnet. In der Regel meinst man sie wenn man von Starfire redet.

Koriand'r ist die Prinzessin des Planeten Tamaran welcher von ihrer Schwester zerstört wurde. Sie war ein Gründungsmitglied der New Teen Titans und war bis Ausgabe 20 Mitglied der von Cyborg neu gegründeten Teen Titans (Vol. 2).

Sie trat dann den Outsiders bei, deren Anführer Nightwing ein guter Freund ist und den Koriand'r beinahe geheiratet hätte. Ihre zwei Ex-Ehemnänner waren jedoch beide wie sie selber vom Planeten Tamaran.

Sie ist eine gute Freundin von Raven und Wonder Girl (II) und fungiert als eine Art Kampflehrerin der neuen Titans.

Wie alle Mitglieder ihrer Rasse, ist auch Starfire recht ungestühm und folgt stets ihren Gefühlen, wodurch sie oft aufdringlich und impulsiv erscheint. Da Nacktheit auf Tamaran ein wesentlicher Aspekt der Kultur ist, zeigt auch Koriand'r gerne viel Haut.

Starfire ist in der Lage zu fliegen, besitzt Superstärke, erhöhte Wiederstandsfähigkeit und kann Sonnenenergie aufnehmen und in Form von Energiestrahlen („Starbolts“) aus ihren Händen wieder abgeben.


In der Zeichentrickserie Teen Titans ist sie in einer viel jüngeren Teenager-Version dargsetellt.

Superboy

Siehe Hauptartikel: Superboy

Supergirl

Siehe Hauptartikel: Supergirl

Superman

Supermans irdischer Name ist Clark Kent, sein Geburtsname ist Kal-El. Er ist der letzte Überlebende des Planeten Krypton. Sein erstes Auftreten kam 1938, erfunden von Jerry Siegel und Joe Shuster. Er ist vermutlich die bekannteste Superhelden-Figur die es gibt.

Siehe Hauptartikel: Superman

Tempest

Tempest I

Der erste Held der den Namen Tempest annahm war Joshua Clay. Seinen ersten Auftritt hatte er 1977 in Showcase #94. In der von Paul Kupperberg geschriebenen Geschichte wurde er von Joe Staton gezeichnet.

Joshua konnte kinetische Energiekugeln verschießen und fliegen.

Tempest II

Der zweite Held der den Namen Tempest annham war Christopher Champion Sohn von Martin Champion und Mitglied des zweiten Atari Force-Teams.

Christopher wurde mit der Fähigkeit geboren ohne Hilfsmittel zwischen den Dimensionen des Prä-Krisen-Multiversums hin und her zureisen.

Tempest III

Der dritte Held der den Namen Tempest annahm war Garth. Garth wurde von seinem eigenen Volk als Kind aufgrund seiner violetten Augen ausgesetzt, da diese als böses Omen galten. Er wurde von Aquaman aufgenommen und wurde zu Aqualad. Als dieser hatte er seinen ersten Auftritt 1960 in Adventure Comics #269 und wurde in dieser Form von Robert Bernstein und Ramona Fradon geschaffen. Als er erwachsen wurde nahm er die Identität als Tempest an. Seinen ersten Auftritt als Tempest hatte Garth 1996. Garths Identität als Tempest wurde Phil Jimenez geschaffen.

Garth hat die Fähigkeit unter Wasser zu atmen und es durch Erhitzen und Abkühlen zu manipulieren. Er ist in Zaubererei unterwiesen und hat mystische Fähigkeiten Abilities Adapted for underwater environment; enhanced strength and senses. Can also manipulate water by heating or freezing. Trained in sorcery, possessing mystical abilities.

Wonder Woman

Wonder Woman ist eine der ältesten Superhelden und die erste Superheldin. Sie wurde auf der Insel Themyscira als Tochter von Hippolyta, der Königin der Amazonen, geboren und trägt als Amazone den Namen Diana und als US-Staatsbürgerin den Decknamen Diana Prince.

