Zum Inhalt springen

Basketball-Europameisterschaft 1971

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2007 um 14:50 Uhr durch Scisa~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Basketball-Europameisterschaft 1971 der Herren, offiziell Eurobasket 1971, fand vom 10. bis 19. September 1971 in Westdeutschland statt. Es waren die 17. Europameisterschaften. Europameister wurde die Sowjetunion. Jugoslawien gewann die Silbermedaille und Italien gewann Bronze. Westdeutschland wurde neunter.

Die Basketball-Europameisterschaft ist ein alle zwei Jahre stattfindender Basketballwettbewerb zwischen europäischen Teams, der durch die FIBA Europa organisiert wird, den Basketballverband in Europa.

Austragungsorte

Gespielt wurde in Essen und Böblingen.

Vorrunde

In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Die Verlosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A Gruppe B

Gruppe A

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
A1 Frankreich Frankreich Spanien Spanien 27:37 39:42 66:79
A2 Rumänien Rumänien Sowjetunion Sowjetunion 29:41 26:42 55:83
A3 Polen Polen Deutschland BR BR Deutschland 46:42 32:31 78:73
A4 Rumänien Rumänien Frankreich Frankreich 34:29 31:35 65:64
A5 Spanien Spanien Polen Polen 40:38 30:45 70:83
A6 Sowjetunion Sowjetunion Deutschland BR BR Deutschland 41:24 50:30 91:54
A7 Polen Polen Frankreich Frankreich 44:32 47:33 91:65
A8 Rumänien Rumänien Deutschland BR BR Deutschland 32:35 47:34 79:69
A9 Sowjetunion Sowjetunion Spanien Spanien 60:17 58:41 118:58
A10 Rumänien Rumänien Polen Polen 39:39 35:41 74:80
A11 Sowjetunion Sowjetunion Frankreich Frankreich 43:20 32:43 75:63
A12 Spanien Spanien Deutschland BR BR Deutschland 43:39 30:30 73:69
A13 Sowjetunion Sowjetunion Polen Polen 47:43 47:30 94:73
A14 Rumänien Rumänien Spanien Spanien 33:33 43:39 76:72
A15 Frankreich Frankreich Deutschland BR BR Deutschland 27:47 37:41 64:88


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Sowjetunion Sowjetunion 5 5 0 461:303 10 +158
2 Polen Polen 5 4 1 405:376 9 +29
3 Rumänien Rumänien 5 3 2 349:368 8 -19
4 Spanien Spanien 5 2 3 352:412 7 -60
5 Deutschland BR BR Deutschland 5 1 4 353:385 6 -32
6 Frankreich Frankreich 5 0 5 322:398 5 -76


Gruppe B

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
B1 Israel Israel Italien Italien 32:46 36:41 68:87
B2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Turkei Türkei 40:32 48:37 88:69
B3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Bulgarien Bulgarien 34:41 36:28 70:69
B4 Turkei Türkei Israel Israel 43:46 54:42 97:88
B5 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 25:43 41:38 66:81
B6 Italien Italien Bulgarien Bulgarien 36:31 42:38 78:69
B7 Turkei Türkei Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 27:39 36:47 63:86
B8 Israel Israel Bulgarien Bulgarien 40:44 35:54 75:98
B9 Italien Italien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 31:32 43:28 74:60
B10 Bulgarien Bulgarien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 51:39 34:35 85:74
B11 Israel Israel Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 54:60 38:58 92:118
B12 Turkei Türkei Italien Italien 31:36 22:31 53:67
B13 Israel Israel Tschechoslowakei Tschechoslowakei 40:55 45:58 85:113
B14 Bulgarien Bulgarien Turkei Türkei 46:39 41:21 87:60
B15 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Italien Italien 33:30 46:38 79:68


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 5 5 0 434:358 10 +76
2 Italien Italien 5 4 1 374:329 9 +45
3 Bulgarien Bulgarien 5 3 2 408:357 8 +51
4 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 5 2 3 401:394 7 +7
5 Turkei Türkei 5 1 4 342:416 6 -74
6 Israel Israel 5 0 5 408:513 5 -105


Finalrunden

Modus

Nach der Vorrunde trafen im Halbfinale die beiden ersten jeder Gruppe aufeinander. Die dritt- und viertplatzierten spielten im „kleinen Halbfinale“. Die beiden letzten jeder Gruppe spielten um die Plätze 9 bis 12. Die Sieger der Halbfinalspiele trafen im Finale aufeinander, die Verlierer im Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Turnierbaum

Halbfinale Finale
Spiel um Platz drei

Plätze 5 bis 8

Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5.–8. Platz
Spiel um Platz drei

Plätze 9 bis 12

Platzierung
9.–12. Platz
Finalrunden
9.–12. Platz
Spiel um Platz drei

Plätze 9 bis 12

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
31 Deutschland BR BR Deutschland Israel Israel 48:31 51:45 99:76
32 Frankreich Frankreich Turkei Türkei 41:26 41:34 82:60

Kleines Halbfinale

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
33 Spanien Spanien Bulgarien Bulgarien 42:50 42:45 84:95
34 Rumänien Rumänien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 38:54 36:33 74:87

Halbfinale

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
35 Polen Polen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 36:51 39:49 75:100
36 Sowjetunion Sowjetunion Italien Italien 48:29 45:37 93:66

Spiel um Platz 11

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
37 Turkei Türkei Israel Israel 39:48 35:36 74:84

Spiel um Platz 9

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
38 Frankreich Frankreich Deutschland BR BR Deutschland 38:31 32:45 70:76

Spiel um Platz 7

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
39 Spanien Spanien Rumänien Rumänien 45:40 41:31 86:71

Spiel um Platz 5

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
40 Bulgarien Bulgarien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 45:42 31:57 76:99

Spiel um Platz 3

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
41 Italien Italien Polen Polen 35:29 50:38 85:67

Finale

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
42 Sowjetunion Sowjetunion Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 33:37 36:27 69:64

Endstände

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
Finalrunde
1 Sowjetunion Sowjetunion 7 : 0 1,4388
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 6 : 1 1,1912
3 Italien Italien 5 : 2 1,0736
4 Polen Polen 4 : 3 0,9750
Kleines Halbfinale
5 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4 : 3 1,0790
6 Bulgarien Bulgarien 4 : 3 1,0722
7 Spanien Spanien 3 : 4 0,9031
8 Rumänien Rumänien 3 : 4 0,9131
Nicht im kleinen Halbfinale
9 Deutschland BR BR Deutschland 3 : 4 0,9944
10 Frankreich Frankreich 1 : 6 0,8876
11 Israel Israel 1 : 6 0,8280
12 Turkei Türkei 1 : 6 0,8179

Statistiken

Insgesamt

  • 40 Spiele
  • 6521 Punkte

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Basketballeuropameisterschaften