Zum Inhalt springen

Seeberplatz (Chemnitz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2007 um 20:43 Uhr durch Radschläger (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Seeberplatz in Chemnitz wurde in Erinnerung an Clemens und Guido Seeber benannt, welche sich große Verdienste bei der Entwicklung der Foto- und Filmtechnik erwarben. Der Stadtrat beschloss die Benennung des neuangelegten Platzes am 27. Mai 1998. An den 3700 m² großen und mit spanischem Granit bedeckten Seeberplatz grenzen die Markthalle und das BfA-Gebäude an.