Siehe Hauptartikel: Wonder Woman

Alias the Spider

Tom Ludlow Hallaway ist ein Krimineller, der sich als Superheld tarnt. Sein Sohn Lucas Ludlow-Dalt setzte seine „Karriere“ fort. Die Figur startete ihre dreijährige Karriere 1940 in Crack Comics #1 und wurde von Paul Gustavson geschaffen.

Amazo

Amazo ist ein Roboter der von Professeor Ivo gebaut wurde, um die Gerechtigkeitsliga (JLA) zu vernichten. Seinen ersten Auftritt hatte der Roboter 1960 in The Brave and the Bold Vol. 1 #30, geschaffen wurde er von Gardner Fox.

Ursprünglich konnte Amazo nur die Kräfte des Original-Gerechtigkeotsliga-Teams imitieren, in seiner letzten Version konnte er allerdings die Fähigkeit jedes Gerechtigkeitliga-Mitglieds erlernen, wenn dieses auftauchte. Er wurde besiegt, indem Superman die Liga auflöste.

Amygdala

Siehe: Schurken im Batman-Universum -> Amygdala

Anarky

Alan Grants Lonnie „Anarky“ Machin ist ein junger Anarchist, der unter anderem in Gotham City gegen Batman kämpfte. Sein Debüt erlebte er 1989 in Detective Comics #608. Er wurde von Alan Grant und Norm Breyfogle geschaffen.

Anarky, mit echtem Namen Lonnie Machin erlangte übernatürlich starke psychische Fähigkeiten nachdem er seine beiden Gehirnhälften verschmolz.. Er ist ein hervorragender Hacker und Nahkämpfer.

Nach dem Erdbeben in Gotham City siedelte er sich in Washington DC an.


Anarky gleicht sowohl im Aussehen wie auch in seiner Philosophie Alan Moores Charakter V aus V wie Vendetta.

Anomaly

Anomaly ist der Klon vom verurteilten Mörder Floyd Barstow. Seinen ersten Auftritt hatte er 1996 in Adventures of Superman.

Anomaly hat die Fähigkeit, sich in jede Substanz zu verwandeln, die er berührt. Er war ein Mitglied der Superman Revenge Squad und von Intergang.

Anti-Monitor

Der Anti-Monitor ist ein Superschurke aus der zwälfteiligen Miniserie Krise auf den unendlichen Erden (original: „Crisis on Infinite Earths“). Er trat in 1985 in Ausgabe 2 der Miniserie das erste Mal auf und wurde in Ausgabe 12 vernichtet. Der Anti-Monitor wurde von Marv Wolfman, George Pérez und Jerry Ordway geschaffen.

Auf dem Mond von Oa entstand das Wesen Monitor, auf dem Mond von Qward das Wesen Anti-Monitor. Beide Wesen bekämpften sich über Millionen von Jahren, bis sie sich in eine Art Stasis begaben. Später erwachten sie erneut aufgrund eines Experiments des Aliens Pariah. Der Anti-Monitor eroberte Qward und sendete eine Welle von Antimaterie aus, die die Energie von jedem Materieuniversum aufsog, das sie vernichtete. Der in seinem Dienst stehende zweite Psycho Pirate blockierte dabei die Gegenwehr der Angegriffenen. Der Anti-Monitor absorbierte die Energie des Antimaterieuniversums und reiste zum Anbeginn der Schöpfung, um die Schaffung der Materieuniversen zu verhindern.

Der Anti-Monitor wurde schließlich durch die vereinten Kräfte der DC-Helden und des Monitors vernichtet. Allerdings vielen den Ereignissen auch einige Helden zum Opfer. Nur ein einziges Materieuniversum konnte gerettet werden. So wurde das DC-Multiversum zu einem Universum zusammengefasst.

