Zum Inhalt springen

Terz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2002 um 10:51 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (links auf Begriffsklärungsseiten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Terz (von lat. tertius = der dritte) bezeichnet

1. Das Stundengebet einer Ordensgemeinschaft um 9:00 Uhr morgens. (Die Zählung der Stunden des Tages begann um 6:00 Uhr morgens, damit war 9:00 die hora tertia, also die 3. Stunde.)

2. ein musikalisches Intervall

Terz meint den 3. Ton in einer Tonleiter. Man unterscheidet zwischen der kleinen Terz (Moll-Terz, Frequenz - Verhältnis in der natürlichen Stimmung: 6:5 und der großen Terz (Dur-Terz, Frequenz - Verhältnis: 5:4).
Neben dieser reinen Intervall-Definition aus der natürlichen Stimmung gibt es auch noch die


3. im Fechtsport die dritte Fechtbewegung