Zum Inhalt springen

Jakowlew Jak-30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2007 um 19:35 Uhr durch Mastiwp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Jakowlew Jak-30 ist ein sowjetischer Strahltrainer zur Schulung von Jetpiloten aus dem Experimental-Konstruktionsbüro (OKB) Jakowlew von 1960.

Geschichte

Datei:Jakowlew Jak 30 1960.jpg
3-Seitenriss der Jakowlew Jak-30 aus dem Jahre 1960

Dieses Muster (NATO-Codename "Mantis") entstand aufgrund einer Ausschreibung für einen Standardstrahltrainer für die Luftstreitkräfte des Warschauer Paktes als Konkurrenz zur polnischen TS-11 Iskra sowie der tschechoslowakischen L-29 Delfin.
Die Entwicklung begann Ende der 1950er Jahre, der erste Flug fand am 20. Mai 1960 mit dem Piloten W. Smirnow statt.

Mit dem Muster konnten einige Weltrekorde erflogen werden, bei Vergleichsflügen mit den beiden Parallelentwicklungen schnitt die Jak-30 sehr gut ab.
Da die Wartung der Maschine jedoch zu aufwendig und kompliziert war, entschied man sich letztendlich für die L-29, die in den nächsten Jahren dann auch in großen Stückzahlen gebaut wurde.

Eine einsitzige Weiterentwicklung erschien 1961 unter der Bezeichnung Jak-32.

Die Bezeichnung Jakowlew Jak-30 trägt ebenfalls ein Frontjagdflugzeug von 1948, siehe Jakowlew Jak-30 (1948).

Technische Daten

Kenngröße Daten
Verwendung Strahltrainer
Spannweite 9,40 m
Länge 10,14 m
Flügelfläche 14,30 m²
Leermasse 1.434 kg
Startmasse 2.250 kg
Antrieb eine Tumanski RU-19 Strahlturbine
Leistung 8,82 kN
Höchstgeschwindigkeit 660 km/h
Steigleistung 18 m/s
Gipfelhöhe 14.000 m
Reichweite 965 km
Besatzung 2

]