Siehe dazu: Krise auf den unendlichen Erden

Ares

Ares ist der Erzfeind von Wonder Woman. Er hatte seinen ersten Auftritt 1942 in Wonder Woman #1.

Die Figur basiert auf dem Gott des Krieges, Ares aus der altgriechischen Mythologie.

Atomic Skull

Atomic Skull I

Der erste Atomic Skull war der Forscher Dr. Albert Michaels. Seinen ersten Auftritt hatte er 1976 in Superman #303. Als Atomic Skull trat er zum ersten Mal 1978 in Superman #323 auf. Er wurde von Gerry Conway und Curt Swan geschaffen.

Ursprünglich war er Forscher der S.T.A.R-Labs. Die kriminelle Organisation SKULL heilte seine Nervenkrankheit, als Nebeneffekt der Prozedur erhielt er die Kraft atomare Strahlen abzufeuern und wurde so zu Atomic Skull.

Atomic Skull II

Der zweite Atmic Skull war Joseph „Joe“ Morton. Seinen ersten Auftritt hatte er 1991 in Adventures of Superman #483.

Joe Morton erlangte durch einen Unfall Superstärke und annähernde Unverwundbarkeit, allerdings litt seine Intelligenz stark darunter. Im laufe seiner Geschichte bekam er später die Fähigkeit, atomare Geschosse abzufeuern.

Azazel

Azazel ist ein Dämon aus den Sandmann-Comics. Seinen ersten Auftritt hatte Azazel 1989 in Sandman Vol. 2 (The Sandman: Preludes and Nocturnes) #4. Er wurde vom Sandman-Erfinder Neil Gaiman geschaffen und basiert auf der biblischen Figur Azazel.

Bane

Bane ist ein Feind Batmans. Seinen ersten Auftritt hatte Bane 1993 in Batman: The Vagance of Bane #1. Er wurde von Chuck Dixon, Graham Nolan und Doug Moench geschaffen.

Bane erreicht eine übermenschiche Kraft durch die Einnahme einer Droge. So brach er Batman einst das Rückrad weshalb dieser sich zeitweise von Jean-Paul Valley (Azrael) vertreten lassen musste. Bane wurde dann von Azrael besiegt.

Siehe Hauptartikel: Bane

Baron Bedlam

Baron Bedlam mit bürgerlichem Namen Frederick DeLamb hatte seinen ersten Auftritt 1983 in Batman And The Outsiders #1. In der von Mike W. Barr geschriebenen Geschichte wurde er von Jim Aparo gezeichnet.

Frederick DeLambs Vater war als Herrscher von dem fiktiven Land Markovia während des Zweiten Weltrieges von den Nazis eingesetzt worden. Seine Familie musste fliehen, als die rechtmäßigen Herrscher, die Familie Markov, das Land zurückeroberten.

Jahre später nahm Frederick den Namen Baron Bedlam (ein Anagram seines Nachnamens) an, ermordete König Viktor Markov und eroberte den Thron von Markovia zurück. Er wurde jedoch später im Handlungsstrang vom rechtmäßigen Thronprinzen Brion Markov besiegt, welcher zum Helden Geo-Force wurde.

Baron Blitzkrieg

Baron Blitzkrieg ist ein ehmaliger deutscher Nazi-Offizier. Er hatte seinen ersten Auftritt 1977 in World's Finest Comics #246. Er wurde von Gerry Conway und Don Heck erschaffen.

Zum Superschurken wurde Baron Blitzkrieg nachdem ihm ein Gefangener aus einem Konzentrationslager Säure ins Gesicht spritzte, woraufhin Forscher mit Baron Blitzkrieg experimentierten und ihm so übermenschliche Stärke und die Fähigkeit zu fliegen verliehen. Er war ein häufiger Feind der All-Star Squadron.

