Gero (Lausitz)
Erscheinungsbild
Gero II, Markgraf der sächsischen Ostmark (* 975, † 1 September 1015) war der älteste Sohn Thietmars, Margraf von Meißen, und Schwanehildes (Suanhild), Tochter Hermanns, Herzog von Sachsen. Er war vielleicht Enkel Hiddas und Christians von Thüringen und Großonkel Geros des Großen. Er folgte 993 möglicherweise seinem Onkel Hodo, als Markgraf der sächsischen Ostmark und eventuell auch der Lausitz.
Gero wurde 992 Graf von Hassegau. Er fiel in einer Schlacht mit den Polen im Gau Diadesi and wurde beigesetzt im Kloster Nienburg neben seiner Frau Adelaide (Athelheidhe) und einem Sohn Thietmar, der ihm folgte.
Kategorien: 1015 gestorben | Markgrafen der sächsischen Ostmark