Zum Inhalt springen

Föderaler Öffentlicher Dienst Soziale Sicherheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2007 um 06:48 Uhr durch 74.225.198.247 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Föderale Öffentliche Dienst Soziale Sicherheit (in der Abkürzung FÖD Soziale Sicherheit) ist das Sozialministerium von Belgien und einer von vierzehn Föderalen Öffentlichen Diensten in Belgien.

Der Föderale Öffentliche Dienst Soziale Sicherheit hat seinen Sitz in der belgischen Hauptstadt Brüssel.

Organisation des FÖD Soziale Sicherheit

  • Generaldirektion Sozialpolitik
  • Generaldirektion strategische Unterstützung
  • Generaldirektion Selbständige
  • Generaldirektion der Sozialinspektion
  • Generaldirektion für Leistungen an Personen mit einer Behinderung

Behörden und Einrichtungen der sozialen Sicherheit

  • Amt für überseeische soziale Sicherheit (AÜSS)
  • Fonds für Arbeitsunfälle (FAU)
  • Fonds für Berufskrankheiten (FBK)
  • Hilfs- und Unterstützungskasse für Seeleute (HUKS)
  • Zentrale Datenbank der sozialen Sicherheit (ZDSS)
  • Landesamt für Arbeitsbeschaffung (LAAB)
  • Landesamt für den Jahresurlaub (LAJU)
  • Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern (LAFBLE)
  • Landespensionsamt (LPA)
  • Landesamt für soziale Sicherheit (LASS)
  • Landesamt für soziale Sicherheit der provinzialen und lokalen Verwaltungen (LASSPLV)
  • Landesinstitut der Sozialversicherungen für Selbständige (LISVS)
  • Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung (LIKIV)
  • Öffentliche Sozialhilfezentren (ÖSHZ) der Gemeinden

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Ministerien in Belgien