Bizarro

Bizarro I

Der erste Bizarro war ein missglückter Versuch Superboy zu klonen. Seinen ersten Auftritt hatte Bizarro 1958 in Superboy #68. Die Idee des Bizarros wurde damals von Otto Binder und George Papp erschaffen.

Da Bizarros „Heldentaten“ aber eher destruktiver Natur waren, zogen er und eine Bizarro-Lois auf den Planeten Htrae (earth -> englisch für „Erde“ rückwärtsgelesen, was andeutet das hier alles verdreht ist. Alle Lebewesen auf diesem Planeten waren Bizarro–Schöpfungen, sahen aus wie hässliche Superman und Lois. Seine einzige Schwäche ist blaues Kryptonit. Zunächst schien er die normalen Fähigkeiten eines kryptoniers zu haben (zunächst schien der Versuch Superboy zu klonen auch geklappt zu haben), dann stellte sich jedoch heraus, dass er ein Missglückter Superboy-Klon ist und auch seine Kräfte föllig verdreht sind. So hatte er unter anderem einen Kälte-Blick, einen Hitzeatem (anstatt einen Hitzeblick und einen kühlenden Atem). Sein Alter Ego hieß dann auch Kent Clark (anstatt Clark Kent wie Superboy (I)).

Zudem gab es noch die folgenden Bizarro Charaktere: Bizarro-„Perry White“, Bizarro-„Jimmy Olsen“, Bizarro-„Gerechtigkeitsliga", Bizarro-„Legion der Superhelden“, Bizarro-„Ambush Bug“.

Mit der Krise auf den unendlichen Erden verschwand Htrae. Seit dem wurden zwei neu Bizarro-Versionen ins DC-Universum eingeführt.

Bizarro II

Der zweite Bizarro und gleichzeitig erster Post-Krisen-Bizarro hatte seinen ersten Auftritt 1986 in Man of Steel #5.

Im Comic wurde von Lex Luthor durch den Versuch Superman zu klonen geschaffen. Dieser kämpfte jedoch nicht für Luthor, sondern imitierte Superman. In seinen Fähigkeiten ähnlich des ersten Bizarros waren die Fehler beim Klonprozess für den zweiten Bizarro tödlich. Er starb bei Lex Luthors Firma Lexcorp.

Bizarro III

Der dritte Bizarro hatte seinen ersten Auftritt in Superman Vol. 2, #160. Er hat ein gänzlich andere Hintergrundgeschichte als die bisherigen zwei Bizarros: Er war eine Idee von Batmans Erzfeind Joker und wurde von Mr. Mxyzptlk ins Leben gerufen. Dieser Bizarro hällt sich viel länger im DC-Universum als der zweite Bizarro.

Black Adam

Black Adam ist ein klassischer Captain–Marvel–Gegner. Er hatte seinen ersten Auftritt 1945 in The Marvel Family #1, damals zunächst noch beim Verlag Fawcett Comics (von 1945 bis 1973). Erst mit Ende des Rechtstreits um Captain Marvel gingen auch die Rechte an Black Adam an DC Comics über. Geschaffen wurde die Figur von Otto Binder und C. C. Beck

Black Adam kleidet sich im selben Stiel wie Captain Marvel, wobei lediglich die Farben seines Anzuges variieren. Im antiken Ägypten bekannt als Teth-Adam (Mächtiger Adam) war er der erste den Shazam berufen hatte, doch die ihm verliehenen Kräfte korrumpierten Adam. Shazam bestrafte ihn, indem er ihn aus der Zeit entfernte. Erst in der Zeit in der Billy Batson den Zauber Shazams erhalten hat, kehrt Adam zurück. Adam ist der Mörder von Billys Eltern.

Black Adam ha die Fähigkeiten übermenschlicher Stärke, Geschwindigkeit, Sinneswahrnehmungen, sowie annähernde Unverwundbarkeit, die Fähigkeit zu fliegen und sich mit einem magischen Blitz selbst zu heilen.

