Zum Inhalt springen

Gero (Lausitz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2007 um 20:48 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (+QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 1. September 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren, katfix, Quellen AUsbau. --Kungfuman 20:48, 1. Sep. 2007 (CEST)

Gero II, Markgraf der sächsischen Ostmark (* 975, † 1 September 1015) war der älteste Sohn Thietmars, Margraf von Meißen, und Schwanehildes (Suanhild), Tochter Hermanns, Herzog von Sachsen. Er war vielleicht Enkel Hiddas und Christians von Thüringen und Großonkel Geros des Großen. Er folgte 993 möglicherweise seinem Onkel Hodo, als Markgraf der sächsischen Ostmark und eventuell auch der Lausitz.

Gero wurde 992 Graf von Hassegau. Er fiel in einer Schlacht mit den Polen im Gau Diadesi and wurde beigesetzt im Kloster Nienburg neben seiner Frau Adelaide (Athelheidhe) und einem Sohn Thietmar, der ihm folgte.

Kategorien: 1015 gestorben | Markgrafen der sächsischen Ostmark