Benutzer Diskussion:Elian
Ich habe das Arabisches Alphabet gemerkt; es scheint mir das die letzte 2 buchstaben "h" und "y" umgekehrt sind. -phma
- da gibts, soviel ich weiß, keine absolut richtige reihenfolge. mein wörterbuch listet ha, waw, ya auf, meine grammatik meint waw, ha, ya, annemarie schimmel meint ha,waw, ya. elian
Hallo Elian, ich bin derjenige der die Flagge für den Englischen Wikipedia gemacht hat und wenn du wünscht, könnte ich dir die Originalbilder zuschicken in einem .zip File von etwa 2,3 MB oder mehrere kleinere. Vielleicht wäre es auch besser wenn du die Flaggen dann gleich einen Deutschen Name gebe, <Land>_flagge_mittel.png oder etwas ähnliches. Scipius 18:40, 12. Sep 2002 (UTC)
- Hi Scipius, das wäre toll. Kannst du mir das in zwei Files (zip oder tar.gz) an elian@gmx.li mailen? Am besten im Abstand von 1 Tag (wegen Mailboxlimit) --elian
- Der erste ist schon unterwegs. Der nächste wird ich Morgen auch rund diese Zeit mailen. Scipius 19:43, 12. Sep 2002 (UTC)
- Hat geklappt, dankeschön :-) --elian
OK, ich habe nur alle Bilder hochgeladen, die zur meta.wikipedia.com verlinkt waren. Überlasse die Flaggen gerne Dir :) --Magnus Manske 15:02, 15. Sep 2002 (UTC)
Hallo Elian,
ich sehe, dass Du viele v.Chr. Daten wikipedierst. Macht das bei frühgeschichtlichen Daten, die sowieso nur ungefähr bekannt sind, viel Sinn? Nur so ein Gedanke, nicht weiter wichtig...
-- Schewek 19:29, 19. Sep 2002 (CEST)
- Hab ich mir auch überlegt - andrerseits, dafür sind ungefähre Angaben wie "im 5. Jahrhunder v. Chr." schließlich da. Das war jetzt nur ein erster Durchlauf, wo ich erstmal einiges entvuzelt habe. Aber ich bin auch ratlos, wie man mit "er starb ungefähr 540 v. Chr." umgehen soll. Das sollten wir IMHO mal in größerem Kreis diskutieren und eine einheitliche Lösung finden. Any ideas? --elian 20:38, 19. Sep 2002 (CEST)
Zu den Gedanken zur Wikipedia, die du woanders hinstellen möchtest: Mögliche Plätze wären meiner Meinung nach:
- Wie schreibe ich einen guten Artikel (Punkte 2 und 3)
- Wikipedia:Beteiligen (Punkte 1 und 4)
Vielleicht sollte man aber vorher über Punkt 3 noch diskutieren:
- "Schreib über die Dinge, in denen Du Experte bist!"
Das klingt doch sehr nach Nupedia. Wenn wir uns darauf versteifen, muss ich wohl oder übel Kurt bitten, meine Artikel wieder zu löschen, denn Experte bin ich auf keinem Gebiet, über das ich hier geschrieben habe. (Kurt, mach schon mal Fingerübungen, es sind doch ein paar Artikel! ;-) Mein Vorschlag: Sich vorher überlegen, ob man sich das Thema zutraut, so dass etwas vernünftiges dabei herauskommt (Gegenbeispiel: Französische Revolution, eine Jugendsünde in meiner Wiki-Anfangszeit).
- Neiiin - nicht löschen! ;-) Vielleicht sollte man das klarer formulieren. Für mich steckt dahinter der Gedanke, daß jeder auf einem oder mehreren Gebieten "Experte" ist - nicht in einem absoluten, sondern einem persönlichen Sinne: die Gebiete, in denen man sich persönlich am besten auskennt.
- "Spende der Wikipedia dein wertvollstes und seltenstes Wissen"
Das könnte dazu führen, dass sich dann gar keiner mehr etwas zu z.B. Computerthemen schreiben traut, weil es ja noch soooo viele andere gibt, die aber leider die gleiche Überlegung anstellen.
- Ja, das könnte so mißverstanden werden. Ich dachte eher an: "Ich habe soundsoviel Zeit, die ich der Wikipedia widmen will - was fange ich damit an?" Nachdem jeder nur eine begrenzte Zeit wikipedieren kann, sollte man diese zeit möglichst sinnvoll verwenden - und eben das schreiben, was nicht jeder schreiben kann.
- Mein Vorschlag: Über die Artikel schreiben, bei denen es einem Spaß macht, darüber zu schreiben. Sich mit einem Thema abzuquälen zu müssen, nur weil es kein Allerweltsthema ist, vergällt einem doch die Freude an der Wikipedia. -- Ben-Zin 00:19, 21. Sep 2002 (CEST)
- das ist vermutlich der Punkt, den wir woanders hinstellen sollten. Spaß machen soll es!
Hallo Elian, ich habe mir erlaubt, den Titel von Kants Aufsatz (Aufklärung) richtigzustellen. Generell halte ich Rückübersetzungen für problematisch und unnötig; jedenfalls sind sie eine potenzielle Fehlerquelle.
Liebe Grüße KF (English Wikipedia) 6 Oct. 2002
hallo, dankeschön für die Korrektur (das kommt davon, wenn man zu faul zum nachrecherchieren ist). Mit der potenziellen Fehlerquelle stimm ich dir zu. --elian 04:12, 6. Okt 2002 (CEST)
Hallo Elian, hälst du "die die" für guten Stil? Mein Deutschlehrer hätte mir sowas immer rot angestrichen... Naja, tempora mutantur Flups 23:05, 21. Okt 2002 (CEST)