Black Manta

Der frühere Autist Black Manta fühlt sich nur im kalten Wasser wohl. Das Experiment, das seine Wahrnehmung normalisierte, verursachte auch eine höhere Aggressivität. Inspiriert von Aquaman nahm er die Identität eines Mantas an, mitsamt des Designs. Er gründete eine kleine private Armee und bekämpfte Aquaman. Er schloss sich der Injustice Gang an sowie Orm, dem Ocean Master.

Black Mask

Black Mask alias Roman Sionis wurde in eine der elitären Gothamer Familien geboren und war durch die elterliche Freundschaft dem jungem Bruce Wayne bekannt.

Er brannte das Haus ab und tötete seine Eltern. Den Reichtum der Familie verprasste er und wollte sich durch neue Gesichtskometika über Wasser halten. Alle die es testeten, unter anderem das Modell Circe, wurden entstellt. Die bankrotte Firma wurde von Wayne gekauft, doch Sionis meinte nur, er hätte sein Gesicht verloren. Von dem Gedanken ergriffen neben dem Gesicht auch die Persönlichkeit mit einer Maske wechseln zu können, baute er sich seine Black Mask aus Teilen des Sarges seines Vaters zusammen und wurde so zum Black Mask.

Blockbuster

Blockbuster I

Der erste Blockbuster, Mark Desmond, war ein Chemiker, der an sich selbst experimentierte. Er wurde stärker und größer, und im Gegenzug dümmer und dümmer. Angestiftet von seinem Bruder Roland beging er Verbrechen.

Blockbuster II

Der zweite Blockbuster ist Roland Desmond, der Bruder des ersten Blockbusters. Roland wurde durch eine Genbombe bei einer Alieninvasion zum zweiten Blockbuster.

Bloodsport

Bloodsport alias Robert „Bobby“ DuBois ist ausgestattet mit Superkanonen und will sich für den Vietnamkrieg rächen, in dem er kämpfen musste.

Der Superschurke Brainiac ist ein Erzfeind Supermans. Brainiac tauchte erstmals in Form eines grünen, humanoiden Aliens auf und schrumpfte Städte auf der Erde und anderen Planeten. Er wurde von Superman besiegt, die Erdenstädte nahmen wieder ihre normale Größe an, jedoch nicht die kryptonische Stadt, die in Branaics Besitz war. Sie befand sich seit der Zeit in Supermans Festung der Einsamkeit. Später wurde bekannt das Brainiac eine von den Computer Tyrants of Colu kreierte Maschine ist. Um die Illusion zu verbreiten, er wäre lebendig, wurde ihm ein Sohn zur Seite gestellt: Vril Dox, aka Braniac 2. Braniac 2 war der Urahn von Branaic 5 aus dem 30. Jahrhundert und der Anführer der Rebellion gegen die Computer Tyrants of Colu.

Brimstone ist ein Roboter, der von Darkseid zur Erde geschickt wurde, mit dem Ziel reiner Zerstörung.

Brother Blood

Der zandianische Priester Bruder Sebastian tötete vor 700 Jahren einen anderen Priester und gründete damit seine Kirche des Blutes. Er wurde von seinem Sohn umgebracht und das wurde zur Tradition. Die Söhne nannten sich selbst Brother Blood und wurden wiederum von ihren Nachkommen getötet, über sieben Generationen hinweg. Der achte Brother Blood dehnte die Kirche nach Amerika aus und wurde zum Feind der Teen Titans.

C

Conduit

Conduit alias Kenny Braverman ist ein mit Kryptonitstrahlen schießender Superschurke, der die Geheimidentität von Superman herausfand.

Circe

Die Zauberin Circe ist die größte Widersacherin von Wonder Woman.

Darkseid

Siehe: New Gods -> Darkseid

I

Injustice Gang

Die Injustice Gang ist eine Gruppe von Superschurken die sich aus den schlimmsten Widersachen der Gerechtigkeitsliga zusammen setzt. Ihr Ziel ist es, die verhassten Superhelden endlich zu vernichten. Zu den bekanntesten Mitgliedern der Injustice Gang gehören der Anführer und Gründer Lex Luthor und der Joker.

Joker

Der Joker ist der Erzfeind Batmans.

Siehe Hauptartikel: Joker

Lex Luthor

Lex Luthor ist der von Jerry Siegel und Joe Shuster geschaffene Erzfeind Supermans.

Siehe Hauptartikel: Lex Luthor

Mr. Mxyzptlk

Siehe: Schurken im Superman-Universum -> Mister Mxyzptlk

U

Ultraman

Ultraman ist Supermans Spiegelbild aus einem Antimaterie-Universum. Nach der Krise der Parallelerden blieb seine Welt als eine der 5 überlebenden Erden übrig und wird jetzt je nach Betrachtung als Erde 1 oder Erde 2 bezeichnet. Ultramans Kräfte entsprechen denen von Superman zu 100% allerdings erhält er sie nicht durch die gelbe Strahlung der Sonne, sondern durch Kryptonit, welches er auf dem Mond bunkert. Er nutzt seine Kräfte ausschließlich zum eigenen Vorteil und beherrscht die Erde zusammen mit der Crime Society of America indem er die Behörden und Regierungen bedroht und korrumpiert. Er ist der meist gefürchtetste Superschurke seiner Welt und hat die Superhelden seiner Welt zum größten Teil getötet. Einziger Held dieser Welt ist Alexei Luthor der vor nichts zurückschreckt um die CSA zu vernichten und der Erde die Gerechtigkeit zurückzugeben.

Andere

Amanda Waller

Kurzbeschreibung

Dr. Amanda Blake Waller, auch genannt „The Wall" ist die Anführerin einer Organisation für verdeckte Operationen namens Checkmate. Ihren ersten Auftritt hatte Amanda Waller 1986 in Legends #1. Sie wurde von John Byrne geschaffen.

Ausführliche Artikel in anderen Sprachen

Begleitfiguren

Alfred Pennyworth

Kurzbeschreibung

Alfred Pennyworth ist eine Begleitfigur aus den Batman-Comics. Alfred ist der Butler von Bruce Wayne (Batman) und eine der wenigen Personen, die über das Doppelleben Bruce Waynes als nachtaktiver Verbrechensbekämpfer bescheid wissen. Er ist somit nicht nur Angestellter, sondern auch einer der wenigen und wahrscheinlich einer der besten Freunde von Bruce. Dies resultiert auch daraus, dass Alfred bereits bei Bruce Eltern in Diensten stand und nach deren Ermordung Bruce aufzog (in älteren Geschichten wuchs Bruce bei seinem Onkel auf).

In dem Handlungsstrang der Zeichentrickserie war Alfred in jüngeren Jahren auch für den britischen Geheimdienst tätig, was eine Erklärung für die einen oder anderen Gadgets des Dunklen Ritters wäre.

Ausfühliche Artikel in anderen Sprachen

Jimmy Olsen

Jimmy Olsen (voller Name James Bartholomew Olsen) ist eine Begleitfigur in den Superman-Comics. Er ist Fotograf für den „Daily Planet“ und mit Lois Lane, Clark Kent und Superman befreundet.

Siehe Hauptartikel: Jimmy Olsen

Lana Lang

Kurzbeschreibung

Lana Lang ist eine Begleitfigur in den Superman-Comics. Sie lebt in Smallville und ist die Jugendliebe Clark Kents.

Ausfühliche Artikel in anderen Sprachen

Lois Lane

Lois Lane ist eine Begleitfigur in den Superman-Comics.

Siehe Hauptartikel: Lois Lane

Verwandte Artikel

!Dc-Universum Kategorie:Liste (Literatur)